Die Auszubildende Hermine Frohsinn ist 18 Jahre alt und hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau am 01. September 2003 bei uns begonnen. Frau Frohsinn hat die Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventen in Walsrode mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen und ist in der Ausbildung gewissenhaft und engagiert. Sie befindet sich im Moment im siebten Ausbildungsmonat des zweiten Ausbildungsjahres in der Abteilung: Buchhaltung / Rechnungswesen. Nach diesem Ausbildungsabschnitt soll Frau Frohsinn in der Personalabteilung eingesetzt werden.
Frau Frohsinn ist aktive „Funkenmariechen“ – Tänzerin im örtlichen Karnevalsverein und nimmt nach ihrem Feierabend an einem Volkshochschulkurs „Ägyptologie“ teil, da sie von der Geschichte Ägyptens fasziniert ist.
Inhaltsverzeichnis
- Thema
- Ausbildungssituation
- Einordnung der Unterweisung
- Lernziele
- Kognitive Lernziele
- Affektive Lernziele
- Psychomotorische Lernziele
- Operationalisierung
- Vorwissen und geplanter Ausbildungsverlauf
- Unterweisungsort
- Zeitplanung
- Ausbildungsmittel
- Motivation
- 4-Stufen Methode der Ausbildung
- Vorbereitung
- Vormachen
- Nachmachen und Erklären lassen
- Selbständiges Üben
- Zergliederung
- Anlagen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, die Auszubildende Hermine Frohsinn im Umgang mit Überweisungen anhand einer Rechnung zu schulen. Ziel ist es, ihr die Fähigkeiten zu vermitteln, eine Überweisung korrekt auszufüllen und die entsprechenden Informationen aus einer Rechnung zu entnehmen.
- Rechnungsprüfung und -bearbeitung
- Vorgänge des Zahlungsverkehrs
- Korrekte Ausfüllung von Überweisungsformularen
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Verbesserung der Geschwindigkeit beim Ausfüllen von Überweisungen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterweisungsentwurf beleuchtet zunächst das Thema "Zahlen einer Rechnung durch Überweisung" und beschreibt die Ausbildungssituation der Auszubildenden Hermine Frohsinn. Im Anschluss wird die Einordnung der Unterweisung im Rahmen der Berufsausbildung zum Industriekaufmann erläutert. Die Lernziele der Unterweisung werden in kognitive, affektive und psychomotorische Ziele unterteilt und operationalisiert. Abschließend werden das Vorwissen der Auszubildenden, der Unterweisungsort, die Zeitplanung, die Ausbildungsmittel, die Motivation und die 4-Stufen Methode der Ausbildung dargestellt.
Schlüsselwörter
Der Unterweisungsentwurf befasst sich mit den Themen "Zahlen einer Rechnung durch Überweisung", "Rechnungsprüfung", "Zahlungsverkehr", "Überweisungsformular", "Industriekaufmann" und "4-Stufen Methode der Ausbildung".
- Quote paper
- Torsten Söder (Author), 2005, Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36446