Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen und der Umgang mit Traumata

Titre: Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen und der Umgang mit Traumata

Dossier / Travail , 2017 , 10 Pages

Autor:in: Anna Zoltan (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen mit besonderem Hinblick auf den Umgang mit Traumata.

Zunächst geht die Arbeit dafür auf die Herausforderungen ein, die sich vor allem durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, unterschiedlicher Sprachbarrieren und Altersklassen ergeben. Anschließend wird das Thema des Traumas und der Traumafolgestörung behandelt, um anschließend auf praxisnahe Empfehlungen für die Interaktion mit traumatisierten Menschen einzugehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen
    • 2.1 Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen
    • 2.2 Sprachbarrieren
    • 2.3 Differenzierungen in unterschiedliche Altersklassen
  • 3. Trauma und Traumafolgestörungen
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die sich in der Betreuung von Flüchtlingen ergeben. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, Sprachbarrieren und Altersklassen entstehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema des Traumas und der Traumafolgestörungen, die bei Flüchtlingen häufig auftreten.

  • Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen
  • Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen
  • Sprachbarrieren und Integration
  • Trauma und Traumafolgestörungen
  • Individuelle Bewältigungsstrategien von Flüchtlingen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung stellt die Bedeutung der Flüchtlingsarbeit und die Herausforderungen im Umgang mit Flüchtlingen in den Vordergrund. Sie beleuchtet die heterogene Gruppe der Flüchtlinge und die Notwendigkeit von zielgerichteten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation.

2. Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen

Dieses Kapitel befasst sich mit den konkreten Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit. Es analysiert die unterschiedlichen Nationalitäten und Kulturen, Altersklassen und Sprachbarrieren, die zu Schwierigkeiten in der Integration führen. Besonders wird das Thema der Traumatisierungen und die psychotherapeutische Arbeit mit Flüchtlingen behandelt.

2.1 Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen

Dieser Abschnitt geht auf die unterschiedlichen Kulturen ein, die in Flüchtlingsunterkünften aufeinandertreffen. Er beleuchtet die Bedeutung von Toleranz, Respekt und Aufklärung für ein friedliches Miteinander. Die Aufgabe der Flüchtlingsbetreuer besteht darin, die Integration durch das Verständnis verschiedener Kulturen und Lebensweisen zu fördern.

2.2 Sprachbarrieren

Das Kapitel Sprachbarrieren analysiert die Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Flüchtlingen, die meist kein Deutsch sprechen. Es verdeutlicht die Notwendigkeit von Dolmetschern und die Rolle der Flüchtlingsbetreuer beim Erlernen der deutschen Sprache.

2.3 Differenzierungen in unterschiedliche Altersklassen

Dieser Abschnitt beleuchtet die unterschiedlichen Bedürfnisse von Flüchtlingen verschiedener Altersklassen. Er kritisiert die mangelnde Privatsphäre und Entfaltungsmöglichkeiten in Sammelunterkünften und betont die Notwendigkeit einer altersgerechten Betreuung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Flüchtlingsbetreuung, interkulturelle Kommunikation, Sprachbarrieren, Traumata, Traumafolgestörungen, Integration, Resilienz, Bewältigungsstrategien, Flüchtlingshilfe, gesellschaftliche Barrieren, kulturelle Unterschiede, Integrationsprozesse.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen und der Umgang mit Traumata
Université
Klagenfurt University  (Medien und Kommunikationswissenschaft)
Cours
Sozialpsychologie Inklusion, Asyl und Identität
Auteur
Anna Zoltan (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
10
N° de catalogue
V358358
ISBN (ebook)
9783668497184
ISBN (Livre)
9783668497191
Langue
allemand
mots-clé
herausforderungen betreuung flüchtlingen umgang traumata
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Zoltan (Auteur), 2017, Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen und der Umgang mit Traumata, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358358
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint