Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Otros

Lawrence Robert Klein - Biographie eines Nobelpreisträgers

Título: Lawrence Robert Klein - Biographie eines Nobelpreisträgers

Trabajo de Seminario , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Thomas Witte (Autor)

Economía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Person und den wesentlichen Ideen des Nobelpreisträgers für Wirtschaftswissenschaften aus dem Jahre 1980 - Lawrence Robert Klein. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Lebenslauf des Ökonomen in ausführlicher Weise zu beschreiben, sowie einen Einblick in seine wissenschaftliche Arbeit im Bereich der ökonomischen Forschung und Modellbildung zu geben.
„For the creation of economic models and their application to the analysis of economic fluctuations and economic policies.“ So lautet die Begründung für die Verleihung des Nobelpreises im Jahre 1980 in einer kurzen griffigen Formel. Übersetzt bedeutet dies soviel wie: “Für die Konstruktion ökonometrischer Konjunkturmodelle und deren Verwendung bei Analysen der Wirtschaftspolitik“.
Klein begann seine herausragende Laufbahn im Jahre 1950, als er seine Versuche präsentierte, anhand verschiedener Modelle die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft zu untersuchen. Das von ihm geschaffene Wharton Modell genießt einen sehr guten Ruf und wird regelmäßig zu Voraussagen von Konjunkturschwankungen des Bruttosozialprodukts, des Exports, der Investitionen und des Konsums herangezogen. Das Ende der 60er Jahre gestartete LINK-Projekt bewog viele Länder zur Anwendung wirtschaftlicher Modelle zum Zwecke der Prognose und Analyse. Auch bei der Entwicklung dieses Modells für die Analyse der weltwirtschaftlichen Entwicklungen hatte Klein eine zentrale Rolle inne. Dabei halfen ihm bei der Verknüpfung verschiedener Konjunkturmodelle zum einen sein herausragendes mathematisches Talent, zum anderen der relativ frühe Einsatz von computergestützten Verfahren.
Eine Skizzierung der für die ökonomische Forschung bedeutendsten Modelle sowie eine kurze Zusammenfassung der anhand dieser Modelle gewonnen Prognosen für die Weltwirtschaft am Übergang zur Jahrtausendwende soll in dieser Seminararbeit geben werden. Zunächst wird jedoch die Person Lawrence R. Klein anhand seiner Biographie vorgestellt.
Dabei wird näher auf seine wissenschaftliche Karriere, seine weiteren Interessens- und Forschungsgebiete, einen Teil seiner zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsgruppen, in denen er mitwirkte, eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Lawrence Robert Klein - Biographie eines Nobelpreisträgers
  • Wichtige Tätigkeitsfelder des Lawrence R. Klein in der volkswirtschaftlichen Forschung
    • Kleins Sichtweise der General Theory
    • Das Klein - Goldberger Modell 1955
    • Ökonomische Szenarien für die 80er Jahre – der Ölpreis
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, die Person und die wesentlichen Ideen des Wirtschaftsnobelpreisträgers Lawrence Robert Klein aus dem Jahr 1980 vorzustellen. Dabei soll der Lebenslauf des Ökonomen detailliert dargestellt und ein Einblick in seine wissenschaftliche Arbeit im Bereich der ökonomischen Forschung und Modellbildung gegeben werden.

  • Die Biographie von Lawrence Robert Klein
  • Die Entwicklung und Anwendung ökonometrischer Modelle
  • Die Bedeutung von Kleins Werk für die Wirtschaftspolitik
  • Die Rolle von Kleins Modellen in der Analyse von Konjunkturzyklen
  • Die Herausforderungen der ökonomischen Prognose

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einführung stellt die Person Lawrence Robert Klein und das Ziel der Seminararbeit vor. Sie verdeutlicht die Bedeutung von Kleins Werk für die Wirtschaftswissenschaft und stellt die zentralen Themen der Arbeit vor.
  • Lawrence Robert Klein - die Biographie eines Nobelpreisträgers: Dieses Kapitel beschreibt den Lebensweg von Lawrence Robert Klein und beleuchtet seine formative Zeit, insbesondere seine Ausbildung an renommierten Universitäten und seine Arbeit in wichtigen Forschungseinrichtungen. Es geht auf seine frühe Faszination für ökonomische Fragen ein und zeichnet den Werdegang des Wissenschaftlers nach.
  • Wichtige Tätigkeitsfelder des Lawrence R. Klein in der volkswirtschaftlichen Forschung: Dieser Abschnitt widmet sich den wissenschaftlichen Arbeiten von Lawrence Robert Klein und beleuchtet seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung und Anwendung ökonometrischer Modelle in der Wirtschaftsforschung. Es werden verschiedene von Klein entwickelte Modelle erläutert, darunter das Wharton Modell und das Klein-Goldberger Modell. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung dieser Modelle für die Prognose und Analyse von wirtschaftlichen Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Seminararbeit sind Lawrence Robert Klein, Ökonometrie, Wirtschaftsmodellierung, Konjunkturprognose, Wirtschaftspolitik, General Theory, Wharton Modell, Klein-Goldberger Modell, LINK-Projekt, ökonomische Szenarien, Ölpreis, Weltwirtschaft, Volkswirtschaft.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Lawrence Robert Klein - Biographie eines Nobelpreisträgers
Universidad
University of Osnabrück  (Wirtschaftspolitik)
Curso
A VWL Seminar
Calificación
1,0
Autor
Thomas Witte (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V36035
ISBN (Ebook)
9783638357876
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lawrence Robert Klein Biographie Nobelpreisträgers Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Witte (Autor), 2004, Lawrence Robert Klein - Biographie eines Nobelpreisträgers, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36035
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint