Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Bertolt Brechts "Maßnahmen gegen die Gewalt". Eine literarische Analyse

Title: Bertolt Brechts "Maßnahmen gegen die Gewalt". Eine literarische Analyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Samuel Ewert (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 1949 erschienen Bertolt Brechts "Kalendergeschichten", eine Sammlung von verschiedenen Geschichten und Gedichten, die auch 39 "Geschichten vom Herrn Keuner" enthielten. Diese entstanden sporadisch ab dem Jahr 1929, sind durchweg kurz und enden immer mit einer überraschenden Pointe, die unweigerlich zum Nachdenken auffordert.

In dieser Arbeit wird eine dieser Geschichten "Maßnahmen gegen die Gewalt" literarisch analysiert und in ihrem historischen Kontext gedeutet. Im zweiten Teil wird der didaktische Gehalt der Parabel untersucht und die Relevanz für den Gebrauch im Deutschunterricht bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Sachanalyse
    • 1. Bertholt Brechts Wirken im historischen Kontext der späten 1920er- und frühen 1930er-Jahre
    • 2. Die Geschichten vom Herrn Keuner
    • 3. Literarische Analyse des Werks
  • II. Didaktische Analyse
    • 1. Bildungsplanbezug und Schulstufenzuweisung
    • 2. Didaktische Konzeption
      • a) Gegenwartsbedeutung
      • b) Zukunftsbedeutung
      • c) Exemplarische Bedeutung
      • d) Inhaltliche und thematische Strukturierung
      • e) Zugänglichkeit der Stundeninhalte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Bertolt Brechts Kurzgeschichte „Maßnahmen gegen die Gewalt“ im Kontext seiner literarischen und historischen Werke. Ziel ist es, die literarischen und didaktischen Aspekte des Textes zu beleuchten und seine Bedeutung im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit Gewalt und Unterdrückung zu verstehen.

  • Brechts literarisches Werk im Kontext des historischen Zeitgeschehens der 1920er- und 1930er-Jahre
  • Die Rolle von Gewalt und Unterdrückung in Brechts Werk
  • Die literarische Analyse von Brechts „Maßnahmen gegen die Gewalt“
  • Die didaktische Relevanz des Textes für den Unterricht
  • Die Bedeutung von Brechts Werk für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet Brechts literarisches Schaffen im Kontext der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zeigt die Einflüsse, die die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse auf sein Werk hatten. Das zweite Kapitel widmet sich den „Geschichten vom Herrn Keuner“ und erläutert ihre Genese sowie ihre Bedeutung im Rahmen der Brechtschen Werke. Die dritte und letzte Teil des Kapitels widmet sich einer Analyse der „Maßnahmen gegen die Gewalt“ und beleuchtet die literarischen Elemente und die Handlung des Textes im Detail.

Schlüsselwörter

Bertolt Brecht, „Maßnahmen gegen die Gewalt“, „Geschichten vom Herrn Keuner“, Exilliteratur, Gewalt, Unterdrückung, didaktische Analyse, literarische Analyse, historischer Kontext.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Bertolt Brechts "Maßnahmen gegen die Gewalt". Eine literarische Analyse
College
University of Education in Schwäbisch Gmünd
Grade
1,0
Author
Samuel Ewert (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V364728
ISBN (eBook)
9783668445000
ISBN (Book)
9783668445017
Language
German
Tags
Brecht Bert Brecht Bertolt Brecht Maßnahmen gegen die Gewalt Herr Keuner Kurzgeschichte Kalendergeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Samuel Ewert (Author), 2015, Bertolt Brechts "Maßnahmen gegen die Gewalt". Eine literarische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364728
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint