Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die literarische Verarbeitung des Kirchenkampfes in Uwe Johnsons "Ingrid Babendererde"

Título: Die literarische Verarbeitung des Kirchenkampfes in Uwe Johnsons "Ingrid Babendererde"

Trabajo Intermedio/Parcial , 2004 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jens Finger (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Kirchenkampf ist das zentrale Thema des wohl bekanntesten Johnson Werkes "Ingrid Babendererde". In meiner Ausarbeitung stehen die literarische Verarbeitung des Kirchenkampfes und die damit verbundene Problematik im Vordergrund. Egal, ob Regimekritiker oder Staatsdiener, diese Zwischenprüfungsarbeit zeigt verschiedenste Verhaltensweisen von unterschiedlichsten Charakteren in Bezug auf den Kirchenkampf auf.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Uwe Johnson und die Junge Gemeinde
  • Verhaltensweise in Bezug zur Kirchenkampf-Thematik
    • Die Mitglieder der Jungen Gemeinde
    • Die Hauptpersonen Ingrid Babendererde, Klaus Niebuhr und Jürgen Petersen
    • Das Lehrerkollegium
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die literarische Verarbeitung des Kirchenkampfes in Uwe Johnsons Roman „Ingrid Babendererde". Der Fokus liegt auf der Darstellung der Verhaltensweisen verschiedener Figuren im Kontext des staatlichen Drucks und des stalinistischen Systems in der DDR. Der Autor beleuchtet, wie sich Individuen - unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit - in dieser Situation verhalten.

  • Die Darstellung des Kirchenkampfes in der DDR und die Verfolgung der Jungen Gemeinde.
  • Die Auswirkungen des staatlichen Drucks auf das Verhalten der Figuren.
  • Die Auseinandersetzung mit den politischen und ideologischen Spannungen in der DDR.
  • Die Rolle der Jungen Gemeinde im Roman und ihre Bedeutung für die Figuren.
  • Die literarische Gestaltung der Konflikte zwischen Schülern, Lehrern und dem staatlichen System.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik des Kirchenkampfes in Uwe Johnsons „Ingrid Babendererde" vor und erläutert den historischen Kontext. Die Arbeit konzentriert sich auf die Verhaltensweisen der Figuren in Bezug auf den Kirchenkampf und die Auswirkungen des stalinistischen Systems.
  • Uwe Johnson und die Junge Gemeinde: Dieser Abschnitt beleuchtet die historische Bedeutung der Jungen Gemeinde und ihren Konflikt mit der SED. Die Arbeit diskutiert die Frage, ob die Jungen Gemeinde tatsächlich eine „illegale Verbrecherorganisation" war, wie von der SED behauptet, und analysiert Johnsons eigene Erfahrungen als Mitglied der Jungen Gemeinde.
  • Verhaltensweise in Bezug zur Kirchenkampf-Thematik: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Verhaltensweisen der Figuren im Roman. Es werden die Mitglieder der Jungen Gemeinde aus einer objektiven Perspektive beschrieben, wobei der Fokus auf der Außenwahrnehmung liegt. Die Arbeit analysiert insbesondere das Handeln der Figur Elisabeth Rehfelde und ihre oppositionelle Haltung gegenüber dem System.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen des Kirchenkampfes in der DDR, die Junge Gemeinde, die Verhaltensweisen von Individuen im Kontext des staatlichen Drucks, die politische und ideologische Situation in der DDR, sowie die literarische Gestaltung von Konflikten und Spannungen. Wichtige Begriffe sind dabei: Stalinismus, SED, Staatlicher Druck, Kirchenkampf, Junge Gemeinde, Verfassung, freie Religionsausübung, Abiturienten, Schülerversammlung, FDJ, Konflikt, Opposition, Moral, Verhalten.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die literarische Verarbeitung des Kirchenkampfes in Uwe Johnsons "Ingrid Babendererde"
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)
Curso
Proseminar
Calificación
1,7
Autor
Jens Finger (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
19
No. de catálogo
V36109
ISBN (Ebook)
9783638358361
ISBN (Libro)
9783638776752
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verarbeitung Kirchenkampfes Johnsons Ingrid Babendererde Proseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jens Finger (Autor), 2004, Die literarische Verarbeitung des Kirchenkampfes in Uwe Johnsons "Ingrid Babendererde", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36109
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint