Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Die wirtschaftsgeographischen Entwicklungsfaktoren von Airport-Cities

Título: Die wirtschaftsgeographischen Entwicklungsfaktoren von Airport-Cities

Trabajo de Seminario , 2017 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tobias Ignatzek (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Flughäfen und ihre Agglomerationen nehmen in der heutigen Zeit eine zunehmend wichtige Rolle ein. Sie sind Mobilitätsportale, gelten als Triebkraft der regionalen Wirtschaft und tragen zur Integration von Regionen in das globale Wirtschaftsnetz bei. Aufgrund ihres besonderen Charakters und ihrer Bedeutung als Verkehrsknotenpunkte siedeln sich vermehrt Unternehmen des Dienstleistungssektors in unmittelbarer Terminalnähe an. Als Resultat dieser Prozesse entstehen die sogenannten Airport-Cities.

Diese Arbeit legt die wirtschaftsgeographischen Entwicklungsfaktoren der Agglomerationen um Flughäfen dar und wendet die theoretisch hergeleiteten Faktoren vergleichend bei den Flughäfen Frankfurt International und Berlin-Brandenburg International an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Die Bedeutung von Flughäfen und ihren Agglomerationen
    • 1.2. State of the Art
    • 1.3. Forschungsfrage
    • 1.4. Zielstellung
  • 2. Theoretische Herangehensweise und methodische Annäherung
    • 2.1. Definition und Abgrenzung der Airport-City
    • 2.2. Flughäfen als Zugänge zum Netzwerk der globalen Ökonomie
      • 2.2.1. Die globale Netzwerkgesellschaft und “global cities”
      • 2.2.2. Flughäfen als Zugänge zur metropolitanen Ökonomie
    • 2.3. Methodik der Bestimmung der Ausprägung ausgewählter Entwicklungsfaktoren der Airport-Cities
  • 3. Entwicklungsfaktoren der Airport-Cities
    • 3.1. Die Entwicklungsfaktoren in Verbindung mit der Gatewayfunktion des Flughafens
    • 3.2. Die Entwicklungsfaktoren in Verbindung mit den Zugangsvorteilen des Flughafens
    • 3.3. Die Entwicklungsfaktoren in Verbindung mit dem intermodalen Charakter und der ,,glokalen\" Funktion des Flughafens
  • 4. Ausprägung der Entwicklungsfaktoren an den Flughäfen Berlin-Brandenburg International und Frankfurt International
    • 4.1. Die Auspärgung der Entwicklungsfaktoren im Zusammenhang mit der Gatewayfunktion des Flughafens
    • 4.2. Die Ausprägung der Entwicklungsfaktoren im Zusammenhang mit den Zugangsvorteilen am Flughafen
    • 4.3. Die Ausprägung der Entwicklungsfaktoren im Zusammenhang mit dem intermodalen Charakter der Flughäfen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die wirtschaftsgeographischen Entwicklungsfaktoren von Airport-Cities. Ziel ist es, die Bedeutung von Flughäfen als Knotenpunkte der globalen Ökonomie und die daraus resultierenden Entwicklungen in ihren unmittelbaren Umgebungen zu analysieren.

  • Definition und Abgrenzung des Konzepts der Airport-City
  • Die Rolle von Flughäfen als Zugänge zum globalen Wirtschaftsnetzwerk
  • Analyse ausgewählter Entwicklungsfaktoren von Airport-Cities
  • Empirische Untersuchung der Ausprägung dieser Faktoren an den Flughäfen Berlin-Brandenburg International und Frankfurt International
  • Zusammenhänge zwischen der Gatewayfunktion des Flughafens, den Zugangsvorteilen und dem intermodalen Charakter von Airport-Cities

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die wachsende Bedeutung von Flughäfen als Drehscheiben für Personen- und Güterverkehr und die damit verbundenen wirtschaftlichen Entwicklungen in ihren Umgebungen. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert den Begriff der Airport-City und beleuchtet die Bedeutung von Flughäfen als Zugänge zum globalen Wirtschaftsnetzwerk. Kapitel 3 analysiert die Entwicklungsfaktoren von Airport-Cities, die sich aus ihrer Gatewayfunktion, den Zugangsvorteilen und ihrem intermodalen Charakter ergeben. Kapitel 4 untersucht die Ausprägung dieser Faktoren an den Beispielen der Flughäfen Berlin-Brandenburg International und Frankfurt International.

Schlüsselwörter

Airport-City, Aerotropolis, Flughäfen, Globalisierung, Netzwerkgesellschaft, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsfaktoren, Gatewayfunktion, Zugangsvorteile, Intermodalität, Berlin-Brandenburg International, Frankfurt International

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die wirtschaftsgeographischen Entwicklungsfaktoren von Airport-Cities
Universidad
Technical University of Chemnitz  (Institut für Europa-Studien)
Calificación
1,0
Autor
Tobias Ignatzek (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
27
No. de catálogo
V359172
ISBN (Ebook)
9783668441958
ISBN (Libro)
9783668441965
Idioma
Alemán
Etiqueta
Flughafen Agglomeration Airport-City Netzwerkgesellschaft Global Cities Dienstleistung Verkehr Frankfurt Berlin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Ignatzek (Autor), 2017, Die wirtschaftsgeographischen Entwicklungsfaktoren von Airport-Cities, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359172
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint