Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Praktische Ratschläge für die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZs) mit integrierter Public-Health-Perspektive

Title: Praktische Ratschläge für die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZs) mit integrierter Public-Health-Perspektive

Textbook , 2017 , 75 Pages

Autor:in: Fabian Renger (Author), Attila Czirfusz (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Idee, einen praktischen Ratgeber für MVZ-Gründer zu schreiben, entstand durch die intensive Beschäftigung mit dem Konstrukt Medizinische(s) Versorgungszentrum/en (MVZ/s) im deutschen Gesundheitssystem während meiner Dissertation an der St. Elisabeth-Universität Bratislava. Was muss die Ärztin/der Arzt wissen, wenn sie/er aus einer Praxis ein MVZ „machen“ möchte?

In diesem Ratgeber werden die betriebswirtschaftlichen Bereiche eines MVZs von mir und meinem Doktorvater, Herrn Attila Czirfusz, beleuchtet.

Eine derartige Vorgehensweise rechtfertigt sich durch den Umstand, dass beim MVZ das ökonomische Wissen zunehmend an Bedeutung gewinnt und die typologischen betriebswirtschaftlichen Merkmale sich auch auf andere Länder der EU übertragen lassen. Hier entsteht der Zusammenhang zu Public Health (Gesundheitswissenschaft).

Die Gesundheitssysteme der EU-Länder sind in diesem Kontext als Metaebene zu sehen. Der praktische Bezug entsteht aus der Tatsache, dass es z.B. in den Niederlanden mit den Ambulatory Health Care Centers Strukturparallelen zu den MVZs in Deutschland gibt. Dass dem Gesetzgeber in Deutschland mit dem MVZ etwas Gutes gelungen ist, lässt sich nicht mehr abstreiten – doch: Was bringt dies für die einzelne Ärztin/den einzelnen Arzt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Einleitung / Das MVZ als Wahl für Ihre Praxis
  • 2 Rechtliche Aspekte
    • 2.1 Ausrichtungsmöglichkeiten eines MVZs
    • 2.2 Rechtliche Grauzonen in Bezug auf die stille Gesellschaft
    • 2.3 Unternehmensführung in Medizinischen Versorgungszentren
  • 3 Gesichtspunkte der Führung im MVZ
    • 3.1 Definition der MVZ-Typen
    • 3.2 Marketingaspekte
    • 3.3 Personalauswahl
  • 4 Marketing für MVZS
    • 4.1 Marketing für MVZS
    • 4.2 Marketing für MVZ in Bezug auf die Personalstruktur
    • 4.3 Marketing für MVZ in Bezug auf die Standorte
    • 4.4 Marketing für MVZ in Bezug auf die regionale Marke
    • 4.5 Marketing für MVZ in Bezug auf die Patientengewinnung
    • 4.6 Marketing für MVZ in Bezug auf deren aktive Führung
    • 4.7 Zwischenergebnis
    • 4.8 Praxismarketing für Ärzte
  • 5 Aspekte der Personalauswahl
    • 5.1 Personalauswahl
    • 5.2 Personalführung
    • 5.4 Personalentwicklung und Mitarbeiterbildung
    • 5.5 Teamentwicklung
    • 5.6 Kommunikation
    • 5.7 Selbst- und Zeitmanagement
    • 5.8 Mediation
  • 6 Gesichtspunkte der Finanzierung
  • 7 Gesichtspunkte der Investition
    • 7.1 Permanentes Investitionscontrolling
    • 7.2 Fazit
  • 8 Perspektiven zum Qualitätsmanagement
    • 8.1 Unternehmensführungsaspekte des MVZS
    • 8.2 Beschaffungsaspekte
    • 8.3 Finanzierung- / Investitionsaspekte
    • 8.4 Qualitätsmanagement im MVZ
    • 8.5 Qualitätsmanagementsysteme
  • 9 Das MVZ als Organisationsform in der EU
    • 9.1 Ambulante Versorgung
    • 9.2 Struktur der ambulanten ärztlichen Versorgung
    • 9.3 Ausgaben und Ausgabenentwicklung
    • 9.4 Die drei Säulen der niederländischen Krankenversicherung
  • 10 Zusammenhänge zwischen MVZ und Public Health
  • 11 Andere Organisationsformen/ Vergleiche
    • 11.1 MVZS und ihre Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitssystem unter Managementaspekten
    • 11.2 Vergleich der Gesundheitssysteme
  • 12 Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Ratgeber zielt darauf ab, Ärztinnen und Ärzte bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) zu unterstützen, indem er praktische Ratschläge und Einblicke in die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte dieser Organisationsform bietet. Der Fokus liegt auf dem deutschen Gesundheitssystem, wobei die Übertragbarkeit auf andere EU-Länder hervorgehoben wird. Der Ratgeber berücksichtigt auch die Bedeutung von Public Health und den Zusammenhang zwischen MVZs und der ambulanten Gesundheitsversorgung.

  • Rechtliche Aspekte der MVZ-Gründung
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte der MVZ-Führung
  • Marketing und Personalmanagement im MVZ-Kontext
  • Finanzierung und Investition in MVZs
  • Public Health und der Einfluss von MVZs auf das Gesundheitssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von MVZs als Alternative für Einzelpraxen beleuchtet. Es werden rechtliche Aspekte, wie z.B. die verschiedenen Ausrichtungsmöglichkeiten und die rechtlichen Grauzonen in Bezug auf stille Gesellschaften, beleuchtet. Die Kapitel befassen sich mit der Unternehmensführung im MVZ, einschließlich der Definition von MVZ-Typen und den damit verbundenen Aspekten der Führung, Marketing und Personalauswahl. Weiterhin werden Finanzierungs- und Investitionsaspekte behandelt, wobei das permanente Investitionscontrolling im Fokus steht. Das Buch bietet ein übergreifendes Verständnis der Qualitätssicherung im MVZ und beleuchtet die Perspektiven des Qualitätsmanagements. Es gibt ein Kapitel über die MVZ als Organisationsform in der EU, das den Zusammenhang zu Public Health herausarbeitet. Die abschließenden Kapitel befassen sich mit anderen Organisationsformen, Vergleichen und den Auswirkungen von MVZs auf das deutsche Gesundheitssystem unter Managementaspekten.

Schlüsselwörter

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Public Health, Rechtliche Aspekte, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Marketing, Personalauswahl, Finanzierung, Investition, Qualitätsmanagement, Ambulante Versorgung, Gesundheitssystem, EU, Deutschland.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Praktische Ratschläge für die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZs) mit integrierter Public-Health-Perspektive
College
St. Elizabeth University of Health & Social Sciences
Authors
Fabian Renger (Author), Attila Czirfusz (Author)
Publication Year
2017
Pages
75
Catalog Number
V358680
ISBN (eBook)
9783668431423
ISBN (Book)
9783668431430
Language
German
Tags
praktische ratschläge gründung public-health-perspektive ratgeber handlungsleitfaden MVZ medizinisches versorgungszentrum arzt ärzte ärztin public health gesundheitswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Renger (Author), Attila Czirfusz (Author), 2017, Praktische Ratschläge für die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZs) mit integrierter Public-Health-Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint