Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie d'époque moderne (env. 1350-1600)

Hobbes und seine Staatstheorie

Powerpoint mit Aufgaben für die Klasse

Titre: Hobbes und seine Staatstheorie

Présentation , 2017 , 17 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Jonas H. (Auteur)

Philosophie - Philosophie d'époque moderne (env. 1350-1600)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Werk ist eine ausgearbeitete Powerpoint Präsentation. Sie behandelt Thomas Hobbes und seine Staatstheorie und enthält auch Aufgaben, die der Klasse gestellt werden können.

Aus dem Inhalt:
- Wer war Thomas Hobbes?;
- Der Mensch im Naturzustand;
- Hobbes Theorie;
- Kritik

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Wer war Thomas Hobbes?
  • Der Mensch im Naturzustand
    • Die menschliche Natur
    • Der Naturzustand als Krieg
    • Verlassen des Naturzustandes
  • Hobbes Theorie
    • Der Leviathan
    • Staatsgründung
    • Kritik
    • Historischer Hintergrund
    • Kritik an Hobbes Theorie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Staatstheorie von Thomas Hobbes und analysiert die zentralen Elemente seines Denkens. Dabei werden die philosophischen Grundlagen, die Grundzüge seiner Staatslehre und die Kritik an seinen Thesen beleuchtet.

  • Der Naturzustand und seine Folgen
  • Die menschliche Natur und ihre Triebkräfte
  • Der Leviathan als Ausdruck des Gesellschaftsvertrages
  • Die Rolle des Staates in der Gesellschaft
  • Kritik an Hobbes' absolutistischem Staatsverständnis

Zusammenfassung der Kapitel

Wer war Thomas Hobbes?

Dieses Kapitel stellt Thomas Hobbes als Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph vor. Es beleuchtet seine Biografie, insbesondere seine Prägung durch die Angst vor Gewalt, die durch die Spanische Armada ausgelöst wurde. Als Hauptwerk wird der Leviathan erwähnt, in dem er den Absolutismus entwickelt.

Der Mensch im Naturzustand

Die menschliche Natur

Dieses Unterkapitel analysiert die menschliche Natur nach Hobbes. Es wird betont, dass Menschen prinzipiell gleich sind und gleiche Absichten und Hoffnungen haben. Trotzdem führt dieses Streben nach gleichem Ziel zu Konflikten, Misstrauen und Feindschaft, da nicht alle profitieren können. Die Selbsterhaltung wird als zentrales Motiv im Naturzustand hervorgehoben.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hobbes und seine Staatstheorie
Sous-titre
Powerpoint mit Aufgaben für die Klasse
Note
1,5
Auteur
Jonas H. (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
17
N° de catalogue
V364548
ISBN (ebook)
9783668438934
ISBN (Livre)
9783668438941
Langue
allemand
mots-clé
hobbes staatstheorie powerpoint aufgaben klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas H. (Auteur), 2017, Hobbes und seine Staatstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364548
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint