In ihrem Selbstverständnis als Menschenrechtsprofession nimmt die Soziale Arbeit eine aktive Rolle in der Realisierung von Menschenrechten ein. Doch was genau bedeutet es für die Soziale Arbeit, Menschenrechtsprofession zu sein? Und wie kann sie diesen Anspruch umsetzen?
Anhand des Konzeptes der Gemeinwesenarbeit soll dargestellt werden, was es bedeuten könnte, Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession für die Arbeit im Gemeinwesen auszuformulieren und in der alltäglichen Praxis umzusetzen. Welche Implikationen ergeben sich aus der Perspektive der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession für das Konzept der Gemeinwesenarbeit? Und kann diese Perspektive dazu beitragen, dass Menschenrechte im direkten Umfeld der Menschen eine Bedeutung entfalten? Diese Arbeit versucht auf diese Fragen Antworten zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- A.1. Relevanz des Themas
- A.2. Materiallage
- A.3. Motivation
- A.4 Aufbau
- MENSCHENRECHTE
- B1. Der Ausgangspunkt: Die Würde des Menschen
- B2. Eine Annäherung an den Begriff der „Rechte“
- B3. Menschenrechtsdokumente
- B4. Kritische Gedanken
- B5. Definitionsversuch Menschenrechte
- B6. Menschenrechte und Soziale Arbeit
- SOZIALE ARBEIT ALS MENSCHENRECHTS-PROFESSION
- C1. Begriffliche Auseinandersetzung
- C2. Geschichte
- C3. Menschenrechtsprofession – befürwortende Positionen
- C3.1 Silvia Staub-Bernasconi
- C3.2. Andere deutschsprachige Befürworter_innen
- C3.3 Jim Ife
- C3.4 Die weitere internationale Szene
- C4. Menschenrechtsprofession - Kritische Stimmen
- C4.1 Im deutschsprachigen Raum
- C4.2 International
- C5. Exkurs: Der Capability Approach
- C6. Diskussion und persönliche Stellungnahme
- GEMEINWESENARBEIT
- D1. GWA - Eine Einführung
- D2. Gemeinwesenarbeit und Community Development. Eine Verhältnisbestimmung
- D3. Aktuelle Herausforderungen
- D4. Gemeinwesenarbeit und Menschenrechte
- SOZIALE ARBEIT ALS MENSCHENRECHTS-PROFESSION IM KONZEPT GEMEINWESENARBEIT
- E.1 Zur Relevanz Sozialer Arbeit als Menschenrechts-profession für die Gemeinwesenarbeit
- E.2. Implikationen des Selbstverständnisses Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession für die Gemeinwesenarbeit
- E.2.1 Bedeutung der Perspektive Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession für Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der GWA
- E.2.2. MR als Gegenstand der Arbeit im Gemeinwesen
- E.2.3. GWA aus der Perspektive der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession als Brücke zum globalen Zusammenhang
- E.3. Zusammenfassung und persönliche Stellungnahme
- SCHLUSSBEMERKUNGEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Implikationen der Konzeption von Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession für die Praxis der Gemeinwesenarbeit. Sie analysiert die Bedeutung der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit und beleuchtet den Stellenwert von Gemeinwesenarbeit als Handlungsfeld, das die Realisierung von Menschenrechten auf lokaler Ebene unterstützt.
- Die Relevanz von Menschenrechten in der Sozialen Arbeit
- Das Konzept der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession
- Die Rolle der Gemeinwesenarbeit in der Förderung von Menschenrechten
- Implikationen für die Praxis der Gemeinwesenarbeit
- Die Verbindung zwischen Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession und globalen Zusammenhängen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas beleuchtet und den Aufbau der Thesis beschreibt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Menschenrechten und ihren Bedeutungen für die Soziale Arbeit. Im dritten Kapitel wird die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession näher beleuchtet. Verschiedene Positionen und Perspektiven zur Konzeption der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession werden vorgestellt und diskutiert. Das vierte Kapitel widmet sich dem Konzept der Gemeinwesenarbeit. Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Gemeinwesenarbeit und Community Development sowie aktuelle Herausforderungen. Das fünfte Kapitel analysiert die Implikationen der Konzeption von Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession für die Gemeinwesenarbeit. Die Arbeit betrachtet die Relevanz der Perspektive Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession für Fachkräfte und beleuchtet die Bedeutung von Menschenrechten als Gegenstand der Arbeit im Gemeinwesen. Darüber hinaus wird die Rolle der Gemeinwesenarbeit als Brücke zum globalen Zusammenhang untersucht.
Schlüsselwörter
Soziale Arbeit, Menschenrechte, Menschenrechtsprofession, Gemeinwesenarbeit, Community Development, Ökonomisierung, Capability Approach, globale Zusammenhänge, lokale Ebene, individuelle Bedürfnisse, soziale Ungleichheit.
- Citation du texte
- Sophie Brandes (Auteur), 2015, Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession. Implikationen für das Konzept der Gemeinwesenarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358360