Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Die vier wesentlichen Kulturdimensionen nach Hofstede und deren Implikationen für internationale Personalführung. Eine kritische Darstellung

Diskussion am Beispiel eines Personalverantwortlichen eigener Wahl

Título: Die vier wesentlichen Kulturdimensionen nach Hofstede und deren Implikationen für internationale Personalführung. Eine kritische Darstellung

Trabajo Escrito , 2015 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Carmen Steves (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hofstede genießt ein hohes Ansehen in der interkulturellen Forschungswelt. Dennoch wurden auch Kritikpunkte geäußert, die in dieser Arbeit beachtet werden. Der Aufbau der vorliegenden Arbeit ist wie folgt gestaltet. Das erste Kapitel führt in die Notwendigkeit der Beachtung der Unternehmenskultur im interkulturellen Management und damit in der internationalen Personalführung ein. Im zweiten Kapitel werden die Kulturdimensionen nach Hofstede im Detail beschrieben und um die Kritikpunkte ergänzt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit einem praktischen Beispiel einer weiblichen Führungskraft eines Unternehmens in den USA zur Veranschaulichung der Anwendung des Modells in Unternehmen. Das vierte Kapitel bietet Schlussfolgerungen und Fazit zu Hofstedes Modell und dessen Nutzungsmöglichkeit in der internationalen Personalführung.

Die interkulturelle Personalführung hat in Zeiten der zunehmenden Internationalisierung in einem dynamischen, internationalen Wettbewerb stark an Bedeutung gewonnen. Die wachsende Bedeutung des Kontingenzfaktors „nationale Kultur“ ist zentral durch die Arbeiten von Geert Hofstede begründet. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei IBM Europe führte er in den Jahren 1967 bis 1973 eine großangelegte Studie mit 116.000 Mitarbeitern des Unternehmens IBM in 72 Ländern durch. Er identifizierte daraus die vier Kulturdimensionen: Machtdistanz, Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung. Später kam mit der Langfristorientierung noch eine fünfte Dimension dazu. Die Studie hat entscheidenden Einfluss auf die weitere Forschung und den praktischen Einsatz in der Management-Praxis multinationaler Unternehmen genommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unternehmenskultur und Personalführung in der internationalen Unternehmung
  • Die vier wesentlichen Kulturdimensionen nach Hofstede und ihre Implikationen für die internationale Personalführung mit Kritikpunkten
    • Die Machtdistanz
    • Individualismus vs. Kollektivismus
    • Maskulinität vs. Femininität
    • Die Unsicherheitsvermeidung
    • Die Langfristorientierung
    • Kritikpunkte an Hofstedes Modell
  • Anwendung des Modells nach Hofstede an den praktischen Erlebnissen einer Führungskraft aus Deutschland in den USA
  • Schlussfolgerungen / Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kritischen Darstellung der vier wesentlichen Kulturdimensionen nach Hofstede und ihren Implikationen für die internationale Personalführung. Ziel ist es, das Modell von Hofstede im Kontext des interkulturellen Managements und dessen Anwendbarkeit in der Praxis zu analysieren. Dabei werden kritische Aspekte und Limitationen des Modells beleuchtet.

  • Kulturdimensionen nach Hofstede
  • Interkulturelle Personalführung
  • Anwendbarkeit des Modells in der Praxis
  • Kritikpunkte an Hofstedes Modell
  • Implikationen für internationales Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz der interkulturellen Personalführung in Zeiten der zunehmenden Internationalisierung und stellt die vier Kulturdimensionen nach Hofstede vor.

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Unternehmenskultur in internationalen Unternehmen und die Herausforderungen des interkulturellen Managements.

Das zweite Kapitel beschreibt die vier Kulturdimensionen nach Hofstede im Detail, inklusive Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus, Maskulinität vs. Femininität und die Unsicherheitsvermeidung.

Das dritte Kapitel greift ein praktisches Beispiel aus der Praxis auf, um die Anwendung des Modells von Hofstede im Kontext der internationalen Personalführung zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Personalführung, Kulturdimensionen, Hofstede, Machtdistanz, Individualismus, Kollektivismus, Maskulinität, Femininität, Unsicherheitsvermeidung, Langfristorientierung, internationale Unternehmung, Management, Unternehmenskultur.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die vier wesentlichen Kulturdimensionen nach Hofstede und deren Implikationen für internationale Personalführung. Eine kritische Darstellung
Subtítulo
Diskussion am Beispiel eines Personalverantwortlichen eigener Wahl
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Calificación
1,0
Autor
Carmen Steves (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
18
No. de catálogo
V358245
ISBN (Ebook)
9783668494015
ISBN (Libro)
9783668494022
Idioma
Alemán
Etiqueta
Internationale Personalführung Hofstede Kulturdimensionen Internationales Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carmen Steves (Autor), 2015, Die vier wesentlichen Kulturdimensionen nach Hofstede und deren Implikationen für internationale Personalführung. Eine kritische Darstellung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358245
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint