Im ersten Kapitel wird ein Überblick über Krebs im allgemeinen gewährt und allgemeine sowie scharf formulierte Fragen gilt es zu beantworten, sowohl Deutschland betreffend, aber auch weltweit gesehen. Mit dieser kurzen Einführung beginnt dieser Essay über „Krebs – die Ablassbriefe der Neuzeit“. Weshalb der Essay dieses Thema trägt ist in den letzten Kapiteln verschriftlicht dargestellt.
Jährlich erkranken rund 500.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs, rund 224.000 Menschen sterben im Jahr daran. Damit bleibt Krebs nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 1.800 Kinder neu an Krebs. Diese Zahl ist seit vielen Jahren konstant. Leukämien machen etwa ein Drittel aller Krebserkrankungen bei unter 15-Jährigen aus. Im Jahr 2012 hatte es weltweit rund 14 Millionen Neuerkrankte gegeben, heißt es im Welt-Krebs-Bericht 2014.
Mehr als dreihundert verschiedene Krebsarten sind mittlerweile bekannt. Die bekanntesten Krebsarten sind: Brustkrebs, Prostatakarzinom, Darmkrebs, Lungenkrebs, Hautkrebs, Gebärmutterhalskrebs. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung und die dritthäufigste Todesursache bei Männern in Deutschland. Die Zahl der Neuerkrankungen wird für das Jahr 2016 auf 66.900 geschätzt. Mit zuletzt rund 70.000 Neuerkrankungen im Jahr ist der Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Etwa eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Fast drei von zehn betroffenen Frauen sind bei Diagnosestellung jünger als 55 Jahre. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Dies ist jedoch sehr selten: Bei etwa 700 Männern wird jährlich Brustkrebs diagnostiziert
Inhaltsverzeichnis
- 1. Überblick und einleitende Worte
- 1.1 Häufigkeit der Erkrankungen
- 1.2 Krebsarten
- 1.3 Aktuell erkrankte und Tote
- 1.4 Tod durch Krebs. Wahrscheinlichkeit nach Ländern
- 2. Was ist Krebs
- 2.1 Schulmedizin
- 2.2 Die Virus-These
- 2.3 Die Schadstoff-These
- 2.4 Die Trophoblasten-These
- 3. Unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten von Krebs
- 3.1 Operation
- 3.2 Hormontherapie (Antihormontherapie)
- 3.3 Antikörper-Therapie
- 3.4 Alternative Krebstherapie 3E
- 3.5 Ernährungstherapie mit Vitaminen
- 3.6 Vitamin B15 und B17
- 3.7 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über Krebs zu geben, einschließlich der Häufigkeit von Erkrankungen, verschiedener Krebsarten, aktueller Erkrankungs- und Todeszahlen sowie der Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu sterben, je nach Land. Weiterhin werden unterschiedliche Theorien zur Entstehung von Krebs und Behandlungsmöglichkeiten diskutiert.
- Häufigkeit und Verbreitung von Krebs weltweit und in Deutschland
- Verschiedene Krebsarten und ihre Charakteristika
- Theorien zur Entstehung von Krebs (Schulmedizin, Virus-, Schadstoff- und Trophoblasten-These)
- Unterschiedliche Behandlungsmethoden von Krebs
- Globale Unterschiede in der Krebsversorgung und -sterblichkeit
Zusammenfassung der Kapitel
1. Überblick und einleitende Worte: Dieses einleitende Kapitel bietet einen allgemeinen Überblick über das Thema Krebs, ohne auf eine detaillierte Definition einzugehen. Es beleuchtet die Häufigkeit von Krebserkrankungen in Deutschland und weltweit, stellt die verschiedenen Krebsarten vor und präsentiert erste Statistiken zu Erkrankungs- und Todeszahlen. Die Einleitung deutet auf eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema hin, indem der Essay als "Krebs - die Ablassbriefe der Neuzeit" betitelt wird.
2. Was ist Krebs: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, was Krebs eigentlich ist. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Verständnisses von Krebs, beginnend mit der Beschreibung durch Hippokrates und Aristoteles. Das Kapitel betont die Komplexität der Frage nach der Definition von Krebs, und weist darauf hin, dass die gängige Annahme eines Gendefekts nicht die einzige Erklärung ist. Es werden verschiedene Theorien zur Entstehung von Krebs angedeutet, ohne diese im Detail zu behandeln.
Häufig gestellte Fragen zu "Krebs - die Ablassbriefe der Neuzeit"
Was ist der Inhalt dieses Essays?
Der Essay bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Krebs. Er behandelt die Häufigkeit von Krebserkrankungen, verschiedene Krebsarten, aktuelle Erkrankungs- und Todeszahlen, die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu sterben (je nach Land), verschiedene Theorien zur Entstehung von Krebs und unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Schwerpunkte liegen auf der Häufigkeit und Verbreitung von Krebs weltweit und in Deutschland, verschiedenen Krebsarten und ihren Charakteristika, Theorien zur Entstehung von Krebs (Schulmedizin, Virus-, Schadstoff- und Trophoblasten-These), unterschiedlichen Behandlungsmethoden und globalen Unterschieden in der Krebsversorgung und -sterblichkeit.
Welche Kapitel umfasst der Essay?
Der Essay gliedert sich in drei Kapitel: 1. Überblick und einleitende Worte (mit Unterkapiteln zu Häufigkeit, Krebsarten, Erkrankungs- und Todeszahlen und Todeswahrscheinlichkeit nach Ländern); 2. Was ist Krebs? (mit Unterkapiteln zu Schulmedizin, Virus-These, Schadstoff-These und Trophoblasten-These); und 3. Unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten von Krebs (mit Unterkapiteln zu Operation, Hormontherapie, Antikörper-Therapie, alternativer Krebstherapie 3E, Ernährungstherapie mit Vitaminen, Vitamin B15 und B17 und einer Zusammenfassung).
Wie wird das Thema Krebs im ersten Kapitel behandelt?
Das erste Kapitel gibt einen allgemeinen Überblick über Krebs, ohne detaillierte Definitionen. Es präsentiert Statistiken zu Erkrankungs- und Todeszahlen und deutet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Wie wird die Entstehung von Krebs im zweiten Kapitel behandelt?
Kapitel zwei beleuchtet verschiedene Theorien zur Entstehung von Krebs, einschließlich der Schulmedizinischen Sichtweise, der Virus-These, der Schadstoff-These und der Trophoblasten-These. Es betont die Komplexität der Frage nach der Definition von Krebs und weist darauf hin, dass ein Gendefekt nicht die einzige Erklärung ist.
Welche Behandlungsmöglichkeiten werden im dritten Kapitel beschrieben?
Kapitel drei beschreibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten von Krebs, darunter Operation, Hormontherapie, Antikörper-Therapie, eine alternative Krebstherapie (3E), Ernährungstherapie mit Vitaminen und die Rolle von Vitamin B15 und B17. Es schließt mit einer Zusammenfassung der behandelten Methoden.
Wo finde ich detailliertere Informationen zu den einzelnen Theorien und Behandlungsmethoden?
Der bereitgestellte Text bietet einen Überblick. Für detailliertere Informationen zu den einzelnen Theorien und Behandlungsmethoden wird auf weiterführende Literatur verwiesen (implizit).
- Citation du texte
- Maximilian K. (Auteur), 2017, Krebs als Volkskrankheit und seine Behandlungsmethoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359192