Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Frühwarnindikatoren im Rahmen des Risikomanagements

Titre: Frühwarnindikatoren im Rahmen des Risikomanagements

Dossier / Travail , 2015 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Larissa Kuhn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Hausarbeit besteht darin, eine Aufklärung über das Risikomanagement zu geben, die Bedeutsamkeit des Risikomanagementsystems zu erläutern und auf die darin integrierten effizienten Frühwarnindikatoren im Unternehmen hinzuweisen. Um den Rahmen dieser Hausarbeit nicht zu überziehen, wird das komplexe Thema „Krisenfrühaufklärung“ aus der Perspektive von Industrieunternehmen diskutiert.

Heutige Unternehmen existieren im Umfeld einer wachsenden Komplexität und Dynamik, ausgelöst durch vernetzte Fertigungen und zunehmende Globalisierung, Deregulierung der Märkte und verkürzte Produktlebenszyklen sowie raschen technologischen Fortschritt. Die Folge dieser Entwicklungen macht die risikoorientierte Ausrichtung des Managements unabdingbar, um das Ziel jeder Art unternehmerischen Handelns, den Erfolg eines Unternehmens, zu sichern. Die heutige Unternehmensführung ist gefordert, ein geeignetes und unternehmensweites Risikomanagementsystem zu etablieren, um bestehende und künftige Gefahrenpotenziale besser zu überwinden, sowie damit einhergehende Chancen ergreifen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Risikomanagement
    • Begriffliche Grundlagen
    • Ziele
    • Prozess
  • Frühwarnindikatoren und Frühwarnsysteme
    • Begriffserklärung
    • Formen betrieblicher Frühwarnsysteme
    • Funktionsweise eines indikatororientierten Frühwarnsystems
    • Probleme und Grenzen von indikatororientierten Ansätzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das Risikomanagement aus der Perspektive von Industrieunternehmen und erklärt die Bedeutung eines effizienten Frühwarnsystems zur frühzeitigen Krisenerkennung und -bewältigung. Das Ziel ist es, die Herausforderungen des Risikomanagements in einem komplexen Umfeld zu verdeutlichen und die Rolle von Frühwarnindikatoren als Instrument zur Risikosteuerung hervorzuheben.

  • Die Bedeutung des Risikomanagements in der heutigen Wirtschaft
  • Die Funktionsweise und der Aufbau von Frühwarnsystemen
  • Die Relevanz von Frühwarnindikatoren zur frühzeitigen Erkennung von Risiken
  • Die Herausforderungen und Grenzen der Anwendung von Frühwarnindikatoren
  • Die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Risikomanagementstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und das Ziel der Hausarbeit dar. Es zeigt auf, wie die zunehmende Komplexität und Dynamik des modernen Wirtschaftsumfelds die Notwendigkeit eines risikorientierten Managements hervorhebt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung von Frühwarnindikatoren im Rahmen des Risikomanagements für Industrieunternehmen.

Risikomanagement

Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Begriffen, Zielen und dem Prozess des Risikomanagements. Es beschreibt die Herausforderungen, denen sich Unternehmen angesichts der steigenden Komplexität und Dynamik des Marktes gegenübersehen und betont die Notwendigkeit eines systematischen Risikomanagements.

Frühwarnindikatoren und Frühwarnsysteme

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Definition, Formen und Funktionsweise von Frühwarnsystemen. Es untersucht die Rolle von Frühwarnindikatoren in der frühzeitigen Erkennung von Risiken und die Bedeutung eines indikatororientierten Ansatzes für die Krisenprävention und -bewältigung. Dabei werden auch die Probleme und Grenzen dieses Ansatzes analysiert.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Frühwarnindikatoren, Frühwarnsysteme, Krisenerkennung, Krisenprävention, Risikosteuerung, Industrieunternehmen, Komplexität, Dynamik, Indikatororientierter Ansatz.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frühwarnindikatoren im Rahmen des Risikomanagements
Université
European University of Applied Sciences Bruel
Note
1,0
Auteur
Larissa Kuhn (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
24
N° de catalogue
V364769
ISBN (ebook)
9783668445246
ISBN (Livre)
9783668445253
Langue
allemand
mots-clé
Frühwarnindikatoren Risikomanagement Industrieunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Larissa Kuhn (Auteur), 2015, Frühwarnindikatoren im Rahmen des Risikomanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364769
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint