Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Wir bauen Instrumente für eine Klangwand

Título: Wir bauen Instrumente für eine Klangwand

Plan de Clases , 2004 , 10 Páginas

Autor:in: Jessica Freis (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Richtlinienbezug

Im hessischen Rahmenplan für Musik wird angeregt, einen handelnden Zugang zur Musik mithilfe von Instrumenten anzustreben. Dies kann realisiert werden durch das Kennen lernen der klanglichen Möglichkeiten verschiedenster Materialien (hier: Metall und Holz) und das Ausprobieren unterschiedlicher Arten der Klangerzeugung (hier: Klöppel in Bewegung setzen). Außerdem wird vorgeschlagen, elementare Instrumente selbst herzustellen und dabei die akustischen Gesetzmäßigkeiten (hier: Verhältnis Größe – Tonhöhe) zu entdecken (S. 12).
Die bayrischen Richtlinien schlagen unter dem Lernbereich „4.1 Musik mit Instrumenten – Elementare Instrumente“ explizit den Bau einer Klangwand vor. Außerdem sollen die Schüler „verschiedene Spielmöglichkeiten mit selbst gebauten Instrumenten erproben“ (S. 306).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begründung des Themas
    • Gestaltung des Schullebens
    • Beteiligte Personen
  • Richtlinienbezug
  • Sachanalyse
    • Projektorientiertes Vorhaben „Klangwand“
    • Bau von Klangerzeugern
      • Auswahl
      • Spielbarkeit
  • Allgemeine Lernvoraussetzungen
  • Individuelle Lernvoraussetzungen
    • Carla
    • Jan
    • Michael
    • Oskar
    • Regina
    • Sergej
    • Viviane

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülern die Herstellung von Instrumenten für eine Klangwand näherzubringen. Die Schüler sollen die verschiedenen Klangmöglichkeiten von Materialien wie Metall und Holz kennenlernen und durch eigenes Tun Fähigkeiten im Bereich der Klangerzeugung erwerben.

  • Praktische Umsetzung von Musiktheorie durch den Bau von Instrumenten
  • Kennenlernen verschiedener Materialien und Klangmöglichkeiten
  • Förderung der Kreativität und des handwerklichen Geschicks
  • Entwicklung von Teamarbeit und Kommunikation
  • Einbezug individueller Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Begründung des Themas

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit der Gestaltung einer Klangwand, die den Schülern der Schule während der Pausen eine musikalische Alternative bietet. Die Instrumente sollen ansprechend, einfach zu spielen, günstig herzustellen und vielfältig im Klang sein.

Richtlinienbezug

Die Unterrichtsstunde knüpft an den hessischen Rahmenplan für Musik an, der einen handelnden Zugang zur Musik mithilfe von Instrumenten fordert. Die Schüler sollen die klanglichen Möglichkeiten verschiedener Materialien kennenlernen und elementare Instrumente selbst herstellen.

Sachanalyse

Die Unterrichtsstunde ist als projektorientiertes Vorhaben konzipiert, bei dem die Schüler aktiv mitgestalten und Fähigkeiten durch eigenes Tun erwerben. Die Schüler sollen verschiedene Klangerzeuger bauen, die nach pädagogischen, hygienischen und materiellen Gesichtspunkten ausgewählt werden.

Allgemeine Lernvoraussetzungen

Die Schüler sind mit den grundlegenden Werkzeugen im Werkraum vertraut und können sich selbstständig im Raum orientieren. Einige Schüler haben bereits Erfahrung im Bau von Trommeln und Windspielen.

Individuelle Lernvoraussetzungen

Der Abschnitt beschreibt die individuellen Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse der Schüler. Die Schüler Carla, Jan, Michael, Oskar, Regina, Sergej und Viviane haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, die im Unterricht berücksichtigt werden müssen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Unterrichtsstunde sind: Klangwand, Instrumente, Klangerzeugung, Projektorientiertes Lernen, individuelle Lernvoraussetzungen, handwerkliches Geschick, Materialkunde, Musikpädagogik.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Wir bauen Instrumente für eine Klangwand
Universidad
University of Dortmund  (Sonderschule für Menschen mit geistiger Behinderung)
Curso
Förderschule f. Praktisch Bildbare
Autor
Jessica Freis (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
10
No. de catálogo
V36318
ISBN (Ebook)
9783638359818
Idioma
Alemán
Etiqueta
Instrumente Klangwand
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Freis (Autor), 2004, Wir bauen Instrumente für eine Klangwand, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36318
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint