Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Organisation von Börsenmärkten

Titre: Organisation von Börsenmärkten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 14 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Krauß (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

EINLEITUNG

Durch ein gestiegenes Interesse der privaten Anleger an Börsengeschäften, verstärkt durch eine wachsende internationale Konkurrenz der Kapitalmärkte untereinander, sind die Strukturen und die Organisationsformen von Börsenmärkten stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Zusätzlich wird das Interesse unter anderem durch den Wandel aufgrund technischer Innovationen und Zusammenschlüsse an Börsenplätzen verstärkt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER BEGRIFF UND DIE FUNKTIONEN VON BÖRSEN
  • MARKTMODELL
    • MARKTKONFIGURATION UND MARKTFREQUENZ
    • MARKTSTRUKTUR
    • MARKTSEGMENTE
  • MARKTORGANISATION
    • AUKTIONSPRINZIP
    • MARKET-MAKER PRINZIP
  • AKTUELLE ENTWICKLUNG
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Organisation von Börsenmärkten und untersucht die verschiedenen Strukturen und Organisationsformen, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Börsenhandels von traditionellen Parketthandel hin zu modernen, computergestützten Handelssystemen.

  • Begriff und Funktionen von Börsen
  • Marktmodelle und Marktkonfiguration
  • Marktstrukturen und Marktsegmente
  • Organisation von Börsenmärkten (Auktionsprinzip, Market-Maker Prinzip)
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends im Börsenhandel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel widmet sich der Definition und den Funktionen von Börsen. Es wird deutlich, dass die traditionelle Abgrenzung des Begriffs durch technische Entwicklungen und den außerbörslichen Handel zunehmend diffuser wird.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit verschiedenen Marktmodellen und Marktkonfigurationen, die im Börsenhandel relevant sind. Insbesondere werden der konventionelle Parketthandel und der Computerhandel, sowie die unterschiedlichen Methoden der Preisfeststellung, betrachtet.
  • Das vierte Kapitel analysiert die Organisation von Börsenmärkten und stellt die beiden gängigen Prinzipien, das Auktionsprinzip und das Market-Maker Prinzip, gegenüber.

Schlüsselwörter

Börsenmarkt, Börsenhandel, Parketthandel, Computerhandel, Marktkonfiguration, Marktfrequenz, Auktionsprinzip, Market-Maker Prinzip, Primärmarkt, Sekundärmarkt, IPO, Xetra, Preisfeststellung, Liquidität.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Organisation von Börsenmärkten
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Börse und Investmentbanking, Prof. Dr. W. Gerke)
Cours
Seminar
Note
1,3
Auteur
Christian Krauß (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V36496
ISBN (ebook)
9783638361033
ISBN (Livre)
9783656058755
Langue
allemand
mots-clé
Organisation Börsenmärkten Seminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Krauß (Auteur), 2004, Organisation von Börsenmärkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36496
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint