Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Verfassen eines Tagebucheintrags anhand des Jugendromans "Asphalt Tribute". Literaturarbeit mit einer 8. Klasse

Título: Verfassen eines Tagebucheintrags anhand des Jugendromans "Asphalt Tribute". Literaturarbeit mit einer 8. Klasse

Plan de Clases , 2015 , 13 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Ilona Goedel (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Literaturarbeit zielt darauf ab, dass die SuS im kommenden Schuljahr der Klassenstufe neun, ein selbst gewähltes und gelesenes Buch möglichst ansprechend und interessant der Klasse präsentieren. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die gelesene Literatur vertieft werden kann, werden im Unterricht einige Arbeitsweise, die literarische Texte eröffnen, erprobt.

Die gemeinsame Literaturarbeit orientiert sich an einigen Textausschnitten des im Jahr 2011 erschienene Jugendromans „Asphalt Tribute“, welche im Deutschschulbuch Doppelklick 4 zu finden sind. Es erzählt die Geschichte von einer Gruppe von acht Jugendlichen, welche auf der Straße von New York City täglich um das Überleben kämpfen. Jeder der acht hat sein eigenes hartes Schicksal zu tragen, dass von Drogenkonsum und Prostitution geprägt ist. Die Gruppe sieht sich selbst als kleine Familie und es herrscht eine gewisse Fürsorge um einander. Im täglichen Kampf um ein besseres Leben und der Konfrontation mit dem Gesetz rutschen die acht immerweiter ab. Lediglich eine der acht schafft es, sich eine Option zu eröffnen, welche sie von der Straße holen könnte. Wie die Geschichte ausgeht, bleibt ein Geheimnis.

Die packende, schockierende Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und kann in vergleichbarer Weise täglich in vielen Städten miterlebt werden. Es handelt sich hierbei um ungefähr die selbe Altersgruppe, wie die der SuS aus der 8. Klasse. Dadurch kann eine erste Betroffenheit erzeugt werden. Außerdem behandelt der Roman Themen, wie sie in der Jugend aufkommen. Das selbstständig Sein wollen und das Treffen eigener Entscheidungen schafft eine gute Korrelation und einen Lebensweltbezug. Des weiteren können sich die Jugendlichen mit den verschiedenen Charakteren der Figuren des Buchen identifizieren, da sich diese auch in der Identitätsfindung befinden und damit beschäftigt sind, ein eigenes Leben,
weitestgehend unabhängig von den Eltern zu führen. Hierbei werden die daraus resultierenden Schwierigkeiten dargestellt und viele negativ Beispiele angeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage des Unterrichts
  • Sachanalyse
    • Literatur
    • Literarische Sozialisation
  • Didaktische Analyse
    • Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
    • Didaktische Reduktion
    • Bildungsplanbezug
    • Kreative Literaturarbeit
    • Methodische Analyse
    • Reflexion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern der achten Klasse die Arbeit mit literarischen Texten zu erschließen und sie für die Erstellung einer eigenen Präsentation im folgenden Schuljahr zu befähigen. Der Fokus liegt auf dem Erproben von Arbeitsweisen, die den Zugang zu literarischen Texten vertiefen.

  • Die Bedeutung des Lesers bei der Konstruktion von literarischen Wirklichkeiten
  • Literarische Sozialisation und ihre Rolle in der Leseförderung
  • Verschiedene Funktionen von Literatur im Unterricht
  • Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht als geeigneter Ansatz
  • Das Potential von Jugendromanen im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Ausgangslage des Unterrichts

Der Entwurf beschreibt den Hintergrund des Themas „Literaturarbeit“ in der achten Klasse und erläutert den Zusammenhang mit einer anstehenden Präsentation im kommenden Schuljahr. Als Grundlage für die gemeinsame Auseinandersetzung mit Literatur dienen Textauszüge aus dem Jugendroman „Asphalt Tribute“. Der Roman erzählt die Geschichte einer Gruppe von Jugendlichen in New York City und thematisiert soziale Probleme, die für Schülerinnen und Schüler der achten Klasse relevant sein können.

Sachanalyse

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Literatur als „auf Lesen ausgerichtetes Schreiben“ und die Rolle des Lesers bei der Sinnkonstruktion. Die Relevanz des Vorstellungsvermögens und der Fantasie im literarischen Prozess wird hervorgehoben, sowie die Funktionen der literarischen Sozialisation für die Entwicklung von motivierten Lesern. Es werden verschiedene Funktionen von Literatur aufgezeigt, die im Unterricht berücksichtigt werden sollten.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Textes sind: Literatur, Literarische Sozialisation, Leseförderung, Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht, Jugendroman, „Asphalt Tribute“, soziale Probleme, Identitätsfindung, Selbst- und Identitätsfindung, Vorstellungsvermögen, Fantasie, Sinngebung, Lesekompetenz, Rezeption.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Verfassen eines Tagebucheintrags anhand des Jugendromans "Asphalt Tribute". Literaturarbeit mit einer 8. Klasse
Calificación
2
Autor
Ilona Goedel (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
13
No. de catálogo
V358955
ISBN (Ebook)
9783668433717
ISBN (Libro)
9783668433724
Idioma
Alemán
Etiqueta
verfassen tagebucheintrags jugendromans asphalt tribute literaturarbeit klasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ilona Goedel (Autor), 2015, Verfassen eines Tagebucheintrags anhand des Jugendromans "Asphalt Tribute". Literaturarbeit mit einer 8. Klasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358955
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint