Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Zwischen Schuld und Unschuld. Charakterisierung der Figuren "Kurt" und "Walter" in Konrad Wolfs Spielfilm "Sterne"

Title: Zwischen Schuld und Unschuld. Charakterisierung der Figuren "Kurt" und "Walter" in Konrad Wolfs Spielfilm "Sterne"

Term Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marie-Lyce Plaschka (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Film „Sterne“ wurde unter Regie von Konrad Wolf im Spätsommer 1958 in Bulgarien produziert und erschien am 27. März 1959 in Berlin.

Diese Arbeit beschäftigt sich vor allem mit den Figuren „Kurt“ und „Walter“. Ziel ist es, diese beiden Hauptfiguren anhand verschiedener Szenen zu charakterisieren, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihnen herauszustellen und die Frage nach ihrer NS-Täterschaft zu klären.

Im ersten Teil der Charakterisierung geht es um die Figur „Kurt“. Zunächst werden allgemeine Informationen, wie Aussehen, Sprechweise und soziale Kontakte aufgezeigt und beschrieben. Im nächsten Punkt wird Kurts Meinung zu dem bulgarischen Dorf erörtert, in dem er und Walter stationiert sind. Daraufhin soll seine Beziehung zu Frauen unter dem Motto „Fressen, Saufen, Weiber“ dargelegt sowie seine Freundschaft zu Walter herausgearbeitet werden. Zu guter Letzt wird seine Haltung gegenüber dem Holocaust untersucht. Der zweite Teil analysiert dann die Figur „Walter“. Anfangs geht es wiederum um allgemeine Informationen, um dann im Anschluss Walter als Maler und Philosoph „Rembrandt“ vorzustellen. Nachfolgend soll seine Beziehung zu Ruth sowie seine aufkeimende Bereitschaft den Partisanen gegenüber herausgearbeitet werden. Gegen Ende hin setzt sich die Charakterisierung mit Walters Entwicklung zum Helfer der Juden und Partisanen auseinander. Der letzte Punkt beinhaltet den Vergleich der beiden Figuren.

Unberührt bleibt in dieser Arbeit die Thematik der Juden als einzige Opfergruppe im Film „Sterne“. Wie die Juden genau dargestellt werden, wie sie in dem Lager leben oder warum nicht auch auf politisch Verfolgte oder Homosexuelle im Film eingegangen wird, diese Betrachtungen würden den Rahmen der Arbeit sprengen. Jedoch soll die „Figur“ Ruth, als Repräsentantin dieser Opfergruppe, nicht unerwähnt bleiben, da sie eine wichtige Rolle für Walter spielt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Handlungsabstraktion des Spielfilms „Sterne\" DDR, 1959
  • Die kontroversen Figuren „Kurt“ und „Walter“.
    • Charakterisierung der Figur „Kurt“.
      • Allgemeine Informationen zu Kurt
      • Kurt im Paradies
      • Kurts Motto „Fressen, Saufen, Weiber“.
      • Der kameradschaftliche Kurt..
      • Kurt als Täter des Holocausts..
    • Charakterisierung der Figur „Walter“
      • Allgemeine Informationen zu Walter..
      • Rembrandt“, der Maler und Philosoph...
      • Walter und Ruth
      • Walter als „Herr Unter“.
      • Walters Entwicklung zum Helfer.
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Figuren „Kurt“ und „Walter“.
  • Fazit.
  • Anhang.
    • Quellenverzeichnis.
    • Abbildungsverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Figuren „Kurt“ und „Walter“ im Spielfilm „Sterne“ von Konrad Wolf (1959) und analysiert ihre NS-Täterschaft. Die Arbeit beleuchtet die Charakterisierung der beiden Figuren anhand verschiedener Szenen und zeigt ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.

  • Charakterisierung der Figuren „Kurt“ und „Walter“ anhand ihrer Handlungen und Aussagen
  • Analyse der NS-Täterschaft der Figuren im Kontext des Films
  • Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Figuren
  • Einblick in die Handlung des Films „Sterne“ und dessen Kontext
  • Die Rolle von Ruth als Repräsentantin der Opfergruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Figur „Kurt“ und beschreibt seine allgemeine Person, seine Einstellung zum bulgarischen Dorf, seine Lebensweise und seine Haltung gegenüber den Juden und dem Holocaust. Der zweite Teil befasst sich mit der Figur „Walter“, untersucht seine Persönlichkeit als Maler und Philosoph, seine Beziehung zu Ruth und seine Entwicklung zum Helfer der Juden und Partisanen. Abschließend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen „Kurt“ und „Walter“ herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen NS-Täterschaft, Charakterisierung von Figuren, Filmanalyse, „Sterne“ (Konrad Wolf, 1959), „Kurt“, „Walter“, Holocaust, Widerstand, Menschlichkeit, Gleichgültigkeit, „Rembrandt“, Ruth.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Schuld und Unschuld. Charakterisierung der Figuren "Kurt" und "Walter" in Konrad Wolfs Spielfilm "Sterne"
College
LMU Munich  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Filmische Vermittlungen des Dritten Reiche
Grade
1,3
Author
Marie-Lyce Plaschka (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V366551
ISBN (eBook)
9783668454903
ISBN (Book)
9783668454910
Language
German
Tags
Sterne Konrad Wolf DDR Spielfilm Charakterisierung Nationalsozialismus NDL Germanistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie-Lyce Plaschka (Author), 2016, Zwischen Schuld und Unschuld. Charakterisierung der Figuren "Kurt" und "Walter" in Konrad Wolfs Spielfilm "Sterne", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366551
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint