Aufgrund der ungleichen Verteilung von Kapital und Wohlstand zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern befasst sich diese Arbeit mit den wichtigen Determinanten der kapitalbedingten Entwicklung vor dem Hintergrund der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern und untersucht deren Ursachen und Wirkungen.
Da es kein allgemeingültiges, für alle Entwicklungsländer anwendbares Konzept gibt, diese in kürzester Zeit zu den Industrieländern aufschließen zu lassen, werden einige Förderungsmöglichkeiten diskutiert, die allerdings nicht zwangsläufig zur Lösung der Entwicklungsproblematik in „armen“ Ländern führen. Die vorliegende Arbeit hat demnach weder den Anspruch, eine abschließende Untersuchung aller Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Länder aufzuzeigen, noch versucht sie, ein Patentrezept zur Entwicklungsförderung zu entwerfen. Vielmehr soll sie ein Verständnis für die vielfältigen und komplizierten, kapitalbedingten Faktoren vermitteln, die auf die Entwicklung eines Landes positiv oder negativ wirken können sowie zu nachhaltigen Überlegungen und Diskussionen anregen, um ein unvoreingenommenes Interesse für die Probleme von Entwicklungsländern zu wecken. Zudem möchte ich auf die Problematik eingehen, was unter Entwicklung in Verbindung mit Kapital verstanden wird, und welche Methoden angewandt werden, um den Entwicklungsstand einzelner Länder anhand ihrer monetären Ausstattung zu messen und zu vergleichen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffe unter dem Gesichtspunkt des Kapitalmangels
- Armut
- Unterentwicklung
- Kapitalbedingte Ursachen der Unterentwicklung
- Kapitalmangel
- Pro-Kopf-Einkommen und Bevölkerungswachstum
- Unzureichende Finanzmärkte
- Ansätze zur Ursachenbekämpfung
- Importsubstitution und Exportförderung
- Liberalisierung des Waren- und Kapitalverkehrs
- Exporterlöststabilisierung
- Förderung der Investitionsbereitschaft
- Verschuldung
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Determinanten der kapitalbedingten Entwicklung im Kontext der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern. Dabei stehen die Ursachen und Wirkungen des Kapitalmangels im Vordergrund. Da es kein allgemeingültiges Konzept für eine schnelle Aufholjagd von Entwicklungsländern zu den Industrieländern gibt, werden verschiedene Förderungsmöglichkeiten diskutiert, ohne einen Anspruch auf eine abschließende Lösung der Entwicklungsproblematik zu erheben.
- Kapitalmangel als zentrale Ursache für Unterentwicklung
- Zusammenhang zwischen Armut und Kapitalmangel
- Analyse verschiedener Ansätze zur Förderung der Entwicklung
- Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Entwicklungshilfemaßnahmen
- Herausforderungen bei der Messung und dem Vergleich des Entwicklungsstands
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der kapitalbedingten Entwicklung im Kontext der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern dar und skizziert den Fokus der Analyse.
- Begriffe unter dem Gesichtspunkt des Kapitalmangels: Dieses Kapitel beleuchtet die Definitionen von Armut und Unterentwicklung im Kontext von Kapitalmangel und untersucht verschiedene Formen und Dimensionen der Armut.
- Kapitalbedingte Ursachen der Unterentwicklung: Dieses Kapitel identifiziert den Kapitalmangel als zentrale Ursache für Unterentwicklung und analysiert den Einfluss von Faktoren wie dem Pro-Kopf-Einkommen, dem Bevölkerungswachstum und unzureichenden Finanzmärkten.
- Ansätze zur Ursachenbekämpfung: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Ansätzen zur Bekämpfung der Ursachen von Unterentwicklung, darunter Importsubstitution, Exportförderung, Liberalisierung des Waren- und Kapitalverkehrs, Exporterlöststabilisierung, Förderung der Investitionsbereitschaft und Verschuldung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Kapitalmangel, Armut, Unterentwicklung, Entwicklungshilfe, Importsubstitution, Exportförderung, Liberalisierung, Investitionsbereitschaft und Verschuldung. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Kapitalmangel auf die Entwicklung von Entwicklungsländern sowie auf die Bewertung verschiedener Ansätze zur Bekämpfung der Armut und Förderung der Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Christian Krauß (Autor:in), 2004, Kapitalbedingte Entwicklung - Alles nur Theorie?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36627