Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Research, Studies, Enquiries

Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht

Title: Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht

Submitted Assignment , 2013 , 14 Pages

Autor:in: Dr. Andreas-Michael Blum (Author)

Communications - Research, Studies, Enquiries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum beschreibt die Besonderheiten der Mediation von Gruppen und die Herausforderungen bei der Durchführung von Gruppenmediationen. Den Interventionsmöglichkeiten bei Machtungleichgewichten ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Ein hilfreiches Buch für Berater, Personaler, Mediatoren, Güterichter sowie Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsleiter, die Mediation in Teams als zielführende Konfliktbewältigung wertschätzen und einsetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Welche Besonderheiten sind bei der Mediation von Gruppen bereits im Rahmen der Vorbereitung zu beachten?
  • Was kann die Dynamik innerhalb einer Gruppe bestimmen?
  • Welche Schwierigkeiten und Herausforderungen können für den Mediator bei der Durchführung von Gruppenmediationen entstehen? Welche Mittel und Methoden fallen Ihnen ein, die dem Mediator dann helfen können?
  • Inwieweit kann Macht in der Mediation eine Rolle spielen?
  • Wenn im Rahmen einer Mediation zwischen den Parteien bzw. Gruppen ein deutliches Machtungleichgewicht besteht (und der Mediator hiervon schon vor Beginn der Mediation weiß), welche Interventionsmöglichkeiten hat der Mediator, um ein Machtgleichgewicht herzustellen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Besonderheit der Mehrparteienmediation und der Rolle von Macht in diesem Kontext. Sie analysiert die Herausforderungen, die bei der Mediation von Gruppen auftreten, und erforscht die Dynamik innerhalb von Gruppen sowie die Bedeutung von Rangordnungen und Hierarchien. Der Fokus liegt insbesondere auf der Identifizierung von Interventionsmöglichkeiten, die dem Mediator helfen, ein Machtgleichgewicht herzustellen und Konflikte effektiv zu lösen.

  • Besonderheiten der Mediation von Gruppen
  • Dynamik innerhalb von Gruppen
  • Rolle von Macht in der Mediation
  • Interventionen zur Herstellung eines Machtgleichgewichts
  • Herausforderungen bei der Durchführung von Gruppenmediationen

Zusammenfassung der Kapitel

Welche Besonderheiten sind bei der Mediation von Gruppen bereits im Rahmen der Vorbereitung zu beachten?

Der Autor betont die Bedeutung der Kenntnis der inneren Struktur einer Gruppe und der Rahmenbedingungen für eine Gruppenmediation. Er erläutert die verschiedenen Formen von Gruppenkonflikten, die typischerweise auftreten, und betont, dass es sich bei Mehrparteienkonflikten um Rollenkonflikte handelt, die von den einzelnen Persönlichkeiten innerhalb der Gruppe und von Rangordnungen beeinflusst werden. Der Mediator sollte das Ungleichgewicht von Privilegien und Verantwortung in der Gruppe erkennen und in der Mediation ansprechen. Die Vorbereitungsphase sollte zudem die Eskalationsstufe des Konflikts und die Rahmenbedingungen für die Mediation klären.

Was kann die Dynamik innerhalb einer Gruppe bestimmen?

Der Autor erklärt, dass die Dynamik innerhalb einer Gruppe von den individuellen Wertvorstellungen, Erfahrungen und Überzeugungen ihrer Mitglieder sowie den zugewiesenen Rollen beeinflusst wird. Im Kontext von Macht, Verantwortung und Entscheidung bringen einzelne Mitglieder unterschiedliche Bedürfnisse mit, die im Konfliktfall zu einem Ungleichgewicht führen können. Die Bedürfnisse einer Gruppe nach Sicherheit, Anerkennung oder Loyalität sind konstant, während die Positionen und Ränge innerhalb der Gruppe veränderbar sind.

Schlüsselwörter

Mehrparteienmediation, Gruppenkonflikte, Macht, Machtungleichgewicht, Rangordnung, Hierarchie, Interventionsmöglichkeiten, Konfliktlösung, Vorbereitung, Dynamik, Bedürfnisse, Rollen, Eskalationsstufe, Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
College
University of Technology, Business and Design Wismar  (WINGS)
Course
Mediation
Author
Dr. Andreas-Michael Blum (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V359347
ISBN (eBook)
9783668435490
ISBN (Book)
9783668435506
Language
German
Tags
Mediation von Gruppen Gruppendynamik Schwierigkeiten und Herausforderungen Mittel Methoden Rolle von Macht in der Mediation Machtungleichgewicht Interventionsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Andreas-Michael Blum (Author), 2013, Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359347
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint