Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit: Theorie und persönliche Reflexion

Título: Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit: Theorie und persönliche Reflexion

Trabajo de Seminario , 2016 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Kathrin Jerjomenko (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Dokumentationsarbeit ist es, theoretische Fachkenntnisse über die Thematik moderner Führung zu erläutern und zu vertiefen, sowie andererseits zu reflektieren, inwieweit das Modul Leadership dazu beigetragen hat, dass die Verfasserin ihre persönlichen Führungskompetenzen mobilisieren und weiterentwickeln konnte.

Die Thematik rund um erfolgreiche Mitarbeiterführung ist hoch aktuell und wird nicht zuletzt aufgrund des gestiegenen Fokus auf Performance, Schnelligkeit und Innovationen in einem sich wandelnden Unternehmensumfeld breit diskutiert.

Im ersten Abschnitt der Arbeit wird bereits die Komplexität der Thematik Führung deutlich, indem grundsätzliche Begriffsbestimmungen für die Termini erfolgreiche Mitarbeiterführung Leadership, Führung und Menschenbilder herausgearbeitet werden. Anschließend wird ein Überblick sowohl über die klassischen Führungsansätze und –theorien als auch den aktuellen Ansätzen des New Leadership gegeben. Nachgehend wird auf die aktuellen und zukünftigen veränderten Rahmenbedingungen im organisationalen Kontext eingegangen, sowie die daraus resultierenden Anforderungen an die Führungskräfte abgeleitet. Die Verfasserin reflektiert in diesem Zusammenhang die persönliche Kompetenzentwicklung im Bereich Führung und vertieft dabei eine Kompetenz sowie die Themen Selbstreflexion und Gesundheit eingehender.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Teil I „Moderne“ Führung: Wieso wird sie gebraucht?
      • Grundlagen und Herausforderungen der „modernen“ Mitarbeiterführung
        • Begriffsbestimmung von Führung, Leadership und Management
        • Der Weg zu „guter“ Mitarbeiterführung
        • Menschenbilder als Einflussfaktor auf das Führungsverhalten
        • Bedeutung von Feedback und was Selbstreflexion damit zu tun hat
          • „Blinder Fleck“ vs. Feedback
      • Entwicklung von Führung: Klassische und aktuelle Führungsansätze
        • Klassische Führungstheorien
        • Neuere und aktuelle Führungsansätze
      • Dynamisch, komplex, digital & unsicher – Die neue Unternehmensumwelt
        • 4D-Modell von Führung der Zukunft
    • Teil II Persönliche Reflexion
      • Führungskompetenzen im Zeitalter von Veränderungen
        • Kompetenzentwicklung im Bereich Leadership
        • Veränderungskompetenz
          • Das „Vier-Zimmern-Modell der Veränderung“
          • Persönliche Reflexion im Bereich Veränderungskompetenz
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Studienarbeit setzt sich zum Ziel, die Thematik der „modernen“ Führungspersönlichkeit theoretisch zu beleuchten und anhand eigener Erfahrungen zu reflektieren. Die Arbeit analysiert die Anforderungen an Führungskräfte in einem sich dynamisch verändernden Umfeld und beleuchtet die Bedeutung von Führungskompetenzen, insbesondere im Hinblick auf die Fähigkeit zur Veränderung.

    • Bedeutung und Herausforderungen der „modernen“ Mitarbeiterführung
    • Entwicklung klassischer und aktueller Führungsansätze
    • Die Bedeutung von Selbstreflexion und Feedback für Führungserfolg
    • Anforderungen an die Führungspersönlichkeit im digitalen Zeitalter
    • Entwicklung und Bedeutung von Veränderungskompetenz in der Führung

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Führung in modernen Unternehmen dar und skizziert den Fokus der Arbeit auf die theoretischen Grundlagen und persönlichen Reflexionen im Kontext von Führungskompetenz.
    • Grundlagen und Herausforderungen der „modernen“ Mitarbeiterführung: Dieses Kapitel definiert die Schlüsselbegriffe Führung, Leadership und Management und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus den modernen Anforderungen an Führungskräfte ergeben.
    • Entwicklung von Führung: Klassische und aktuelle Führungsansätze: Das Kapitel präsentiert einen Überblick über verschiedene Führungstheorien, von klassischen Ansätzen bis hin zu aktuellen Trends.
    • Dynamisch, komplex, digital & unsicher – Die neue Unternehmensumwelt: Dieser Abschnitt thematisiert die veränderten Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt, die durch Digitalisierung, Globalisierung und andere Faktoren geprägt sind.
    • Führungskompetenzen im Zeitalter von Veränderungen: Dieses Kapitel fokussiert auf die Bedeutung von Veränderungskompetenz im Kontext von Führung. Es werden verschiedene Aspekte der Kompetenzentwicklung und ihre Relevanz für den Führungserfolg beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Die Studienarbeit befasst sich mit den wichtigsten Schlüsselbegriffen und -themen im Zusammenhang mit Führungskompetenz in der modernen Arbeitswelt. Dazu zählen „moderne“ Führung, Leadership, Management, klassische und aktuelle Führungsansätze, Veränderungskompetenz, Selbstreflexion und Feedback.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit: Theorie und persönliche Reflexion
Universidad
University of Applied Management
Curso
Leadership
Calificación
1,3
Autor
Bachelor of Arts Kathrin Jerjomenko (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
27
No. de catálogo
V365515
ISBN (Ebook)
9783668448759
ISBN (Libro)
9783668448766
Idioma
Alemán
Etiqueta
"Führungsstile" "Moderne Führung" "Reflexion" "Anforderungen"
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Kathrin Jerjomenko (Autor), 2016, Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit: Theorie und persönliche Reflexion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365515
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint