Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Datierungsversuche anhand der Historien und der Urkunden Heinrichs. Das Datum der Königserhebung Heinrich I.

Título: Datierungsversuche anhand der Historien und der Urkunden Heinrichs. Das Datum der Königserhebung Heinrich I.

Trabajo Escrito , 2011 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Julius Schüler (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Datum der Königserhebung Heinrich I. wurde anhand von 2 Urkunden festgelegt, deren Echtheitswert allerdings zu guter Recht als fraglich zu beschreiben ist. Die Forschung jedoch bestreitet die Wahrheit jenes Krönungsdatums nur selten. Vielmehr nimmt sie diese Datierung als echt an und legt die Quellen der Geschichtsschreiber, der Annalen oder ähnliche danach aus. Daraus lassen sich nun folgende zwei Fragen stellen: Welche Argumente hat die Forschung bis jetzt zur Rechtfertigung des Datums der Krönung hervorgebracht und lässt sich anhand der Urkunden Heinrichs I. ein genaueres Datum der Krönung feststellen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Heinrich der Vogler
  • Fragestellung & Methodik
  • Forschungsstand, Quellen und Literatureingrenzung
  • Das Krönungsdatum anhand der Quellen der Geschichtsschreiber und deren Interpretation
    • Widukind von Corvey
    • Adalberts Fortsetzung der Chronik Reginos
    • Liudprand von Cremona
    • Annalen und sonstiges
    • Wissenschaftliche Rezeption der Quellen
  • Das Krönungsdatum anhand der Urkunden
    • Die Berechnung der Königskrönung anhand der Urkunden Heinrich I
  • Fazit
  • Quellen und Literatur
    • Quellen
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Datierung der Königserhebung Heinrichs I. und analysiert die Quellenlage anhand der Historien und Urkunden, die für die Erforschung dieses Themas relevant sind.

  • Die Frage nach der genauen Datierung der Königserhebung Heinrichs I.
  • Die Analyse der verschiedenen Quellen zur Königserhebung, insbesondere der Historien von Widukind von Corvey, Adalbert und Liudprand von Cremona sowie der Urkunden Heinrichs I.
  • Die kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Interpretationen und Argumentationslinien der Forschung.
  • Die Bewertung der Aussagekraft der Quellen und die Ermittlung des wahrscheinlichsten Datums der Königserhebung.
  • Die Bedeutung der Königserhebung Heinrichs I. im Kontext der frühen deutschen Geschichte.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Person Heinrichs I. und seiner Bedeutung für die deutsche Geschichte. Es werden die wichtigsten Ereignisse seiner Herrschaft und die politischen Rahmenbedingungen seiner Zeit beleuchtet. Das zweite Kapitel erläutert die Fragestellung und die Methodik der Hausarbeit, die sich auf die Datierung der Königserhebung Heinrichs I. konzentriert. Es werden die verschiedenen Quellen, die für die Forschung relevant sind, vorgestellt und die Vorgehensweise der Analyse beschrieben. Im dritten Kapitel erfolgt eine umfassende Darstellung der relevanten Quellen, einschließlich der Historien von Widukind von Corvey, Adalbert und Liudprand von Cremona sowie der Urkunden Heinrichs I.

Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit der Interpretation der Quellen und der Rezeption der Forschung zum Krönungsdatum. Es werden die unterschiedlichen Interpretationen der Historien und Urkunden beleuchtet und die Argumentationslinien der Forschung dargestellt. Abschließend wird im sechsten Kapitel eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse sowie ein Fazit präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich der Datierung der Königserhebung Heinrichs I. mit Fokus auf die Analyse der Historien von Widukind von Corvey, Adalbert und Liudprand von Cremona sowie der Urkunden Heinrichs I. Sie untersucht die verschiedenen Interpretationen der Forschung und stellt die Argumentationslinien der Wissenschaft dar.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Datierungsversuche anhand der Historien und der Urkunden Heinrichs. Das Datum der Königserhebung Heinrich I.
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Geschichte)
Curso
Die Urkunden Heinrich I.
Calificación
2,0
Autor
Julius Schüler (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
21
No. de catálogo
V358365
ISBN (Ebook)
9783668461864
ISBN (Libro)
9783668461871
Idioma
Alemán
Etiqueta
datierungsversuche historien urkunden heinrichs datum königserhebung heinrich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julius Schüler (Autor), 2011, Datierungsversuche anhand der Historien und der Urkunden Heinrichs. Das Datum der Königserhebung Heinrich I., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358365
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint