Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Belastungen der SozialarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe

Emotionale Herausforderungen in der Sozialen Arbeit

Título: Belastungen der SozialarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe

Tesis (Bachelor) , 2017 , 41 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Mario Pöllinger (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Praxisbezogen geht dieses Buch auf die Belastungen und Haftungen der SozialarbeiterInnen ein.

Dabei werden im ersten Teil dieser Arbeit die Arbeitssituation und die daraus resultierenden Belastungen der MitarbeiterInnen der KJHT beschreiben. Zusätzlich wird ein Fall von strafrechtlicher Verfolgung aufgerollt und dargestellt.

Im zweiten Teil dieser Abhandlung beschreibe ich, was ein drohendes Strafverfahren auf psychischer, beruflicher und privater Ebene mit SozialarbeiterInnen macht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Arbeitssituation Soziale Arbeit
    • 1.1. Interkulturalität
    • 1.2. Fachkräftemangel
    • 1.3. Politische Einflussnahme
    • 1.4. Ökonomisierung
    • 1.5. Psychische Erkrankungen
  • 2. Fall aus der Praxis
    • 2.1. Fallbeschreibung
    • 2.2. Umgang der Behörden mit den Betroffenen
      • 2.2.1. Umgang des ehemaligen Dienstgebers
        • 2.2.1.1. Emotionale Belastung der MitarbeiterInnen in dieser Phase
      • 2.2.2. Umgang der Strafverfolgungsbehörden mit den Beschuldigten
        • 2.2.2.1. Emotionale Belastung der MitarbeiterInnen in dieser Phase
    • 2.3. Ausgang der Ermittlungen
      • 2.3.1. Emotionale Belastungen der MitarbeiterInnen in dieser Phase
  • 3. Interview mit Angehöriger
  • 4. Interview mit Sozialarbeiterin
  • 5. Psychische Auswirkungen der Belastungen
    • 5.1. Angststörungen
      • 5.1.1. Gründe für Angststörungen
      • 5.1.2. Therapiemöglichkeiten von Angstzuständen
    • 5.2. Schlafstörungen
      • 5.2.1. Diagnostik von Schlafstörungen
      • 5.2.2. Therapiemöglichkeiten von Schlafstörungen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Belastungen von SozialarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere im Kontext strafrechtlicher Untersuchungen. Die Arbeit analysiert die Arbeitsbedingungen und die daraus resultierenden Belastungen, die zu emotionalen und psychischen Problemen führen können.

  • Arbeitssituation in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Fallbeispiel einer strafrechtlichen Verfolgung
  • Psychische Auswirkungen von Belastungen
  • Angststörungen und Schlafstörungen als häufige Folgen
  • Therapiemöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Arbeitsbedingungen von SozialarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Herausforderungen durch Interkulturalität, Fachkräftemangel, politische Einflussnahme, Ökonomisierung und psychische Erkrankungen.

Kapitel 2 präsentiert einen Fall aus der Praxis, in dem ein Sozialarbeiter strafrechtlich verfolgt wird. Es werden die Reaktionen der Behörden, des ehemaligen Arbeitgebers und die emotionalen Belastungen des Sozialarbeiters während des Verfahrens dargestellt.

Kapitel 3 und 4 enthalten Interviews mit einer Angehörigen und einer Sozialarbeiterin, die Einblicke in die persönlichen Erfahrungen und Perspektiven auf die Belastungen geben.

Kapitel 5 untersucht die psychischen Auswirkungen der Belastungen, insbesondere Angststörungen und Schlafstörungen. Es werden die Gründe für diese Probleme sowie die Therapiemöglichkeiten erläutert.

Schlüsselwörter

Emotion, Haftung, psychische Erkrankung, Belastung, Strafverfahren, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialarbeit, Angststörungen, Schlafstörungen, Therapiemöglichkeiten.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Belastungen der SozialarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe
Subtítulo
Emotionale Herausforderungen in der Sozialen Arbeit
Universidad
Fachhochschule Salzburg
Calificación
1
Autor
Mario Pöllinger (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
41
No. de catálogo
V358302
ISBN (Ebook)
9783668443594
ISBN (Libro)
9783668443600
Idioma
Alemán
Etiqueta
belastungen sozialarbeiterinnen kinder- jugendhilfe emotionale herausforderungen sozialen arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mario Pöllinger (Autor), 2017, Belastungen der SozialarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358302
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint