Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Die Besonderheiten des Tagelieds Walthers von der Vogelweide und sein ironisch-performativer Charakter

Título: Die Besonderheiten des Tagelieds Walthers von der Vogelweide und sein ironisch-performativer Charakter

Trabajo Escrito , 2015 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nadine Fischer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Tagelied "Friuntlîchen lac ein rîter" von Walther von der Vogelweide wird in der Forschung aufgrund angeblicher Unzulänglichkeiten mehrfach scharf kritisiert. Diese Arbeit möchte, angelehnt an Asher, einen anderen Blick auf das Tagelied ermöglichen. Hierfür werden zunächst das Tagelied in mittelhochdeutscher Sprache und eine neuhochdeutsche Übersetzung desselben aufgeführt. Anschließend soll auf inhaltliche und formale Besonderheiten eingegangen und deren Interpretation ausgearbeitet werden. Daraufhin werden Beispiele für die mannigfaltige Kritik bekannter, wissenschaftlicher Autoren an Walthers Tagelied geliefert. Schließlich werden basierend auf Ashers Aufsatz, sowie einem kurzen Überblick, wie Ironie im Mittelalter eigentlich aussah, Merkmale des Tagelieds erläutert, die es vielmehr zu einem absichtlich parodistischen Kunstwerk als zu einem Versagen Walthers machen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Walthers Tagelied Friuntlichen lac ein rîter
    • Mittelhochdeutscher Text
    • Neuhochdeutsche Übersetzung
  • 2. Besonderheiten des Tagelieds
    • Inhaltlich
    • Formal
  • 3. Kritik an Walthers Tagelied
  • 4. Ironie im Mittelalter
  • 5. Walthers Tagelied als parodistisches Kunstwerk nach Asher
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Tagelied „Friuntlichen lac ein rîter“ von Walther von der Vogelweide, das in der Forschung oft wegen vermeintlicher Mängel kritisiert wird. Die Arbeit möchte, angelehnt an Asher, einen neuen Blick auf das Tagelied ermöglichen, indem sie seine inhaltlichen und formalen Besonderheiten analysiert und diese in Bezug auf den ironischen Charakter des Werks setzt. Dabei werden verschiedene Interpretationen und Kritikpunkte aufgezeigt, um schließlich zu beleuchten, ob das Tagelied als ein bewusstes, parodistisches Kunstwerk verstanden werden kann.

  • Analyse der inhaltlichen und formalen Besonderheiten des Tagelieds
  • Kritik an Walthers Tagelied in der Forschung
  • Interpretation des Tagelieds als parodistisches Kunstwerk
  • Die Rolle der Ironie im Mittelalter
  • Gegenüberstellung von Kritik und Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Tagelied und die Zielsetzung der Arbeit vor, die darin besteht, das Werk aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
  • Kapitel 1 präsentiert den Text des Tagelieds in mittelhochdeutscher Sprache und bietet eine neuhochdeutsche Übersetzung.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Besonderheiten des Tagelieds in Hinblick auf Inhalt und Form.
  • Kapitel 3 analysiert die Kritik an Walthers Tagelied, die in der Forschung geäußert wurde.
  • Kapitel 4 gibt einen Überblick über den Gebrauch von Ironie im Mittelalter.
  • Kapitel 5 diskutiert die Interpretation des Tagelieds als parodistisches Kunstwerk, basierend auf Ashers Aufsatz.

Schlüsselwörter

Tagelied, Walther von der Vogelweide, Minne, Ironie, Parodie, Mittelhochdeutsch, Interpretation, Kritik, Forschung, Asher

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Besonderheiten des Tagelieds Walthers von der Vogelweide und sein ironisch-performativer Charakter
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,7
Autor
Nadine Fischer (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
18
No. de catálogo
V358954
ISBN (Ebook)
9783668433519
ISBN (Libro)
9783668433526
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tagelied Walther Vogelweide Mediävistik Mittelalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Fischer (Autor), 2015, Die Besonderheiten des Tagelieds Walthers von der Vogelweide und sein ironisch-performativer Charakter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358954
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint