Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Rousseaus Gesellschaftsvertrag im Vergleich mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Título: Rousseaus Gesellschaftsvertrag im Vergleich mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Trabajo Escrito , 2015 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Clemens Piniakowski (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auf die Frage, wie eine Gesellschaft aufgebaut und strukturiert sein sollte, suchten schon viele Schriftsteller und Philosophen eine Antwort und sie findet nicht zuletzt Umsetzung in den Verfassungen verschiedener Staaten. Diese Arbeit versucht Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu vergleichen.

So soll zunächst geklärt werden, was nach Auffassung der beiden Vorlagen ein Volk ausmacht und wie es sich selbst versteht, um im Folgenden den Aufbau der Regierung genauer zu betrachten. Im Anschluss daran soll die praktische Umsetzbarkeit der beiden Gesellschaftsmodelle untersucht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gründung des Volkes
  • Die Strukturierung der Gesellschaft
    • Die Pflichten und Rechte des Bürgers.
    • Die Gesetzgebung.
    • Die Umsetzung von Gesetzen.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, Rousseaus Gesellschaftsvertrag mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu vergleichen. Dabei werden die Konzepte von Volk, Staatsgründung, Regierungsstruktur und praktischer Umsetzbarkeit in beiden Werken analysiert.

  • Das Verständnis von "Volk" und seine Entstehung in beiden Werken
  • Die Rolle der Bürgerrechte und Pflichten im Aufbau der Gesellschaft
  • Die Gesetzgebung und ihre praktische Anwendung im Gesellschaftsvertrag und im Grundgesetz
  • Die Bedeutung der Staatsgewalt und ihre Auswirkungen auf die Freiheit des Einzelnen
  • Die Frage der Umsetzbarkeit der Gesellschaftsmodelle in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert den Vergleichsansatz zwischen Rousseaus Gesellschaftsvertrag und dem Grundgesetz der BRD. Der Autor betont die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Vergleichspunkte zu konzentrieren und die Herausforderung der Interpretation von Rousseaus Werk zu erwähnen.

Die Gründung des Volkes

Dieses Kapitel untersucht die Definition von "Volk" und seine Entstehung in beiden Werken. Rousseau argumentiert, dass der Mensch durch die Notwendigkeit, sich gegen äußere Gefahren zu schützen, Gesellschaften bildet. Das Grundgesetz hingegen fokussiert auf den Schutz der Grundrechte und die Gewährung von Freiheit und Gleichheit für alle Bürger.

Die Strukturierung der Gesellschaft

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Gestaltung und Organisation der Gesellschaft. Es werden die Pflichten und Rechte des Bürgers, die Gesetzgebung und die Umsetzung von Gesetzen in beiden Werken verglichen. Der Autor untersucht die Unterschiede in den Ansätzen und den jeweiligen Auswirkungen auf die gesellschaftliche Ordnung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Gesellschaftsvertrag, Staatsgründung, Bürgerrechte, Grundgesetz, Volk, Gesetzgebung, Staatsgewalt, Freiheit, Gleichheit und Umsetzbarkeit von Gesellschaftsmodellen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Rousseaus Gesellschaftsvertrag im Vergleich mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Universidad
Martin Luther University  (Philosophie)
Curso
Aufbaumodul Praktische Philosophie: Geschichte
Calificación
2,0
Autor
Clemens Piniakowski (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V358441
ISBN (Ebook)
9783668434806
ISBN (Libro)
9783668434813
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rousseau Gesellschaftsvertrag Grundgesetz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clemens Piniakowski (Autor), 2015, Rousseaus Gesellschaftsvertrag im Vergleich mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358441
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint