Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Benito Peréz Galdós "Electra"

Title: Benito Peréz Galdós "Electra"

Seminar Paper , 2004 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Claudia Otto (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zum Autor

Benito Pérez Galdós wird am 10.05.1843 in Las Palmas geboren. Mit 19 Jahren zieht er nach Madrid um Jura zu studieren. Im Jahre 1868 geht Galdós nach Paris und lernt dort die großen französischen Novellenschriftsteller kennen. Zwei Jahre später veröffentlicht er seine erste Novelle “La Fontana de Oro“, in der bereits seine radikale Einstellung deutlich wird. Er bezeichnet sich selbst als fortschrittlich und antiklerikal. 1880 beginnt er seine “Episodos nacionales“ zu schreiben. In dieser Dekade ist sein kreativer Höhepunkt. Von 1886 bis 1890 ist er Abgeordneter in den Cortes für Puerto Rico, einer linksradikalen Partei.1

Galdós hat eine Liebe zu einfachen Menschen und versucht die Sprache des einfachen Volkes literaturfähig zu machen. Er unternimmt häufig Reisen durch Europa, wobei er von Portugal bis zum Baltikum sowie von England bis Italien kommt. Ihm missfallen jedoch die politischen Systeme und er spricht harte Kritik am englischen Imperialismus und dem Reich Bismarcks aus. Das 19. Jahrhundert ist das Zeitalter des industriellen Aufbruchs und der revolutionären Bewegungen. Mit dem industriellen Fortschritt wachsen die Großstädte heran und die alte Politik wird durch wirtschaftliche Interessen ersetzt. Im Zuge dieser Veränderungen entstehen soziale Spannungen und so nimmt auch die Kriminalität nimmt zu. Neben den politischen Systeme spricht Galdós auch harte Kritik an der Kirche, in ihrer Funktion als politische Institution aus.2

Neben seinem Beruf als Schriftsteller ist Galdós ab 1892 auch als Bühnenautor tätig und das mit mehr oder weniger großem Erfolg. Sein Drama “Electra“ allerdings, das 1901 in Madrid uraufgeführt wird ist eine sehr große Attraktion. Im Jahre 1907 wird Galdós Abgeordneter für Madrid. Mit dem Alter wird er zunehmend radikaler und aggressiver gegen die herrschenden Mächte in Spanien, vor allem gegen Kirche und Adel. Diese Haltung kommt auch in seinen Werken zum Ausdruck. Am 04.01.1920 stirbt Benito Pérez Galdós, erblindet in Madrid.3
--------
1 Vgl. http://biografias.hypermart.net/benito_perez_galdos.htm 05.05.2004

2 Vgl. http://www.uni-graz.at/~pfeiffer/mat.htm 05.06.2004

3 Vgl. http://biografias.hypermart.net/benito_perez_galdos.htm 05.05.2004

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Autor...
  • Thematik und Hintergründe der “dos Españas”.
  • Zum Stück “Electra”
    • Inhalt und Personen..
    • Historischer Hintergrund.
    • Zuordnung der Personen und Namen zu den “dos Españas”...
    • Reaktionen auf das Stück...
  • Der Thesenroman “Doña Perfecta”..
  • Vergleich von “Doña Perfecta“ und “Electra”.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Leben und Werk des spanischen Autors Benito Pérez Galdós und analysiert insbesondere sein Theaterstück "Electra". Das Stück spielt vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen den konservativen Traditionalisten und den progressiven Liberalen in Spanien, der als "dos Españas" bezeichnet wird. Der Text beleuchtet die Thematik der "dos Españas" im 19. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Kultur Spaniens.

  • Der Konflikt zwischen den "dos Españas" und seine historischen Hintergründe
  • Die Darstellung der "dos Españas" in Galdós' Werk "Electra"
  • Die Rolle der Kirche und des Adels in der spanischen Gesellschaft
  • Der Einfluss des industriellen Fortschritts auf Spanien im 19. Jahrhundert
  • Die Entwicklung des spanischen Theaters im 20. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Zum Autor

Dieses Kapitel liefert eine Biografie von Benito Pérez Galdós, einschließlich seiner politischen Ansichten und seiner literarischen Karriere. Es werden insbesondere seine frühen Novellen, seine "Episodios nacionales" und sein Engagement als politischer Akteur hervorgehoben.

Thematik und Hintergründe der “dos Españas“

Dieses Kapitel analysiert den historischen Kontext des Konflikts zwischen den "dos Españas" im 19. Jahrhundert. Es beleuchtet die soziale, politische und wirtschaftliche Situation in Spanien während dieser Zeit und erklärt die Entstehung der "dos Españas" als Ausdruck gesellschaftlicher und kultureller Differenzen.

Zum Stück “Electra”

Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Theaterstück "Electra" von Benito Pérez Galdós. Es werden der Inhalt des Stücks, die wichtigsten Figuren und die historischen Hintergründe beleuchtet. Außerdem wird die Zuordnung der Figuren und Namen zu den "dos Españas" analysiert und die Reaktionen auf das Stück betrachtet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Textes sind: Benito Pérez Galdós, "Electra", "dos Españas", Spanien, 19. Jahrhundert, konservativ, liberal, Kirche, Adel, Industrialisierung, Theater, Drama, Politik.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Benito Peréz Galdós "Electra"
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Romanistik)
Course
Spanisches Theater des 20.Jahrhunderts
Grade
2,0
Author
Claudia Otto (Author)
Publication Year
2004
Pages
13
Catalog Number
V36346
ISBN (eBook)
9783638360029
Language
German
Tags
Benito Peréz Galdós Electra Spanisches Theater Jahrhunderts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Otto (Author), 2004, Benito Peréz Galdós "Electra", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36346
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint