Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Die elektronische Patientenakte. Chancen und Gefahren einer EDV-gestützten Pflegedokumentation

Título: Die elektronische Patientenakte. Chancen und Gefahren einer EDV-gestützten Pflegedokumentation

Trabajo Escrito , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Maximilian Leistenschneider (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die moderne Computertechnik hat seit geraumer Zeit Einzug in das Gesundheitswesen gehalten. In den Bereichen der Diagnostik, Intervention und Labortechnik ist die Arbeit mit Computern längst Routine. Die pflegerische Arbeit ist, was die Dokumentation und Kommunikation mit anderen Gesundheitsfachberufen angeht, in Deutschland aber noch immer zu großen Teilen papiergestützt. Daraus leitet sich die Forschungsfrage dieser Arbeit ab: Lässt sich die Qualität der Pflegedokumentation durch den Einsatz EDV-gestützter Pflegedokumentation in Deutschland steigern?

Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten erklärt und ein kurzer Überblick über die aktuelle Situation zur Anwendung einer elektronischen Patientenakte in Deutschland gegeben. Nachfolgend werden in der Fachliteratur die Vor- und Nachteile einer EDV-gestützten Patientendokumentation an Hand mehrerer Kriterien einer qualitativen Dokumentation untersucht: Zeitmanagement, Vollständigkeit, Transparenz, Handhabbarkeit und die Abbildung des Pflegeprozesses. Ein Zwischenfazit wird diese Untersuchungen kurz zusammenfassen, bevor zum Abschluss Bedenken in Bezug auf Ethik und Datenschutz geäußert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Elektronische Patientenakte & -dokumentation
    • 2.1. Begriffe & Konzepte
    • 2.2. Status Quo der elektronischen Patientenakte in Deutschland
  • 3. Kriterien einer qualitativen Pflegedokumentation
    • 3.1. Zeitmanagement
    • 3.2. Vollständigkeit
    • 3.3. Handhabbarkeit & Transparenz
    • 3.4. Dokumentation des Pflegeprozesses
    • 3.5. Zwischenfazit
  • 4. Kritische Stimmen
    • 4.1. Datenschutz
    • 4.2. Ethische Bedenken & ökonomische Kritik
  • 5. Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Qualität der Pflegedokumentation durch den Einsatz EDV-gestützter Dokumentation in Deutschland gesteigert werden kann. Sie analysiert den aktuellen Stand der elektronischen Patientenakte in Deutschland und untersucht die Vor- und Nachteile einer EDV-gestützten Dokumentation anhand verschiedener Kriterien, wie Zeitmanagement, Vollständigkeit, Transparenz, Handhabbarkeit und die Abbildung des Pflegeprozesses.

  • Einführung und Bedeutung der Pflegedokumentation
  • Entwicklung und Status Quo der elektronischen Patientenakte in Deutschland
  • Kriterien für eine qualitative Pflegedokumentation
  • Vorteile und Herausforderungen der EDV-gestützten Pflegedokumentation
  • Ethische und datenschutzrechtliche Aspekte der elektronischen Patientenakte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Pflegedokumentation ein und beleuchtet deren Bedeutung in der professionellen Pflegearbeit. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der elektronischen Patientenakte und beleuchtet den aktuellen Stand der elektronischen Patientendokumentation in Deutschland. Das dritte Kapitel untersucht verschiedene Kriterien einer qualitativen Pflegedokumentation, wie Zeitmanagement, Vollständigkeit, Transparenz, Handhabbarkeit und die Abbildung des Pflegeprozesses.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themengebieten Pflegedokumentation, elektronische Patientenakte, EDV-gestützte Dokumentation, Qualitätskriterien, Datenschutz, Ethik, Pflegeinformatik, Telematik-Infrastruktur.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die elektronische Patientenakte. Chancen und Gefahren einer EDV-gestützten Pflegedokumentation
Universidad
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Calificación
1,0
Autor
Maximilian Leistenschneider (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V358163
ISBN (Ebook)
9783668431744
ISBN (Libro)
9783668431751
Idioma
Alemán
Etiqueta
patientenakte chancen gefahren edv-gestützten pflegedokumentation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Leistenschneider (Autor), 2017, Die elektronische Patientenakte. Chancen und Gefahren einer EDV-gestützten Pflegedokumentation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358163
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint