Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Relaciones económicas internacionales

Kapitalbedingte Entwicklung - Alles nur Theorie?

Título: Kapitalbedingte Entwicklung - Alles nur Theorie?

Trabajo de Seminario , 2004 , 18 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Christian Krauß (Autor)

Economía - Relaciones económicas internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufgrund der ungleichen Verteilung von Kapital und Wohlstand zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern befasst sich diese Arbeit mit den wichtigen Determinanten der kapitalbedingten Entwicklung vor dem Hintergrund der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern und untersucht deren Ursachen und Wirkungen.

Da es kein allgemeingültiges, für alle Entwicklungsländer anwendbares Konzept gibt, diese in kürzester Zeit zu den Industrieländern aufschließen zu lassen, werden einige Förderungsmöglichkeiten diskutiert, die allerdings nicht zwangsläufig zur Lösung der Entwicklungsproblematik in „armen“ Ländern führen. Die vorliegende Arbeit hat demnach weder den Anspruch, eine abschließende Untersuchung aller Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Länder aufzuzeigen, noch versucht sie, ein Patentrezept zur Entwicklungsförderung zu entwerfen. Vielmehr soll sie ein Verständnis für die vielfältigen und komplizierten, kapitalbedingten Faktoren vermitteln, die auf die Entwicklung eines Landes positiv oder negativ wirken können sowie zu nachhaltigen Überlegungen und Diskussionen anregen, um ein unvoreingenommenes Interesse für die Probleme von Entwicklungsländern zu wecken. Zudem möchte ich auf die Problematik eingehen, was unter Entwicklung in Verbindung mit Kapital verstanden wird, und welche Methoden angewandt werden, um den Entwicklungsstand einzelner Länder anhand ihrer monetären Ausstattung zu messen und zu vergleichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe unter dem Gesichtspunkt des Kapitalmangels
    • Armut
    • Unterentwicklung
  • Kapitalbedingte Ursachen der Unterentwicklung
    • Kapitalmangel
    • Pro-Kopf-Einkommen und Bevölkerungswachstum
    • Unzureichende Finanzmärkte
  • Ansätze zur Ursachenbekämpfung
    • Importsubstitution und Exportförderung
    • Liberalisierung des Waren- und Kapitalverkehrs
    • Exporterlöststabilisierung
    • Förderung der Investitionsbereitschaft
    • Verschuldung
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Determinanten der kapitalbedingten Entwicklung im Kontext der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern. Dabei stehen die Ursachen und Wirkungen des Kapitalmangels im Vordergrund. Da es kein allgemeingültiges Konzept für eine schnelle Aufholjagd von Entwicklungsländern zu den Industrieländern gibt, werden verschiedene Förderungsmöglichkeiten diskutiert, ohne einen Anspruch auf eine abschließende Lösung der Entwicklungsproblematik zu erheben.

  • Kapitalmangel als zentrale Ursache für Unterentwicklung
  • Zusammenhang zwischen Armut und Kapitalmangel
  • Analyse verschiedener Ansätze zur Förderung der Entwicklung
  • Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Entwicklungshilfemaßnahmen
  • Herausforderungen bei der Messung und dem Vergleich des Entwicklungsstands

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der kapitalbedingten Entwicklung im Kontext der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern dar und skizziert den Fokus der Analyse.
  • Begriffe unter dem Gesichtspunkt des Kapitalmangels: Dieses Kapitel beleuchtet die Definitionen von Armut und Unterentwicklung im Kontext von Kapitalmangel und untersucht verschiedene Formen und Dimensionen der Armut.
  • Kapitalbedingte Ursachen der Unterentwicklung: Dieses Kapitel identifiziert den Kapitalmangel als zentrale Ursache für Unterentwicklung und analysiert den Einfluss von Faktoren wie dem Pro-Kopf-Einkommen, dem Bevölkerungswachstum und unzureichenden Finanzmärkten.
  • Ansätze zur Ursachenbekämpfung: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Ansätzen zur Bekämpfung der Ursachen von Unterentwicklung, darunter Importsubstitution, Exportförderung, Liberalisierung des Waren- und Kapitalverkehrs, Exporterlöststabilisierung, Förderung der Investitionsbereitschaft und Verschuldung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Kapitalmangel, Armut, Unterentwicklung, Entwicklungshilfe, Importsubstitution, Exportförderung, Liberalisierung, Investitionsbereitschaft und Verschuldung. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Kapitalmangel auf die Entwicklung von Entwicklungsländern sowie auf die Bewertung verschiedener Ansätze zur Bekämpfung der Armut und Förderung der Entwicklung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Kapitalbedingte Entwicklung - Alles nur Theorie?
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Entwicklungspolitik)
Curso
Seminar: Entwicklung! Alles nur Theorie? Kapitalbedingte Entwicklung
Calificación
2,7
Autor
Christian Krauß (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
18
No. de catálogo
V36627
ISBN (Ebook)
9783638361989
ISBN (Libro)
9783656068716
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kapitalbedingte Entwicklung Alles Theorie Seminar Entwicklung Alles Theorie Kapitalbedingte Entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Krauß (Autor), 2004, Kapitalbedingte Entwicklung - Alles nur Theorie?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint