Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht

Titre: Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht

Dossier / Travail , 2016 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Benedikt Durben (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit befasst sich mit der Sonderrolle von Tendenzbetrieben im Arbeitsrecht. Der Tendenzschutz schützt die verschiedenen Rechte die sich aus dem Grundgesetz (Artikel 4,5 und 21) ergeben. Dies ist notwendig, da in vielerlei Hinsicht das Arbeitsrecht in die unternehmerische Freiheit eingreift. Der Tendenzschutz sorgt dafür, dass Betriebe und Unternehmen ihre durch das Grundgesetz garantierten Rechte trotz dieser Einschränkungen durchsetzen können.

Insgesamt wird mit dieser Arbeit das Ziel verfolgt, die verschiedenen Besonderheiten sowie wichtige Merkmale und Unterscheidungen zwischen „normalen“ Betrieben und Tendenzbetrieben herauszuarbeiten und trennscharf darzustellen.

Dabei wird zunächst darauf eingegangen, welche Merkmale ein Tendenzbetrieb aufweist und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein Tendenzbetrieb vorliegt. Anschließend soll die Abgrenzung zwischen Tendenzbetrieben und normalen Betrieben erfolgen, wobei die Probleme hinsichtlich der Trennschärfe hervorgehoben werden sollen. Dazu wird die besondere Rolle der Tendenzträger beleuchtet, da diese eine herausragende Sonderstellung einnehmen und nur im Zusammenhang mit Tendenzbetrieben auftreten.

Ein weiterer Aspekt der beleuchtet werden soll ist das Zusammenspiel von Tendenzbetrieben und Gemeinschaftsbetrieben mit den durch die Kombination vorliegenden Problemstellungen.

Abschließend drängt sich die Frage auf, welche grundsätzlichen Unterschiede bei einem Tendenzbetrieb gemacht werden und welche Gründe für den Tendenzschutz sprechen und die Nachteile, die so den Arbeitnehmern entstehen, rechtfertigen. An dieser Stelle wird der Umfang der Einschränkungen sowie der Umgang mit den verschiedenen Einschränkungen untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale Tendenzbetrieb
    • Wann liegt ein Tendenzbetrieb vor?
    • Abgrenzung zu „normalen“ Betrieben
    • Sonderrolle Tendenzträger
  • Tendenzbetrieb im Gemeinschaftsbetrieb
  • Rechtliche Konsequenzen
    • Besonderer Schutz
    • Rechte der Mitarbeiter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Sonderrolle von Tendenzbetrieben im Arbeitsrecht. Das Ziel ist, die verschiedenen Besonderheiten, Merkmale und Unterscheidungen zwischen „normalen“ Betrieben und Tendenzbetrieben herauszuarbeiten und klar darzustellen.

  • Definition und Merkmale von Tendenzbetrieben
  • Abgrenzung von Tendenzbetrieben zu „normalen“ Betrieben
  • Die besondere Rolle von Tendenzträgern
  • Der Einfluss des Tendenzschutzes auf das Arbeitsrecht
  • Rechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Tendenzbetrieben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet den Stellenwert des Tendenzschutzes im Arbeitsrecht. Kapitel 2 definiert den Begriff des Tendenzbetriebs im Detail und geht auf die Merkmale und Abgrenzungen zu „normalen“ Betrieben ein. Dabei wird auch die Sonderrolle von Tendenzträgern beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit der besonderen Situation von Tendenzbetrieben im Kontext von Gemeinschaftsbetrieben. Kapitel 4 analysiert die rechtlichen Konsequenzen des Tendenzschutzes, insbesondere den besonderen Schutz und die Rechte der Mitarbeiter in Tendenzbetrieben.

Schlüsselwörter

Tendenzbetrieb, Arbeitsrecht, Tendenzschutz, Grundgesetz, Gemeinschaftsbetrieb, Arbeitnehmerrechte, Arbeitgeberpflichten, Abgrenzung, Sonderrolle, Rechtliche Konsequenzen, Merkmale.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht
Université
Ruhr-University of Bochum
Cours
Wirtschaftsrecht
Note
1,3
Auteur
Benedikt Durben (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
18
N° de catalogue
V364695
ISBN (ebook)
9783668445994
ISBN (Livre)
9783668446007
Langue
allemand
mots-clé
Wirtschaftsrecht Arbeitsrecht Tendenzbetriebe Tendenzrolle Tendenzunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benedikt Durben (Auteur), 2016, Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364695
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint