Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Littérature comparée

Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater

Titre: Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jennifer Stano (Auteur)

Lettres - Littérature comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit sollen die Auswirkungen der Flucht aufgezeigt werden. Hierfür möchte die Autorin zunächst die Hintergründe darstellen, weshalb Menschen ihre Heimat verlassen. Im Anschluss werden ausgewählte literarische Zeugnisse dargestellt, um aufzuzeigen, wie diese die Thematik der Flucht darstellen und welche Konsequenzen man daraus ziehen kann.

Jedes Jahr verlassen mehr als 50 Millionen Menschen ihre Heimat, um in anderen Ländern Zuflucht zu finden. Die Gründe hierfür sind Armut, politische Verfolgung, Krieg oder auch Hungersnöte. Die Menschen sind gebrandmarkt, verängstigt oder traumatisiert, doch das ist nichts im Vergleich zu dem, was sie in Europa erwartet. Viele sterben auf den gefährlichen Seewegen über das Mittelmeer auf ihrem Weg nach Europa. Auf Unterstützung seitens der europäischen Union können die Schutzsuchenden nicht hoffen. Da diese Überfahrten als illegal anerkannt sind, kommt den Menschen auf den Booten keinerlei Hilfe zu. Die europäische Union tut alles in ihrer Macht Stehende, um diese Flüchtlingsströme aufzuhalten. Dazu bedient sie sich verschiedener Mittel. Die spielen Medien in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Leider liefern sie ein völlig verzerrtes Bild von der gegenwärtigen Situation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Europas Doppelmoral/Europas zwei Gesichter
  • Europas Außengrenzen
  • Ein Blick von der Brücke/Mannheim Arrival
  • Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Flucht auf Europa und die Schutzsuchenden. Sie analysiert die Hintergründe der Flucht, die Herausforderungen an Europas Außengrenzen und die literarische Darstellung des Themas Flucht.

  • Europas Doppelmoral im Umgang mit Flüchtlingen
  • Die Auswirkungen der Flucht auf Schutzsuchende und die Aufnahmegesellschaft
  • Die Rolle der Medien und der Politik im Umgang mit Flüchtlingsströmen
  • Die literarische Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht
  • Die Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Europas Doppelmoral/Europas zwei Gesichter: Die Einleitung setzt sich kritisch mit Europas Doppelmoral im Umgang mit Flüchtlingen auseinander und zeigt Kontraste zwischen Hilfsbereitschaft und Ablehnung auf. Die Autorin stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den Aufbau.
  • Europas Außengrenzen: Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen an Europas Außengrenzen. Es analysiert die Ursachen der Flucht, die Situation der Schutzsuchenden auf den gefährlichen Reisewegen und die Strategien der Europäischen Union zur Eindämmung der Flüchtlingsströme.

Schlüsselwörter

Flucht, Europa, Außengrenzen, Flüchtlingspolitik, Medien, Integration, Literatur, Jenny Erpenbeck, "Gehen, ging, gegangen", Schutzsuchende, Doppelmoral.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater
Université
University of Mannheim
Cours
Deutsch
Note
2,0
Auteur
Jennifer Stano (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
17
N° de catalogue
V359209
ISBN (ebook)
9783668454231
ISBN (Livre)
9783668454248
Langue
allemand
mots-clé
Flucht Flüchtlinge EU Europa Europäische Union Jenny Erpenbeck
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Stano (Auteur), 2016, Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359209
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint