Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht

Title: Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht

Term Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Benedikt Durben (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit der Sonderrolle von Tendenzbetrieben im Arbeitsrecht. Der Tendenzschutz schützt die verschiedenen Rechte die sich aus dem Grundgesetz (Artikel 4,5 und 21) ergeben. Dies ist notwendig, da in vielerlei Hinsicht das Arbeitsrecht in die unternehmerische Freiheit eingreift. Der Tendenzschutz sorgt dafür, dass Betriebe und Unternehmen ihre durch das Grundgesetz garantierten Rechte trotz dieser Einschränkungen durchsetzen können.

Insgesamt wird mit dieser Arbeit das Ziel verfolgt, die verschiedenen Besonderheiten sowie wichtige Merkmale und Unterscheidungen zwischen „normalen“ Betrieben und Tendenzbetrieben herauszuarbeiten und trennscharf darzustellen.

Dabei wird zunächst darauf eingegangen, welche Merkmale ein Tendenzbetrieb aufweist und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein Tendenzbetrieb vorliegt. Anschließend soll die Abgrenzung zwischen Tendenzbetrieben und normalen Betrieben erfolgen, wobei die Probleme hinsichtlich der Trennschärfe hervorgehoben werden sollen. Dazu wird die besondere Rolle der Tendenzträger beleuchtet, da diese eine herausragende Sonderstellung einnehmen und nur im Zusammenhang mit Tendenzbetrieben auftreten.

Ein weiterer Aspekt der beleuchtet werden soll ist das Zusammenspiel von Tendenzbetrieben und Gemeinschaftsbetrieben mit den durch die Kombination vorliegenden Problemstellungen.

Abschließend drängt sich die Frage auf, welche grundsätzlichen Unterschiede bei einem Tendenzbetrieb gemacht werden und welche Gründe für den Tendenzschutz sprechen und die Nachteile, die so den Arbeitnehmern entstehen, rechtfertigen. An dieser Stelle wird der Umfang der Einschränkungen sowie der Umgang mit den verschiedenen Einschränkungen untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale Tendenzbetrieb
    • Wann liegt ein Tendenzbetrieb vor?
    • Abgrenzung zu „normalen“ Betrieben
    • Sonderrolle Tendenzträger
  • Tendenzbetrieb im Gemeinschaftsbetrieb
  • Rechtliche Konsequenzen
    • Besonderer Schutz
    • Rechte der Mitarbeiter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Sonderrolle von Tendenzbetrieben im Arbeitsrecht. Das Ziel ist, die verschiedenen Besonderheiten, Merkmale und Unterscheidungen zwischen „normalen“ Betrieben und Tendenzbetrieben herauszuarbeiten und klar darzustellen.

  • Definition und Merkmale von Tendenzbetrieben
  • Abgrenzung von Tendenzbetrieben zu „normalen“ Betrieben
  • Die besondere Rolle von Tendenzträgern
  • Der Einfluss des Tendenzschutzes auf das Arbeitsrecht
  • Rechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Tendenzbetrieben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet den Stellenwert des Tendenzschutzes im Arbeitsrecht. Kapitel 2 definiert den Begriff des Tendenzbetriebs im Detail und geht auf die Merkmale und Abgrenzungen zu „normalen“ Betrieben ein. Dabei wird auch die Sonderrolle von Tendenzträgern beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit der besonderen Situation von Tendenzbetrieben im Kontext von Gemeinschaftsbetrieben. Kapitel 4 analysiert die rechtlichen Konsequenzen des Tendenzschutzes, insbesondere den besonderen Schutz und die Rechte der Mitarbeiter in Tendenzbetrieben.

Schlüsselwörter

Tendenzbetrieb, Arbeitsrecht, Tendenzschutz, Grundgesetz, Gemeinschaftsbetrieb, Arbeitnehmerrechte, Arbeitgeberpflichten, Abgrenzung, Sonderrolle, Rechtliche Konsequenzen, Merkmale.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Wirtschaftsrecht
Grade
1,3
Author
Benedikt Durben (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V364695
ISBN (eBook)
9783668445994
ISBN (Book)
9783668446007
Language
German
Tags
Wirtschaftsrecht Arbeitsrecht Tendenzbetriebe Tendenzrolle Tendenzunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedikt Durben (Author), 2016, Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364695
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint