Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Zeitungen, Zeitschriften und Klassenarbeiten - Entwurf einer Unterrichtseinheit

Title: Zeitungen, Zeitschriften und Klassenarbeiten - Entwurf einer Unterrichtseinheit

Lesson Plan , 2005 , 56 Pages , Grade: unbenotet

Autor:in: Petra Stichert geb. Nitsch (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Printmedien verlieren zunehmend an Bedeutung für jugendliche Konsumenten. Dies gilt insbesondere für die Schülerschaft der Sonderschule. Das Lesen hochwertiger Zeitungsartikel ist anstrengend, Jugendzeitschriften sind oft so überfrachtet mit "Blickfängern", dass es gar nicht so einfach ist, sich darin zu orientieren.

Der vorliegende Unterrichtsentwurf ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Zeitungen und Zeitschriften in kleinen Schritten, angefangen bei der Orientierung in einer Zeitschrift bis hin zu einer kritischen Betrachtung der Zeitungs- und Zeitschriftenlandschaft. Bearbeitete Fragestellungen sind beispielsweise:

Wodurch unterscheiden sich Zeitungen und Zeitschriften? / Welche Zeitungen und Zeitschriften gibt es derzeit? / An wen richten sich diese jeweils? / Wie wahr ist das gedruckte Wort? / Was steht alles auf dem Titelblatt? / Welche Sparten gibt es? / Wer arbeitet bei einer Zeitung? / Zeitungssprache

Auf die hier erworbenen Kenntnisse aufbauend dient der zweite Teil dann als Leitfaden zum Erstellen einer eigenen Klassenzeitung. Hier gibt es Übungen und Hilfen zu Interview- und Artikelanfertigung, Vorschläge zur Interessen- und Kompetenzensammlung, Überblicke über alles, was in eine Klassenzeitung reingehört, Hilfen zur Gliederung und Aufgabenverteilung und einen Rückmeldebogen zur Bewertung der Einheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema: Zeitungen und Zeitschriften – Wir machen eine Klassenzeitung
    • Vorkenntnisse
    • 1. Stunde
    • 2. Stunde
    • 3. Stunde
      • Stationsarbeit zu Zeitungen bzw. Zeitschriften
    • 4. Stunde
    • 5. Stunde
      • Gruppenarbeit
    • ab 6. Stunde: Umsetzung
    • nach Fertigstellung: Auswertungsbogen
  • ORIENTIERUNGSFRAGEN (nach Passung thematisieren)
    • 1) Was ist der Unterschied zwischen Zeitungen und Zeitschriften?
    • 2) Welche Zeitungen und Zeitschriften kennt ihr?
    • 3) Wozu sind Zeitungen und Zeitschriften da (im Gegensatz zu anderen Medien)?
    • 4) Warum kosten Zeitungen und Zeitschriften Geld?
    • 5) Welche Zeitungsarten kennt ihr?
    • 6) Welche Zeitschriftenarten kennt ihr?
    • 7) Welche Kategorien gibt es in Zeitungen und Zeitschriften?
    • 8) Welche Kategorien interessieren euch?
    • 9) Was kann/darf/soll/muss in eine/eure Klassenzeitung?
    • 10) Wer kann was?
    • 11) Wie wahr ist, was in der Zeitung steht?
  • 1. Stunde
    • 1) Themenvorstellung
    • 2) Sammlung Ist-Wissen
    • 3) Forschen: konkrete Zeitschriften und Zeitungen anhand von Fragen untersuchen
    • 4) Ergebnisse vortragen und diskutieren
    • 5) HA

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einheit "Zeitungen und Zeitschriften – Wir machen eine Klassenzeitung" zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 ein grundlegendes Verständnis von Zeitungen und Zeitschriften zu vermitteln. Sie sollen lernen, die verschiedenen Arten von Zeitungen und Zeitschriften zu unterscheiden, ihre Inhalte zu analysieren und eigene Beiträge für eine Klassenzeitung zu erstellen.

  • Unterschiede zwischen Zeitungen und Zeitschriften
  • Struktur und Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften
  • Funktion und Bedeutung von Zeitungen und Zeitschriften in der Gesellschaft
  • Planung und Durchführung einer Klassenzeitung
  • Zusammenarbeit im Team und die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Einführung in das Thema Zeitungen und Zeitschriften. Dabei werden die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler erfasst und der Ablauf der Einheit vorgestellt. In der zweiten Stunde werden verschiedene Zeitungen und Zeitschriften anhand von Fragebögen untersucht. In der dritten Stunde findet eine Stationsarbeit statt, bei der die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben zu Zeitungen und Zeitschriften bearbeiten. In der vierten Stunde betrachten sie Klassen-, Schüler- und Bierzeitungen und sammeln Ideen für ihre eigene Klassenzeitung. In der fünften Stunde werden Gruppen gebildet, die sich mit der Planung der Klassenzeitung befassen. Ab der sechsten Stunde erfolgt die Umsetzung der Planung.

Schlüsselwörter

Zeitungen, Zeitschriften, Klassenzeitung, Medien, Information, Unterhaltung, Kategorien, Rubriken, Journalismus, Layout, Interview, Reportage, Chefredakteur, Redaktionssitzung.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Zeitungen, Zeitschriften und Klassenarbeiten - Entwurf einer Unterrichtseinheit
Grade
unbenotet
Author
Petra Stichert geb. Nitsch (Author)
Publication Year
2005
Pages
56
Catalog Number
V35942
ISBN (eBook)
9783638357050
Language
German
Tags
Zeitungen Zeitschriften Klassenarbeiten Entwurf Unterrichtseinheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Stichert geb. Nitsch (Author), 2005, Zeitungen, Zeitschriften und Klassenarbeiten - Entwurf einer Unterrichtseinheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35942
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint