Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Erlösmodelle von Zeitungsverlagen in Zeiten des Medienwandels

Das Beispiel der Zeit Verlagsgesellschaft mit besonderer Konzentration auf ZEIT ONLINE

Titel: Erlösmodelle von Zeitungsverlagen in Zeiten des Medienwandels

Hausarbeit , 2016 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Laura Peters (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit dem Medienwandel und dessen Einfluss auf die Zeitungsverlage, mit den aktuellen Herausforderungen, mit denen diese zu kämpfen haben und mit der weit verbreiteten Gratis-Mentalität im Internet. Zudem wird eine Auswahl unterschiedlicher Modelle der Erlösgenerierung für eine Zeitung im Internet thematisiert. Im zweiten Teil wird konzentriert auf den strukturellen Wandel des Zeit Verlags, mit besonderer Konzentration auf ZEIT ONLINE, eingegangen. Insbesondere der Erlösmodell-Mix des Verlags wird thematisiert um zu verdeutlichen, welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten im Medienwandel entstanden sind. Zuletzt wird die geplante Einführung eines Paid Content-Modells beim Zeit Verlag beschrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Zeitungsverlage im Medienwandel
    • 2.1 Herausforderungen der Zeitungsverlage im Medienwandel
    • 2.2 Veränderte Mediennutzung
    • 2.3 Aktuelle Situation der Zeitungsverlage...
  • 3 Digitale Erlösmodelle..
    • 3.1 Paid Content...
    • 3.2 Chancen und Risiken mit Paid Content...
    • 3.3 Branchenfremde Zusatzgeschäfte
    • 3.4 Die Marke als Verkaufsförderer im Zeitungsmarkt.
  • 4 Erlösgenerierung bei Zeit Online
    • 4.1 ZEIT ONLINE – Der Werdegang im Medienwandel von der Gründung bis heute
    • 4.2 Das erlösbringende Geschäft mit den Nebenprodukten .
    • 4.3 Der Erlösmodell-Mix der Zukunft bei ZEIT ONLINE.
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Problematik der Erlösmodelle von Zeitungsverlagen im Kontext des digitalen Medienwandels. Ziel ist es, die Herausforderungen zu analysieren, die der Medienwandel für Zeitungsverlage mit sich bringt, und alternative Erlösmodelle im digitalen Bereich zu erforschen. Die Arbeit fokussiert dabei auf die ZEIT Verlagsgesellschaft und deren Online-Angebot ZEIT ONLINE.

  • Herausforderungen des Medienwandels für Zeitungsverlage
  • Veränderte Mediennutzung und die Abkehr von gedruckten Zeitungen
  • Entwicklung und Analyse digitaler Erlösmodelle
  • Der Fall ZEIT ONLINE: Erlösmodell-Mix und die Bedeutung der Marke
  • Chancen und Risiken von Paid Content-Modellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Medienwandels und der Herausforderungen, die sich für Zeitungsverlage ergeben. Hierbei werden die Auswirkungen der veränderten Mediennutzung und die zunehmende Konkurrenz durch Online-Medien beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Herausforderungen für Zeitungsverlage im digitalen Bereich beleuchtet, wie sinkende Auflagenzahlen, rückläufige Anzeigenumsätze und die zunehmende Gratis-Mentalität im Internet.

Kapitel 3 widmet sich digitalen Erlösmodellen, die Zeitungsverlagen neue Einnahmequellen eröffnen können. Dabei wird das Modell des "Paid Content" im Detail analysiert, sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen branchenfremder Zusatzgeschäfte diskutiert. Kapitel 4 untersucht die Erlösgenerierung bei ZEIT ONLINE, indem es den Werdegang des Online-Angebots beleuchtet und den erlösbringenden Geschäft mit den Nebenprodukten untersucht. Abschließend wird der Erlösmodell-Mix der Zukunft bei ZEIT ONLINE betrachtet.

Schlüsselwörter

Zeitungsverlage, Medienwandel, Erlösmodelle, Paid Content, digitale Transformation, ZEIT ONLINE, Markenstärke, Online-Werbung, Mediennutzung, Digitalisierung

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erlösmodelle von Zeitungsverlagen in Zeiten des Medienwandels
Untertitel
Das Beispiel der Zeit Verlagsgesellschaft mit besonderer Konzentration auf ZEIT ONLINE
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Medienwissenschaft)
Note
1,3
Autor
Laura Peters (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
28
Katalognummer
V358373
ISBN (eBook)
9783668437227
ISBN (Buch)
9783668437234
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zeitungen Medienwandel Erlösmodelle ZEIT ONLINE
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Peters (Autor:in), 2016, Erlösmodelle von Zeitungsverlagen in Zeiten des Medienwandels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358373
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum