Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Straßenkinder. Kinder und Jugendliche und das Leben auf der Straße in Deutschland

Titre: Straßenkinder. Kinder und Jugendliche und das Leben auf der Straße in Deutschland

Essai , 2017 , 14 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Manuel Lemke (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ursprünglich war der Begriff „Straßenkind“ geprägt durch die Lebensbedingungen vieler Kinder, vor allem in Ländern der Dritten Welt oder Ost-Europa, welche zu einem Leben auf der Straße gezwungen sind und keinen Zugang zu Jugendhilfemaßnahmen oder dergleichen haben. Die Jugendlichen, welche hierzulande auf der Straße leben, werden seitens der Medien oftmals als „Straßenkinder“ bezeichnet, wobei ihre Lebenssituation sich durchaus von der der ursprünglichen Straßenkinder unterscheidet.

Kinder und Jugendliche, welche in Deutschland die Straße als ihren Lebensmittelpunkt gewählt haben, haben teilweise nach wie vor eine Anbindung an schulische Bildung, Kontakt zu ihrer Herkunftsfamilie und verbringen nicht zwingenderweise ihre gesamte Zeit auf der Straße. Der Terminus „Straßenkind“ ist dennoch sowohl seitens der Medien als auch der Pädagogik der momentan Gebräuchlichste und wird deswegen im Zusammenhang dieser Arbeit so verwendet werden. Welche Kinder und Jugendliche unter diesem Begriff gemeint sind, wie es zahlenmäßig um sie bestellt ist, was die sozialen Hintergründe und die Lebensbedingungen der Straßenkinder sind, soll in dieser Arbeit geklärt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Definition Straßenkind.
  • 2. Zahlen und Fakten....
  • 3. Ursachen............
    • 3.1 Familiäre Ursachen......
    • 3.2 Sozioökonomische Ursachen.....
  • 4. Lebenssituation
    • 4.1 Lebensbedingungen und Alltag von Straßenkindern.....
    • 4.2 Lebensbedingungen und Alltag obdachloser Erwachsener.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay beleuchtet das Phänomen der Straßenkinder in Deutschland und analysiert die Ursachen und Lebensbedingungen dieser Gruppe. Der Fokus liegt dabei auf den vielfältigen Faktoren, die Kinder und Jugendliche dazu bewegen, ihr Zuhause zu verlassen und auf der Straße zu leben.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Straßenkind“
  • Statistische Daten und Schätzungen zur Anzahl von Straßenkindern in Deutschland
  • Familiäre Ursachen, die zur Flucht auf die Straße führen
  • Sozioökonomische Faktoren, die die Lebensbedingungen von Straßenkindern beeinflussen
  • Der Alltag und die Herausforderungen des Lebens auf der Straße

Zusammenfassung der Kapitel

1. Definition Straßenkind

Das Kapitel definiert den Begriff „Straßenkind“ und untersucht die unterschiedlichen Bedeutungen und Interpretationen des Begriffs in der Gesellschaft. Es wird deutlich, dass eine einheitliche Definition schwierig ist und dass die Lebensrealität von Straßenkindern in Deutschland von derjenigen in anderen Ländern abweicht.

2. Zahlen und Fakten

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Anzahl von Straßenkindern in Deutschland und stellt fest, dass verlässliche statistische Daten fehlen. Es werden jedoch Schätzungen und verschiedene Erhebungen präsentiert, die einen Einblick in die Größenordnung des Problems ermöglichen.

3. Ursachen

Das Kapitel untersucht die Ursachen, die Kinder und Jugendliche dazu bewegen, auf die Straße zu gehen. Es wird zwischen „Push“- und „Pull“-Faktoren unterschieden, wobei der Schwerpunkt auf den „Push“-Faktoren im Sinne familiärer Ursachen liegt.

3.1 Familiäre Ursachen

Dieser Abschnitt beleuchtet den Einfluss von familiären Beziehungen auf die Entstehung von Straßenkindern. Es wird gezeigt, wie dysfunktionale Familienstrukturen, Gewalt und Missbrauch zu einem Leben auf der Straße führen können.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Straßenkinder. Kinder und Jugendliche und das Leben auf der Straße in Deutschland
Note
1,8
Auteur
Manuel Lemke (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V359069
ISBN (ebook)
9783668437241
ISBN (Livre)
9783668437258
Langue
allemand
mots-clé
Straßenkinder Leben auf der Strasse Definition Straßenkind Lebenssituation Straßenkinder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuel Lemke (Auteur), 2017, Straßenkinder. Kinder und Jugendliche und das Leben auf der Straße in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359069
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint