Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Diseases, Health, Nutrition

Wie lebt es sich als Jugendlicher mit Laktoseintoleranz?

Title: Wie lebt es sich als Jugendlicher mit Laktoseintoleranz?

Pre-University Paper , 2017 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felix Schröder (Author)

Biology - Diseases, Health, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schokolade, Pudding, ein Stück Torte, eine Kugel Eis mit Schlagsahne: All dies sind Süßspeisen, die viele Menschen in Deutschland und Mitteleuropa als äußerst schmackhaft empfinden und gerne als Nachtisch oder einfach mal zwischendurch verzehren. Doch nicht alle Menschen können einen problemlosen Genuss der oben genannten Sachen verspüren: Menschen mit Laktoseintoleranz. Auch wenn es geschmacklich für jene keinen Unterschied gibt, müssen sie nach dem Konsum in den darauf folgenden Stunden mit unangenehmen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfällen kämpfen.

Nicht jeder Bürger in Deutschland oder Mitteleuropa ist gut über das Thema Laktoseintoleranz informiert. Erstaunlich ist daher die Information, dass über die Hälfte der Weltbevölkerung von einer Milchzuckerunverträglichkeit betroffen ist. Während in Deutschland etwa 15 Prozent der Bevölkerung darunter leiden, sind es in Südostasien über 90 Prozent. Mit einer solchen Unverträglichkeit müssen Betroffene, manche mehr, manche weniger, auf Milch und Milchprodukte verzichten. Darüber hinaus gibt es allerdings noch weitere, kritisch verträgliche Lebensmittel.

Ich bin in dieser Facharbeit darauf eingegangen, wie es sich als Jugendlicher mit einer Laktoseintoleranz lebt. Dies unterscheidet sich allerdings erheblich mit Bezug auf den Erdteil, in dem man lebt, Alter und den Grad der Unverträglichkeit. Deshalb bin ich hier von einer überdurchschnittlich stark betroffenen jugendlichen Person, die in Mitteleuropa lebt, ausgegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biologische Ebene
    • Gründe und Folgen
      • Die primäre Laktoseintoleranz
      • Die sekundäre Laktoseintoleranz
      • Die angeborene Laktoseintoleranz
  • Geschichte und Entwicklung der Laktoseintoleranz
  • Diagnosen
    • Blutzuckertest
    • Wasserstoffatemtest
    • Gentest
    • Biopsie
  • Behandlung
    • Gegenmittel
  • Spezielle Ernährung im Alltag
    • Sonderfall Joghurt und Käse
    • Milch-Alternativen
    • Positive und negative Aspekte
  • Persönliche Auswirkungen
    • Der Weg zur Diagnose
    • Soziales Umfeld und psychische Folgen
  • Auftreten der Symptome
  • Außer-Haus-Verpflegung
    • Sonderverpflegung
    • Kantinenessen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit den Lebensumständen eines Jugendlichen mit Laktoseintoleranz in Mitteleuropa. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Unverträglichkeit zu entwickeln. Dabei werden die individuellen Erfahrungen des Autors mit eigenen Beobachtungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Literaturquellen verknüpft.

  • Biologische Grundlagen der Laktoseintoleranz und deren Ursachen
  • Die Geschichte und Entwicklung der Laktoseintoleranz und ihre geografische Verteilung
  • Diagnosemethoden zur Feststellung der Laktoseintoleranz
  • Die Auswirkungen der Laktoseintoleranz auf den Alltag, insbesondere in Bezug auf Ernährung und soziale Situationen
  • Spezielle Ernährungsformen und Strategien im Umgang mit der Laktoseintoleranz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Laktoseintoleranz in Deutschland und Mitteleuropa verdeutlicht. Anschließend wird auf die biologischen Grundlagen der Laktoseintoleranz eingegangen, wobei die Ursachen und Folgen der Unverträglichkeit erläutert werden. Das Kapitel „Geschichte und Entwicklung der Laktoseintoleranz“ beleuchtet die Entstehung dieser Unverträglichkeit im Laufe der Menschheitsgeschichte. Es werden verschiedene Diagnosen vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Laktoseintoleranz stehen. Die Arbeit behandelt auch spezielle Ernährungsumstellungen, die im Alltag eines laktoseintoleranten Jugendlichen notwendig sind. Schließlich werden die persönlichen Auswirkungen der Laktoseintoleranz auf das soziale Umfeld und die psychische Gesundheit diskutiert.

Schlüsselwörter

Laktoseintoleranz, Milchzuckerunverträglichkeit, Laktase, Dünndarm, primäre Laktoseintoleranz, sekundäre Laktoseintoleranz, angeborene Laktoseintoleranz, Diagnosen, Blutzuckertest, Wasserstoffatemtest, Gentest, Biopsie, Ernährungsumstellung, Lebensqualität, soziale Integration.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Wie lebt es sich als Jugendlicher mit Laktoseintoleranz?
Grade
1,0
Author
Felix Schröder (Author)
Publication Year
2017
Pages
32
Catalog Number
V358869
ISBN (eBook)
9783668436053
ISBN (Book)
9783668436060
Language
German
Tags
laktose intoleranz laktoseintoleranz laktose-intoleranz milch milchzucker milchzuckerunverträglichkeit milchzucker-unverträglichkeit symptome laktase glucose galaktose kuhmilch mitteleuropa beschwerden käse joghurt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Schröder (Author), 2017, Wie lebt es sich als Jugendlicher mit Laktoseintoleranz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint