Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Transfer-Pricing. Ermittlung einer angemessenen Kostenbasis und eines angemessenen Aufschlagssatzes bei Anwendung der Kostenaufschlagsmethode

Title: Transfer-Pricing. Ermittlung einer angemessenen Kostenbasis und eines angemessenen Aufschlagssatzes bei Anwendung der Kostenaufschlagsmethode

Bachelor Thesis , 2016 , 48 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gabriel Wagner (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit ist im Bereich des internationalen Steuerrechts angesiedelt. Konkret geht es um internationale Verrechnungspreise. Das Ziel der Arbeit war es, die Kostenaufschlagsmethode – eine der Standardmethoden zur Ermittlung der Verrechnungspreise – theoretisch zu untersuchen und dabei kritisch zu analysieren. Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Ermittlung der Kostenbasis und des Aufschlagssatzes gelegt. Es wurden Gesetzestexte und passende literarische Werke zur Informationsgewinnung herangezogen.

Die Bachelorarbeit ist sowohl für Studierende als auch für Lehrende der Fächer Betriebswirtschaft und Steuerrecht interessant.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Glossar
  • Problemstellung und Vorgehensweise der Arbeit
    • Verrechnungspreise
      • Funktion und Missbrauchsmöglichkeiten von Verrechnungspreisen
      • Rahmenbedingungen im nationalen Steuerrecht
      • Rahmenbedingungen im internationalen Steuerrecht
    • Methoden zur Festlegung von Verrechnungspreisen
  • Die Kostenaufschlagsmethode - Vorgehensweise
    • Anwendungsbereiche der Kostenaufschlagsmethode
    • Problematik der Gesellschafterkosten
      • Verrechnungsfähige Leistungen
      • Nicht verrechnungsfähige Leistungen
    • Ermittlung einer geeigneten Kostenbasis und eines geeigneten Aufschlagssatzes
      • Festlegung der Kostenbasis
        • Problematik des Kostenbegriffs
        • Die Problematik des Kostenrechnungssystems
        • Voll- und Teilkosten
      • Festlegung des Gewinnaufschlags
        • Beaufschlagbare und nicht beaufschlagbare Leistungen
        • Gewinnbegriff
        • Der Kostenaufschlag im Rahmen des Fremdvergleichs
        • Höhe des Gewinnaufschlags
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der internationalen Verrechnungspreise und analysiert insbesondere die Kostenaufschlagsmethode, eine gängige Methode zur Ermittlung von Verrechnungspreisen. Der Fokus liegt dabei auf der Ermittlung der Kostenbasis und des Aufschlagssatzes. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Kostenaufschlagsmethode zu vermitteln, die Funktionsweise zu erläutern und kritische Aspekte zu beleuchten.

  • Analyse der Kostenaufschlagsmethode im internationalen Steuerrecht
  • Ermittlung einer angemessenen Kostenbasis
  • Festlegung des angemessenen Aufschlagssatzes
  • Kritik an der Kostenaufschlagsmethode
  • Relevanz der Kostenaufschlagsmethode in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Verrechnungspreise, erläutert deren Funktion und Missbrauchspotenzial sowie die relevanten Rahmenbedingungen im nationalen und internationalen Steuerrecht. Anschließend werden verschiedene Methoden zur Festlegung von Verrechnungspreisen vorgestellt, wobei die Kostenaufschlagsmethode im Detail analysiert wird.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der Kostenaufschlagsmethode, wobei die Bereiche der Anwendungsbereiche, der Problematik der Gesellschafterkosten, der Ermittlung einer geeigneten Kostenbasis und eines angemessenen Aufschlagssatzes detailliert beleuchtet werden. Insbesondere werden die verschiedenen Aspekte der Kostenbasis und des Gewinnaufschlags untersucht, wobei die Problematik des Kostenbegriffs, die Auswahl des Kostenrechnungssystems und die Unterscheidung zwischen Voll- und Teilkosten kritisch beleuchtet werden.

Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise gibt.

Schlüsselwörter

Verrechnungspreise, Kostenaufschlagsmethode, internationale Steuerrecht, Kostenbasis, Aufschlagssatz, Fremdvergleich, Transaktionsbezogenheit, Kostenrechnungssystem, Vollkosten, Teilkosten, Gewinnbegriff, Steuervermeidung.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Transfer-Pricing. Ermittlung einer angemessenen Kostenbasis und eines angemessenen Aufschlagssatzes bei Anwendung der Kostenaufschlagsmethode
College
SRH University of Heidelberg
Grade
1,3
Author
Gabriel Wagner (Author)
Publication Year
2016
Pages
48
Catalog Number
V366033
ISBN (eBook)
9783668453043
ISBN (Book)
9783668453050
Language
German
Tags
Transfer Pricing Verrechnungspreise cost plus international tax Steuern Steuerrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gabriel Wagner (Author), 2016, Transfer-Pricing. Ermittlung einer angemessenen Kostenbasis und eines angemessenen Aufschlagssatzes bei Anwendung der Kostenaufschlagsmethode, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366033
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint