Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Gedichtsinterpretation zu Goethes "An Schwager Kronos"

Titre: Gedichtsinterpretation zu Goethes "An Schwager Kronos"

Dossier / Travail , 2016 , 5 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es handelt sich um das Ergebnis einer umfassenden Recherche um das Werk "An Schwager Kronos" von Goethe und die subjektive Interpretation jenes Werkes durch den Autor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gedichtsinterpretation
    • „Schwager“ – Kutscher und Titan
    • Die sieben Strophen und ihre Bedeutung
    • Sprache und Stil
    • Das lyrische Ich und seine Lebensreise
    • Der Höhepunkt der Lebensfahrt
    • Alter und Tod
    • Der Hymnische Charakter und die selbstironische Auflösung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung des Textes besteht in der Analyse und Interpretation von Goethes Gedicht "An Schwager Kronos". Dabei steht die Erforschung der vielschichtigen Symbolik im Vordergrund. Im Fokus steht insbesondere die Lebensreise des lyrischen Ichs, die durch die metaphorische Kutschfahrt symbolisiert wird.

  • Die Mehrdeutigkeit des Begriffs „Schwager Kronos“
  • Die symbolische Bedeutung der Lebensreise und ihre Etappierung
  • Die Sprache und Stilmittel des Gedichts
  • Die Rolle von Liebe, Glück und Tod in Goethes Vision
  • Der hymnische Charakter und die selbstironische Auflösung der Lebensvision

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit der Analyse des Titels "An Schwager Kronos" und erklärt die Mehrdeutigkeit des Begriffs "Schwager". Kronos wird sowohl als Kutscher als auch als Titan und Göttervater interpretiert, was die vielschichtige Bedeutung des Gedichts unterstreicht.
  • Im Anschluss wird die Struktur des Gedichts mit seinen sieben Strophen und ihrer thematischen Bedeutung erläutert. Die Strophen behandeln Themen wie die Aufforderung zur Eile, die Lebensreise, den Höhepunkt der Reise, Alter und Tod, und die Ankunft in der Unterwelt.
  • Die Analyse der Sprache und Stilmittel des Gedichts beleuchtet den Wechsel zwischen gehobener Ausdruckskunst und mundartlicher Sprache, der dem jugendlichen Sprachstil der Stürmer und Dränger entspricht. Die Verwendung von Alliteration, Metaphern, Synästhesie und Inversion wird anhand von konkreten Beispielen erläutert.
  • Die Lebensreise des lyrischen Ichs wird als metaphorische Kutschfahrt dargestellt. Dabei werden die einzelnen Etappen der Reise und ihre symbolische Bedeutung, wie die Hinfahrt bergauf, der Höhepunkt der Reise und der Abstieg ins Alter, erläutert.
  • Der Höhepunkt der Lebensreise wird in zwei verschiedenen Kontexten betrachtet: als Ankunft auf dem Berg, die mit dem ewigen Geist und dem "Ewigen Lebens ahndevoll" verbunden ist, und als Eintreffen im Dorf, das von Liebe und Glück geprägt ist.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes umfassen: "Schwager Kronos", "Lebensreise", "Metapher", "Kutschfahrt", "Höhepunkt", "Liebe", "Tod", "Hymne", "Selbstironie", "Sturm und Drang". Diese Begriffe spiegeln die vielschichtigen Aspekte des Gedichtes wider, die von der Analyse der Sprache bis zur Interpretation der Lebensvision reichen.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gedichtsinterpretation zu Goethes "An Schwager Kronos"
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
5
N° de catalogue
V358404
ISBN (ebook)
9783668434677
Langue
allemand
mots-clé
Gedichtsinterpretation Schwager Kronos
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Gedichtsinterpretation zu Goethes "An Schwager Kronos", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358404
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint