Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Der Technikbegriff bei Günter Ropohl und Wolfgang König

Title: Der Technikbegriff bei Günter Ropohl und Wolfgang König

Seminar Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Engels (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Verständnis von Technik ist facettenreich. Dennoch gibt es allgemeingültige Kategorien des Technikbegriffs. Die vorliegende Seminarbeit befasst sich intensiv mit dem Technikbegriff und mit den entsprechenden allgemeinen Definitionen von Technik. Der Technikphilosoph Günter Ropohl und der Technikhistoriker Wolfgang König nennen viele Beisipiele, um den Technikbegriff greifbar und verständlich zu erklären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Fragestellung
    • 1.2. Forschungsstand und Quellenlage
    • 1.3. Aufbau und Argumentation der Arbeit
  • 2. Die Hauptkategorien des Technikbegriffs
    • 2.1. Subkategorien bei Günter Ropohl
    • 2.2. Subkategorien bei Wolfgang König
  • 3. Der Vergleich zwischen Ropohl und König
  • 4. Fazit
  • 5. Anhang
    • 5.1 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Analyse des Technikbegriffs anhand der Werke von Günter Ropohl und Wolfgang König. Ziel ist es, die unterschiedlichen Kategorien und Subkategorien des Technikbegriffs bei beiden Autoren zu vergleichen und zu ergründen, inwiefern diese einander ergänzen oder widersprechen. Dabei soll insbesondere die Frage geklärt werden, ob und wenn ja, welche allgemeingültige(n) Kategorien des Technikbegriffs bei Ropohl und König vorliegen.

  • Die verschiedenen Kategorien des Technikbegriffs bei Ropohl und König
  • Der Vergleich der jeweiligen Kategorien und Subkategorien
  • Die Suche nach allgemeingültigen Kategorien des Technikbegriffs
  • Die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven auf die Technikgeschichte
  • Die Rolle der Begriffsauslegung in der Technikgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt die Fragestellung der Hausarbeit ein und skizziert den Forschungsstand sowie die Quellenlage. Es wird deutlich, dass die Technikgeschichte ein breites wissenschaftliches Spektrum umfasst und die Auswahl der Forschungsgegenstände schwierig gestaltet. Die Autoren Ropohl und König werden als besonders aussagekräftig hervorgehoben, da sie jeweils ein gegenteiliges Verständnis von Technik repräsentieren.

Das zweite Kapitel widmet sich den Hauptkategorien und Subkategorien des Technikbegriffs bei Ropohl und König. Die Autoren werden jeweils separat betrachtet, um die Besonderheiten ihrer Argumentation und die Komplexität des Technikbegriffs in seiner Ganzheit aufzuzeigen.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Vergleich der Standpunkte von Ropohl und König. Es werden die kontroversen Diskussionen und die Unterschiede in den Argumentationen beider Autoren beleuchtet.

Schlüsselwörter

Technikbegriff, Technikgeschichte, Kategorien, Subkategorien, Günter Ropohl, Wolfgang König, Äquivokation, Reflexion, Vergleich, Begriffsdiskussion, Forschungsstand, Quellenlage.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Technikbegriff bei Günter Ropohl und Wolfgang König
College
RWTH Aachen University  (Historisches Institut der RWTH Aachen)
Grade
1,3
Author
Julia Engels (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V366020
ISBN (eBook)
9783668452954
ISBN (Book)
9783668452961
Language
German
Tags
Technik Technikgeschichte Innovation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Engels (Author), 2017, Der Technikbegriff bei Günter Ropohl und Wolfgang König, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366020
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint