Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Das Didaktikkonzept "Schülerfirma" als handlungsorientierte Methode. Ihre Einsatzmöglichkeiten im Fach Politik und Wirtschaft

Título: Das Didaktikkonzept "Schülerfirma" als handlungsorientierte Methode. Ihre Einsatzmöglichkeiten im Fach Politik und Wirtschaft

Trabajo Escrito , 2015 , 23 Páginas , Calificación: 14

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit betrachtet die Durchführung einer Schülerfirma im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts aus didaktischer Perspektive. Dafür wird zunächst die Handlungsorientierung als grundlegendes Konzept des Unterrichts beschrieben um danach die Schülerfirma ausführlich als eine handlungsorientierte Methode untersuchen zu können. Dabei wird insbesondere auf den Ablauf, die Ziele sowie die Vor- und Nachteile eingegangen. Zum Abschluss wird noch ein Rahmenprogramm vorgestellt, in dessen Rahmen die Durchführung einer Schülerfirma einfach möglich ist: Das JUNIOR-Projekt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungsorientierung im PoWi-Unterricht
    • Definition
    • Wieso Handlungsorientierung?
    • Kritik
    • Zwischenfazit
  • Die Schülerfirma
    • Definition
    • Erste Einordnung der praktischen Umsetzungsmöglichkeiten
    • Ablauf
    • Didaktische Überlegungen
      • Ziele
      • Flexibilität
      • Gründe für Schülerfirmen
      • Kritik am Konzept
  • Das JUNIOR-Programm
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Einsetzbarkeit des Konzeptes der Schülerfirma im Fach Politik und Wirtschaft (PoWi) an Gymnasien. Im Fokus steht dabei die didaktische Funktion dieser Methode, um die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit ökonomischen Themen vertraut zu machen.

  • Definition und Beschreibung des Konzeptes der Schülerfirma
  • Analyse der didaktischen Vorteile und Herausforderungen der Schülerfirma im PoWi-Unterricht
  • Einordnung der Schülerfirma in den Kontext des didaktischen Konzepts der Handlungsorientierung
  • Präsentation des JUNIOR-Programms als Unterstützung für die Gründung einer Schülerfirma
  • Bewertung der Rolle der Schülerfirma im Hinblick auf die Entwicklung ökonomischer Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und beleuchtet die Bedeutung von ökonomischem Lernen im PoWi-Unterricht. Außerdem wird die geringe Verbreitung von Schülerfirmen an deutschen Schulen und die hohe Nachfrage seitens der Lehrkräfte thematisiert. Im zweiten Kapitel wird das didaktische Konzept der Handlungsorientierung im PoWi-Unterricht definiert und im Kontext der Schülerfirma erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Schülerfirma als Methode. Neben der Definition werden der Ablauf und die didaktischen Überlegungen, die mit der Umsetzung des Konzeptes verbunden sind, im Detail betrachtet. Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über das JUNIOR-Programm, welches die Gründung einer Schülerfirma vereinfachen kann. Die Hausarbeit endet mit einem Fazit, in dem die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Schülerfirma, Handlungsorientierung, PoWi-Unterricht, ökonomisches Lernen, JUNIOR-Programm, Didaktik, Kompetenzen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Didaktikkonzept "Schülerfirma" als handlungsorientierte Methode. Ihre Einsatzmöglichkeiten im Fach Politik und Wirtschaft
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Didaktik der Sozialwissenschaften)
Calificación
14
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
23
No. de catálogo
V359153
ISBN (Ebook)
9783668437609
ISBN (Libro)
9783668437616
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schülerfirma Handlungsorientierung Politik Politische Bildung Wirtschaft Ökonomische Bildung Methode Unterricht JUNIOR Juniorfirma Didaktik Sozialkunde Sozialwissenschaften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Das Didaktikkonzept "Schülerfirma" als handlungsorientierte Methode. Ihre Einsatzmöglichkeiten im Fach Politik und Wirtschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359153
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint