Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Job market economics

Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen?

Title: Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen?

Term Paper , 2002 , 21 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Ina Meinschaefer (Author)

Economics - Job market economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Erklärungsansatz zur anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit näher zu beleuchten, wobei die Ursachen, die zu Hysteresis führen, im Vordergrund stehen. Zunächst wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrachtet und erörtert, warum übliche keynesianische und neoklassische Ansätze keine ausreichende Erklärung für die anhaltende Arbeitslosigkeit liefern. Anschließend wird die Bedeutung von Hysteresis herausgestellt und auf wesentliche Implikationen eingegangen. Schließlich werden ökonomische Erklärungsansätze der Hysteresis-Arbeitslosigkeit gegeben und deren empirische Evidenz dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Überblick
  • 2. Gang der Untersuchung
  • 3. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit
    • 3.1 Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage
    • 3.2 Die Entwicklung in den letzten vier Jahrzehnten
    • 3.3 Steigende Sockelarbeitslosigkeit
  • 4. Was ist Hysteresis?
    • 4.1 Erklärungsdefizite keynesianischer und neoklassischer Ansätze
    • 4.2 Hysteresis - Ursprung und Definition
    • 4.3 Analogie des Hysteresis-Phänomens zum Arbeitsmarkt
  • 5. Theoretische Ansätze zur Erklärung von Hysteresis am Arbeitsmarkt
    • 5.1 Insider-Outsider Ansatz
    • 5.2 Humankapital-Ansatz und Dauer der Arbeitslosigkeit
    • 5.3 Kapitalstock-Ansatz
    • 5.4 Zusammenhänge
  • 6. Nachweis der Hysteresis-Theorie mit Hilfe empirischer Untersuchungen
    • 6.1 Philipps-Kurve
    • 6.2 Beveridge-Kurve
  • 7. Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland und untersucht die Hysteresis-Theorie als möglichen Erklärungsansatz. Sie analysiert die Entwicklung des Arbeitsmarktes, die Grenzen konventioneller Erklärungsmodelle und die Ursachen, die zu Hysteresis führen.

  • Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland
  • Defizite keynesianischer und neoklassischer Ansätze zur Erklärung der Arbeitslosigkeit
  • Hysteresis-Phänomen und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt
  • Theoretische Erklärungsansätze für Hysteresis-Arbeitslosigkeit
  • Empirische Evidenz für die Hysteresis-Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung und einen Überblick über das Problem der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Kapitel 2 skizziert den Gang der Untersuchung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung der Arbeitslosigkeit und analysiert die Defizite von Angebot- und Nachfrageerklärungen. Kapitel 4 stellt das Hysteresis-Phänomen vor, definiert den Begriff und erläutert seine Analogie zum Arbeitsmarkt. Kapitel 5 präsentiert verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Hysteresis am Arbeitsmarkt. Kapitel 6 untersucht die empirische Evidenz für die Hysteresis-Theorie anhand der Philipps- und Beveridge-Kurve.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Arbeitslosigkeit, Hysteresis, Arbeitsmarkt, keynesianische und neoklassische Ansätze, Insider-Outsider Ansatz, Humankapital, Kapitalstock, Philipps-Kurve und Beveridge-Kurve.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen?
College
Administrative and Economic Academy Hellweg-Sauerland
Grade
2,7
Author
Ina Meinschaefer (Author)
Publication Year
2002
Pages
21
Catalog Number
V35968
ISBN (eBook)
9783638357258
Language
German
Tags
Arbeitslosigkeit Deutschland Hysteresis Phänomen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Meinschaefer (Author), 2002, Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint