Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Grundlagen, Ziele und Prozessschritte des Lieferantenmanagements

Title: Grundlagen, Ziele und Prozessschritte des Lieferantenmanagements

Term Paper , 2017 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lisa Villing (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Lieferantemanagement zunächst definiert und in den Kontext der Beschaffung eingeordnet. Anschließend werden grundlegende Zielsetzungen erläutert sowie die Prozessschritte des Lieferantenmanagements im Einzelnen beschrieben.

Die Zusammenfassung der Grundlagen des Lieferantenmanagements wurde anhand der einschlägigen Fachliteratur sowie praxisnaher Ansätze erstellt und soll dem Leser einen umfassenden Überblick zu dem Themengebiet geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition des Lieferantenmanagements
  • Einordnung des Lieferantenmanagements in die Beschaffung
  • Ziele des Lieferantenmanagements
  • Prozessschritte des Lieferantenmanagements
    • Lieferantenstrategie und Segmentierung der Lieferantenbasis
    • Lieferantenidentifikation und -vorauswahl
    • Lieferantenanalyse und -auswahl
    • Lieferantenbewertung und -klassifizierung
    • Lieferantenentwicklung
    • Lieferantencontrolling
    • Lieferanten ausphasen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Grundlagen des Lieferantenmanagements im Kontext des Supply Chain Managements. Ziel ist es, die Bedeutung und die verschiedenen Facetten des Lieferantenmanagements zu beleuchten und einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Prozesse und Ziele zu geben.

  • Definition und Einordnung des Lieferantenmanagements
  • Wichtige Ziele und Herausforderungen des Lieferantenmanagements
  • Die verschiedenen Prozessschritte des Lieferantenmanagements
  • Die Bedeutung von Lieferantenstrategien und -segmentierung
  • Der Zusammenhang zwischen Lieferantenmanagement und Beschaffungsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Diese Einleitung definiert den Begriff des Lieferantenmanagements anhand verschiedener Ansätze aus der Literatur und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven und Definitionen. Es wird außerdem der Zusammenhang zwischen Lieferantenmanagement und Supplier Relationship Management (SRM) diskutiert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel ordnet das Lieferantenmanagement in den Beschaffungsprozess ein und zeigt, wie die beiden Bereiche miteinander verzahnt sind. Es werden die wichtigsten Schritte und Prozesse des Beschaffungsprozesses dargestellt, die mit dem Lieferantenmanagement in Verbindung stehen.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Ziele des Lieferantenmanagements erläutert. Dabei wird auf die Verbindung zwischen den Zielen des Lieferantenmanagements und den Zielen des Beschaffungsmanagements eingegangen. Es werden außerdem die operativen und strategischen Ziele des Lieferantenmanagements unterschieden.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Prozessschritten des Lieferantenmanagements. Es werden die einzelnen Phasen der Lieferantenstrategie, -identifikation, -analyse, -auswahl, -bewertung, -entwicklung, -controlling und -ausphasen beschrieben.

Schlüsselwörter

Lieferantenmanagement, Beschaffungsmanagement, Lieferantenbeziehungen, Supplier Relationship Management (SRM), Lieferantenstrategie, Lieferantenanalyse, Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung, Lieferantencontrolling, Kostenoptimierung, Qualitätsmanagement, Versorgungssicherheit.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen, Ziele und Prozessschritte des Lieferantenmanagements
College
University of Applied Sciences Fulda
Grade
1,3
Author
Lisa Villing (Author)
Publication Year
2017
Pages
32
Catalog Number
V358146
ISBN (eBook)
9783668431898
ISBN (Book)
9783668431904
Language
German
Tags
Lieferantenmanagement Supplier Relationship Management Lieferantenauswahl Lieferantenbewertung Lieferantenentwicklung Lieferantencontrolling Lieferantenstrategie Lieferantenklassifizierung Lieferanten ausphasen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Villing (Author), 2017, Grundlagen, Ziele und Prozessschritte des Lieferantenmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358146
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint