Gibt es einen gerechten Krieg?


Trabajo de Seminario, 2000

37 Páginas, Calificación: 14 Punkte


Extracto


INHALT

A. Einleitung

C. zur (weiten Definition des Krieges)
Teil I – Der Kriegsbegriff und seine Bedeutung im Wandel der Zeit.
I. Verschiedene historische Ausdrücke für „Krieg“.
1. Fehde
2. urliuge
3. werre
II. Von kriec zu „Krieg“.
III. Von creg zu „Krieg“.
IV. Der mittelalterliche „Krieg“ im Wortsinn „Rechtsstreit“.
V. Verengung von „Rechtsstreit“ zum modernen Kriegsbegriff.
VI. Zusammenfassung und Ergebnis zu Teil A.
Teil II – Verschiedene Ansätze zur Thematik.
I. eine typisch lexikalische Definition.
II. Die Lehre vom „bellum iustum“ und der Ansatz Ciceros.
1) Exkurs: Die Doktrin vom „bellum iustum“.
2) Der Ansatz Ciceros.
III. Der juristische Ansatz.
1) Der Krieg als Tatbestandsmerkmal in der Rechtsordnung.
a) Das Tatbestandsmerkmal „Krieg“ im allgemeinen Recht.
b) Das Tatbestandsmerkmal Krieg im speziellen Kriegs- und Völkerrecht.
2) Der Krieg als Rechtszustand.
IV. Der biologische Ansatz.
1) Darwins Selektionstheorie.
2) Ethnologie.
3) Uneinigkeit unter den Biologen.
4) Würdigung.
V. Der anthropologische Ansatz.
VI. Der psychologische Ansatz.
VII. Der militärische Ansatz.
1) Die Theorie des „reinen Krieges“.
2) Der Doppelansatz.
3) Würdigung.
VIII. Der politische Ansatz.
Teil III - Der Krieg als multidimensionales Phänomen.
I. Agnostizismus.
II. Die multidimensionale Vorgehensweise.
III. Einheitliche Wesensmerkmale das Kriegsbegriffs.
1) Der Krieg als gewaltsamer Konflikt beziehungsweise Rechtsstreit im weitesten Sinne. Aber auch Rechtszustand?
a) Gewalt
b) Konflikt und Rechtsstreit im weitesten Sinne.
c) Rechtszustand?
2) Der Krieg als von Menschen mit Waffengewalt geführter, militärisch organisierter Konflikt zwischen mindestens zwei Kollektiven. Aber auch Naturgesetz?
a) Waffengewalt.
b) Organisation.
c) Militär.
d) Naturgesetz?
e) Ein rein menschliches Phänomen.
f) Mindestens zwei Kollektive.
3) Der Krieg als zwischenstaatlicher Zustand oder internationaler Konflikt souveräner Staaten?
4) Der Krieg als Instrument der Politik.
IV. Zusammenfassende Würdigung: Die (weite) Definition des Krieges

D. Ausblick

Anhang- Literaturverzeichnis

A. Einleitung

In der Regel wissen wir wie selbstverständlich, wann eine Auseinandersetzung als Krieg zu bezeichnen ist. Zumindest sollten wir das wissen, schließlich werden wir heute tagtäglich von den Massenmedien verpflichtet, uns mit diesem Thema zu beschäftigen und sind allgegenwärtig einer vorgefertigten Meinung über die zahlreichen gegenwärtigen Konflikte ausgesetzt. Doch was wissen wir tatsächlich über den Krieg? Was meinen wir zu wissen? Er wird von Menschen geführt. Meistens geht es um Leben, Güter, Rechte oder Ideologien. Oft auch einfach um bessere Lebensbedingungen. Weiter gehen die Erkenntnisse zu meist nicht, obwohl man insgeheim doch weiß, dass sich hinter dem Monstrum Krieg noch viel mehr wissenswertes verbirgt. Im Rahmen dieses Seminars „Gibt es einen gerechten Krieg?“ bietet sich dem Verfasser im Folgenden nun die Möglichkeit sich eingehend mit einigen Hintergründen zu beschäftigen:

Die gewählte Thematik ist schon dem Titel nach das umfassenste der zu bearbeiteten Unterthemen: „Die (weite) Definition des Krieges“.

Und so bedarf es, einem weit gefaßten Gesetzestext entsprechend, hier zunächst einmal der Auslegung, um sich nicht in den hunderten von verschiedenen historischen Betrachtungsweisen, Meinungen, Ansätzen, Definitionen oder wiederum Auslegungen zu verlieren. Was meint das weite Thema im engeren Sinne? Welche Ziele hat sich der Bearbeiter der folgenden Untersuchung somit zu stellen?

Auffällig ist zunächst, dass „Die (weite) Definition des Krieges“ das einzige Unterthema ohne direkten Bezug zum Gedanken des „gerechten Krieges“ ist. Dies bietet einerseits angenehmen Freiraum und verschafft die seltene Möglichkeit im Rahmen des Studiums der Rechtswissenschaften einen Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand zu wagen. Andererseits birgt es aber auch die Gefahr in sich leicht abzuschweifen. Um so wichtiger ist es, gleich zu Beginn dieser Untersuchung die Priorität zu setzen äußerst eng an der Thematik zu arbeiten.

Definition – ein Fremdwort in der deutschen Sprache – wird als Bestimmung, Festlegung bzw. Festsetzung von Begriffen übersetzt. Das dazugehörige Adjektiv definitiv bedeutet so viel wie eindeutig, endgültig, sicher oder abschließend. Eine erste Feststellung muss demnach sein, dass es primär weder darum gehen kann, eine neue – wenn auch weite – Definition des Krieges aufzustellen, noch darum, eine der zahlreichen bereits existierenden Definitionen als die einzig richtige herauszuarbeiten. Eine solche Zielsetzung würde wohl weit über die Vorgabe hinaus schießen und erscheint dem Bearbeiter des Themas als anmaßend. In diesem Zusammenhang wird sich im Folgend auch die Frage stellen, in wie weit es überhaupt möglich ist, den Kriegsbegriff derart festzusetzen.

Aber natürlich kann man das Wort Definition, gerade in einem historisch-juristischen Zusammenhang, auch anders verstehen. Nämlich nicht als objektiv feststehenden Merksatz im naturwissenschaftlichen Sinne, sondern auch als einen einfachen Erklärungsversuch oder eine Auffassung darüber, was zwingend zu den Wesensmerkmalen des zu erklärenden Begriffs zu zählen ist.

Eigentlich ist der Krieg mit seinen – zu einer Definition notwendigen – Wesensmerkmalen ein viel zu weites Feld, um im Rahmen der folgenden Arbeit in angemessener Weise behandelt werden zu können. Eine Beschränkung der Materie ist also unbedingt notwendig und dem Verfasser muss insoweit eine gewisse Entscheidungsfreiheit zugebilligt werden.

In der Vorgehensweise soll auf drei Gesichtspunkte gesondertes Augenmerk gerichtet werden:

Wichtig wird es erstens sein, tatsächlich „zwingende“ Wesensmerkmale herauszuarbeiten. Denn nur Solche können zu einer weiten Definition führen und somit der Subsumtion dienen. Dabei wird vorausgesetzt, dass „weit“ im Sinne der Thematik in etwa soviel wie „allgemein“ oder „allgemeingültig“ bedeutet. Zweitens werden Wesensmerkmale im engeren Sinne als „Definitionselemente“ zu verstehen sein, um die Nähe zum Thema zu gewährleisten. Somit sollen Aspekte, die Ursachen und Folgen von Krieg behandeln, so weit wie möglich außen vor bleiben. Eine Abgrenzung diesbezüglich wird nicht immer leicht sein, ist aber unbedingt notwendig. Drittens muss man den Kriegsbegriff schon im Vorfeld in irgendeiner Weise festsetzen, was sich schon insofern problematisch gestaltet, als dass Wörter im Zeitraffer der Epochen in ihrer Bedeutung einem ständigen Wandel unterliegen. Hier soll der Kriegsbegriff dem entsprechen, was der Volksmund heute darunter versteht oder, besser, richtigerweise verstehen sollte. Diese Überlegung basiert auf dem Verständnis der Themenstellung im Sinne einer „allgemeinen“ Definition. Der erste Teil dieser Untersuchung wird deshalb in einem Versuch bestehen, die sprachhistorischen Erkenntnisse über die Entwicklung des Kriegsbegriffes bis hin zum heutigen Verständnis zusammenzufassen.

Weiterhin will einleitend festgestellt sein, dass – der singulären Themenstellung nach („Die“ (weite) Definition des Krieges) – es auch nicht einfach darum gehen kann, alle nur auffindbaren historischen Definitionen oder Erklärungsversuche abzuschreiben und in irgendeiner Weise zu verarbeiten. Sinnvoller erscheint es, das Thema – in einem zweiten Teil – über die wichtigsten historischen Entwicklungen hin zu den heute anerkannten Ansätzen in den verschiedenen Fachbereichen zu führen und diese dort spezifisch zu erörtern. Hierbei muss im Rahmen dieses rechtshistorischen Seminars – schon aus Gründen der Kompetenz – der (völker)rechtliche Aspekt einen übergeordneten Standpunkt einnehmen. Weitere gebräuchliche Ansätze im Umgang mit diesem Thema sind der biologische, der anthropologische, der psychologische, der militärische und der politische Ansatz. Auch sie sollen ausreichend zu Wort kommen, um der Weite der Themenstellung gerecht zu werden und um nicht den Fehler zu begehen, das facettenreichste und komplexeste aller Sozialphänomene rein monodimensional von der rechtlichen Seite zu betrachten. Schließlich geht es um eine „weite“ Definition.

Durchaus legitim und reizvoll erscheint somit der Versuch, zunächst einen „Draufblick“ auf das weite Thema zu gewinnen. In einem dritten Teil soll dann unter praktischer Anwendung der modernen, multidimensionalen Vorgehensweise versucht werden, zwingende Wesensmerkmale herauszuarbeiten. Die schon angesprochene notwendige Entscheidungsfreiheit wird also hauptsächlich darin bestehen, der eigenen, subjektiven Wertung folgend, fortlaufend zu selektieren, um, am Ende der Arbeit aus den als „allgemeingültig“ erachteten Wesensmerkmalen eine Definition zu formen, die dann allerdings – weil rein subjektiv – fernab jeder Allgemeingültigkeit betrachtet werden muss.

Aus diesen einführenden Überlegungen ergibt sich folgender Aufbau:

C. zur (weiten) Definition des Krieges.

Teil I– Der Kriegsbegriff und seine Bedeutung im Wandel der Zeit.

Das Oberthema dieser Seminararbeit bezieht sich auf die auf Augustin zurückgehende Theorie vom bellum iustum, dem – wie es heute übersetzt wird – gerechten Krieg.

Tatsächlich kann man das deutsche Wort „Krieg“ in seinem heutigen Verständnis mit dem klassischen lateinischen Ausdruck bellum, was in etwa soviel wie „Schlacht“ bedeutete, annähernd gleichsetzen. Nun ist aber charakteristisch für die Komplexität solcher Sprachforschung, daß das klassische bellum inzwischen auch im Lateinischen dem aus dem germanischen entlehnten Begriff guerra weichen mußte, was ursprünglich in etwa soviel wie „gestörte Rechtsordnung“ oder später „Rechtsstreit“ bedeutete. Um das Verständnis der folgenden sprachhistorischen Ausführungen zu fördern, möchte ich das Ergebnis dieses ersten Teils deshalb auch gleich voran stellen: Ein „Krieg“ ist in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes ein „Rechtsstreit“ .

Um dies zu verdeutlichen bedarf es nun eines groben Exkurses in die geschichtliche Entwicklung des modernen Kriegsbegriffs, welcher allerdings nicht auf das rein deutschsprachige Gebiet beschränkt werden kann. Dies ist eigentlich eine Wissenschaft für sich und für den Laien nur schwer nachvollziehbar. Trotzdem kann im Rahmen dieser Untersuchung nicht darauf verzichtet werden, die Bedeutung des Wortes „Krieg“ im Wandel der Zeit aufzuzeigen:

I. Verschiedene historische Ausdrücke für „Krieg“.

Noch bis in die frühe Neuzeit gab es für den Begriff „Krieg“ verschiedenste andere Benennungen im deutschen Sprachgebrauch:

1) So deckten zum Beispiel die Begriffe Fehde und Feintschaft, welche sich bis heute annähernd unverändert im deutschen Sprachgebrauch gehalten haben, lange Jahrhunderte einen Teil dessen ab, was wir heute unter „Krieg“ verstehen. Eine Fehde war aus heutiger historischer Betrachtungsweise ein kleinerer Krieg auf nichtstaatlicher Ebene und die konkrete Abgrenzung zum Krieg, wie wir ihn heute verstehen, fällt oft schwer. Am einfachsten läßt sich dies wohl anhand der tiefgreifenden Veränderungen im sozialen und politischen Ordnungsgefüge erklären, welche von damals bis heute stattgefunden haben: So nahmen damals auch nichtstaatliche Gewalten im Rahmen ihrer Autonomie („Rechtsetzungsrecht“) das Recht auf Kriegsführung in Anspruch. In diesem Zusammenhang sind historische Begriffe wie „Familiensouveränität“ oder „Stadtsouveränität“ von Bedeutung.

2) Weiterhin kannte man das Wort urliuge, das zwischenzeitlich aus dem deutschen Sprachgebrauch vollständig verdrängt worden ist und nur noch im Niederländischen als oorlog seinen Niederschlag findet.

3) Schließlich gab es noch den Ausdruck werre, was ursprünglich soviel wie „Verwirrung“ oder „Unordnung“ bedeutete. Über das latinisierte guerra oder das englische war – was, wie schon einleitend angesprochen letztlich als „Rechtsstreit“ verstanden werden kann – hat werre in vielen europäischen Sprachen heute die Bedeutung von „Krieg“ eingenommen. Hierauf wird an anderer Stelle nocheinmal einzugehen sein.

II. Von kriec zu „Krieg“.

Neben den angeführten Wörtern gab es noch zahlreiche weitere, welche dem Begriff in seiner heutigen Bedeutung einerseits enger und andererseits wieder weiter entsprachen.

Bestes Beispiel in diesem Zusammenhang ist der mittelhochdeutsche Ausdruck kriec, welcher im Wortlaut freilich dem heutigen „Krieg“ am Nähesten kommt . So wird häufig immer noch die These vertreten „Krieg“ stamme direkt von kriec ab. Dies kann man aber nicht pauschalisieren. Kriec wurde im Laufe der Jahrhunderte manchmal enger verstanden. Zu dem Zeitpunkt allerdings, als die Worte ineinander übergingen hatte es eine Bedeutung, welche der heutige Begriff „Krieg“ nicht mehr umfaßt: „Rechtsstreit“. Tatsächlich hat das mittelhochdeutsche kriec erst im Laufe des 14. Jahrhunderts jene Bedeutung angenommen, welche dem klassischen lateinischen bellum entspricht und somit dem modernen Verständnis nahekommt.

III. Von creg zu „Krieg“.

Lange Zeit vorher nämlich hat sich nach heute einhelliger Meinung das mittelhochdeutsche kriec aus dem althochdeutschen creg, welches ursprünglich in etwa soviel wie „Hartnäckigkeit“, „Streben“ oder „Anstrengung“ bedeutete, abgeleitet. Und bevor der kriec zum „Krieg“ im Sinne des klassischen bellum werden konnte, war zwischenzeitlich aus creg das Wort Streit im Sinne von „Rechtsstreit“ entstanden, was das letzte Bindeglied zu dem Begriff „Krieg“ darstellt, wie wir ihn heute kennen.

IV. Der mittelalterliche „Krieg“ im Wortsinn „Rechtsstreit“

Man kann also – als Zwischenergebnis auf dem Weg zum modernen Kriegsbegriff – festhalten, daß der heutige Kriegsbegriff im Wortlaut tatsächlich dem mittelhochdeutschen kriec nachgefolgt ist. Vom Wortsinn her stammt „Krieg“ hingegen ursprünglich vom althochdeutschen creg im Sinne von „Rechtsstreit“ ab. Grundlegend für den mittelalterlichen Kriegsbegriff war nämlich die ausdrückliche Verbindung von Krieg und Recht: Gewalt und Recht vertrugen sich regelmäßig durchaus gut miteinander und wurden nicht als Gegensätze empfunden, zumal der übliche mittelalterliche Krieg – seinem Wortsinn als „Rechtsstreit“ folgend – nur mit einem Minimum an Gewaltaktionen durchgeführt wurde. Das Ziel war nicht seinen Gegner zu vernichten, sondern ihm seinen Rechtsstandpunkt aufzuzwingen. Gewalt gegen Personen wurde nur selten angewandt und, wenn dann, meist in Form der Gefangennahme. Hingegen war Raub und Brand das übliche Mittel, das sogenannte „Schadentrachten“. Ein Rechtsstreit begann in der Regel friedlich. Erst wenn eine friedliche Lösung nicht erreichbar schien, schlug er in Gewaltaktionen um; Man könnte salopp von einer zweiten Instanz sprechen.

V. Verengung von „Rechtsstreit“ zum modernen Kriegsbegriff

Man kann leicht nachvollziehen, wie es schließlich dazu kam, daß das Wort mit der Bedeutung „Rechtsstreit“ zur letztlichen Bedeutung des Wortes „Krieg“ im Sinne des klassischen bellum verengt wurde. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, daß schon in der Entwicklung des mittelalterlichen Fehderechts immer weiteren Personenkreisen das Recht zum Weg des gewaltsamen Streitaustrags abgeschnitten wurde. Mochte zunächst noch bestimmten Familien, Ritterstämmen, Stammesfürsten oder anderen Lobbyisten das Recht eine zunächst friedliche Streiterledigung in Gewalt umschlagen zu lassen vorerst erhalten bleiben, so sind wir in der Neuzeit an einem Punkt angelangt, an dem jeglicher private Streit vor den Gerichten auszutragen ist. Das was damals von dem Begriff „Rechtsstreit“ erfaßt wurde, würde heute als Selbstjustiz verurteilt werden und legitime Gewaltanwendung wurde – mit Recht – zu einem Monopol einiger weniger Staaten. Somit ist auch leicht verständlich, dass nach zunehmender Verbreitung des Gerichtswesens ein einheitlicher Begriff für „Rechtsstreit“ und „Krieg“ im heutigen Sinne nicht mehr haltbar war. Er hatte seinen Alternativcharakter verloren.

VI. Zusammenfassung und Ergebnis zu Teil A

Als Ergebnis dieser Untersuchung zum Kriegsbegriff im Wandel der Zeit bleibt somit folgendes festzuhalten: Im heutigen Sprachgebrauch versteht man annähernd weltweit unter „Krieg“ in den verschiedenen Übersetzungen das Selbe. Nämlich – wie schon einleitend ausgeführt – in etwa das, was im klassischen Latein unter bellum zu verstehen war: Eine „Schlacht“ im weitesten Sinne. Allerdings unterscheiden sich die Benennungen doch sehr. Sowohl im Lateinischen als auch in den meisten neuen europäischen Sprachen wird das Wort „guerra“ gebraucht und im Englischen der Ausdruck „war“ vom selben Wortstamm . In der modernen deutschen Sprache hingegen bestimmt ein Wort den Sprachgebrauch, das aus unzähligen Ableitungen und Wirrungen entstanden ist: „Krieg“.

Doch eines haben sämtliche Benennungen in den verschiedenen Sprachen gemeinsam: Selbst wenn der Kriegsbegriff heute im Volksmund nicht selbstverständlich derart interpretiert wird, so sind sie doch alle auf den selben historischen Wortsinn zurückzuverfolgen: Ein „Krieg“ war in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes ein „Rechtsstreit“.

Diese Erkenntnis wird nun, in den weitergehenden Untersuchungen von grundlegender Bedeutung sein.

[...]

Final del extracto de 37 páginas

Detalles

Título
Gibt es einen gerechten Krieg?
Universidad
University of Augsburg  (Lehrstuhl Prof. Schlosser)
Curso
Seminar: Gibt es einen gerechten Krieg?
Calificación
14 Punkte
Autor
Año
2000
Páginas
37
No. de catálogo
V3580
ISBN (Ebook)
9783638122092
ISBN (Libro)
9783638809696
Tamaño de fichero
695 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
gerechter Krieg, definition des Krieges
Citar trabajo
Peter Oefele (Autor), 2000, Gibt es einen gerechten Krieg?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3580

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Gibt es einen gerechten Krieg?



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona