Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Der 4. Tragfähigkeitsbericht der Bundesregierung. Eine persönliche Analyse

Titre: Der 4. Tragfähigkeitsbericht der Bundesregierung. Eine persönliche Analyse

Travail d'étude , 2016 , 26 Pages

Autor:in: Elke Schallmey (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der erste Bericht zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen wurde unter der Rot/Grünen Regierung im Juni 2005 veröffentlicht, noch vor ihrer Abwahl im September 2005. Schwerpunkt war der demografische Wandel, der mit verstärkter Zuwanderung von ausländischen Fachkräften als vermeintliche Lösung des Problems einer älter werdenden Gesellschaft in Deutschland thematisiert und anhand von Szenarien bis 2050 aufgezeigt wurde.

Der vierte Tragfähigkeitsbericht der Bundesregierung wirft elf Jahre später immer noch die Frage auf, wie vor dem Hintergrund des demografischen Wandels die Staatsverschuldung aufzuhalten oder umzukehren sei. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit der Begriff des Demografischen Wandels kritisch hinterfragt. [...]

Vorschläge zur Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen hinsichtlich Finanzierungslücken aufgrund der geschildeten Themen werden in Kapitel 2 und Kapitel 3 aufgezeigt. In Kapitel 4 werden konkrete Einsparpotentiale benannt und kostenmäßig zusammengefasst.

Die Überalterung der Deutschen zu einem Hauptthema zu machen, ist m.E. nicht nur zu kurz gegriffen, sondern auch diskriminierend. Mögliche Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen, die für die Kosten z.B. des Klimawandels, die Energiewende oder die Übervölkerung der Erde bereitgestellt werden müssten, sind nicht Gegenstand
des Berichts. Die Ausklammerung dieser Themen vermindert m.E. die Aussagekraft dieser Tragfähigkeitsberichte für die öffentlichen Finanzen.

Der vierte Bericht der Bundesregierung zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen von diesem Jahr (2016), weist Szenarien bis 2060 auf, d.h., wie Entwicklungen bis zu diesem Zeitpunkt sein könnten. Tragfähige Berechnungen sind m.E. auf einen derart langen Zeitraum bezogen nicht realistisch.

In dieser Arbeit werden die konkreten Probleme benannt und Vorschläge zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen unterbreitet. Im Fazit werden die wichtigsten Fakten noch einmal kritisch zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Problemstellung

2 Demografischer Wandel in Deutschland
2.1 Forderungen nach einer neuen Sichtweise auf das Alter

3 Die Zukunft des Arbeitsmarktes in einer älter werdenden Gesellschaft
3.1 Auswirkungen der Agenda 2010 auf den Arbeitsmarkt
3.2 Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf den Arbeitsmarkt
3.3 Verlängerung der Lebensarbeitszeit im Einklang mit Lebensqualität
3.4 Migration und Integration in den Arbeitsmarkt

4 Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen
4.1 Einsparpotentiale zur langfristigen Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen

5 Fazit
Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der 4. Tragfähigkeitsbericht der Bundesregierung. Eine persönliche Analyse
Auteur
Elke Schallmey (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
26
N° de catalogue
V365698
ISBN (ebook)
9783668449824
ISBN (Livre)
9783668449831
Langue
allemand
mots-clé
Der 4. Tragfähigkeitsbericht der Bundesregierung Agenda 2010 Hartz IV Dritter Weg Alternde Bevölkerung Demografischer Wandel Alterspyramide Globalisierung Digitalisierung Arbeitsmarkt Bevölkerungspyramide Öffentliche Finanzen Flüchtlingskrise Überbevölkerung der Erde EU-Afrika-Gipfel G 20 Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen Tragfähigkeitsberichte Bundesamt für Migration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elke Schallmey (Auteur), 2016, Der 4. Tragfähigkeitsbericht der Bundesregierung. Eine persönliche Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365698
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint