Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Leadership Excellence im Rahmen der Digital Leadership

Título: Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Leadership Excellence im Rahmen der Digital Leadership

Trabajo Universitario , 2017 , 31 Páginas

Autor:in: Stefan Reinpold (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit zum Thema Digital Leadership Excellence werden anfangs theoretische Grundlagen erläutert, der Führungsbegriff genauer definiert, aber auch klassische Modelle hinsichtlich Führungsrollen, Führungsdimensionen und Führungsansätzen näher beleuchtet. Im Anschluss wird der Megatrend der Digitalisierung und die damit einhergehende Notwendigkeit von speziellen Evaluationsmodellen für virtuelle Teams vorgestellt. Darauf aufbauend wird abgeleitet, inwiefern diese Theorien in Zeiten des VUCA-Umfelds noch Gültigkeit aufweisen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen & Empirie
    • 2.1 Bedeutung von Führung & Führungsrollen
    • 2.2 Kompetenzprofil einer Führungskraft und Führungsdimensionen
    • 2.3 Klassische Führungsansätze
      • 2.3.1 Personenzentrierte Führungsansätze
      • 2.3.2 Verhaltensorientierte Führungsansätze
      • 2.3.3 Situationsorientierte Führungsansätze
      • 2.3.4 Interaktionsorientierte Führungsansätze
    • 2.4 Digitalisierung als wichtigster Megatrend
      • 2.4.1 Einfluss der Digitalisierung
      • 2.4.2 Evaluierung in virtuellen Teams
  • 3. Geänderte Anforderungen an Führungskräfte
    • 3.1 Kompetenzverschiebungen
    • 3.2 Rollen einer Führungskraft
    • 3.3 Geänderte Führungsansätze
    • 3.4 Geänderte Führungsaufgaben
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beleuchtet die sich wandelnden Anforderungen an Führungspersönlichkeiten in Zeiten der digitalen Transformation und des VUCA-Umfelds. Sie untersucht die klassischen Führungsmodelle und -ansätze im Kontext der Digitalisierung und analysiert, wie sich diese auf die Kompetenzprofile und Rollen von Führungskräften auswirken.

  • Der Einfluss der Digitalisierung auf Führungsrollen und -kompetenzen
  • Die Bedeutung von virtuellen Teams und digitalen Evaluationsmodellen
  • Die Anpassung klassischer Führungsansätze an das VUCA-Umfeld
  • Die Entwicklung eines Kompetenzprofils für moderne Führungskräfte
  • Die veränderten Führungsaufgaben und -rollen in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Studienarbeit vor, indem sie die Bedeutung der Digitalisierung und des VUCA-Umfelds für Unternehmen und Führungskräfte beschreibt. Sie beleuchtet die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Führung und stellt die Relevanz der Arbeit dar.

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen & Empirie

Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Führung. Es definiert den Führungsbegriff und erläutert verschiedene Führungsrollen und -dimensionen. Zudem werden klassische Führungsansätze wie personenzentrierte, verhaltensorientierte, situationsorientierte und interaktionsorientierte Ansätze vorgestellt. Darüber hinaus wird der Einfluss der Digitalisierung auf Führung und die Notwendigkeit von Evaluationsmodellen für virtuelle Teams untersucht.

Kapitel 3: Geänderte Anforderungen an Führungskräfte

Kapitel 3 befasst sich mit den geänderten Anforderungen an Führungskräfte in Zeiten der digitalen Transformation. Es analysiert die Verschiebung von Kompetenzen, die veränderten Rollen von Führungskräften und die Anpassung klassischer Führungsansätze. Zudem werden die veränderten Führungsaufgaben im Kontext des VUCA-Umfelds beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit konzentriert sich auf die Themen Führung, Digitalisierung, VUCA-Umfeld, Leadership Excellence, Digital Leadership, Kompetenzprofile, Führungsrollen, Führungsansätze, virtuelle Teams, Evaluationsmodelle und die Anpassung klassischer Führungsmodelle an die Anforderungen der digitalen Welt. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Entwicklung eines Kompetenzprofils für moderne Führungskräfte, die in der Lage sind, erfolgreich in einem komplexen und dynamischen Umfeld zu führen.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Leadership Excellence im Rahmen der Digital Leadership
Autor
Stefan Reinpold (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
31
No. de catálogo
V358958
ISBN (Ebook)
9783668433823
ISBN (Libro)
9783668433830
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leadership Führungsrollen Führungskompetenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Reinpold (Autor), 2017, Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Leadership Excellence im Rahmen der Digital Leadership, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358958
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint