Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Kaspar Hauser als post-moderner Pop-Messias. Historische Figur und Manulis "The Legend of Kasper Hauser"

Titre: Kaspar Hauser als post-moderner Pop-Messias. Historische Figur und Manulis "The Legend of Kasper Hauser"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Lukas Lohmer (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Ich will ein Reiter werden, wie mein Vater“. Der Wortschatz Kasper Hausers begrenzt sich nahezu ausschließlich auf diese Worte. 1828 erscheint ein verwahrloster Junge in Nürnberg. Keiner weiß, wo er herkommt, wo er hin will. Bis auf den oben erwähnten Satz ist er unfähig zu sprechen. Seine Identität wird nie vollständig geklärt.

Etwa 180 Jahre später interpretiert Davide Manuli in "The Legend of Kasper Hauser" die historische Grundlage neu. Ein androgyner Kasper Hauser wird an einer mediterranen Insel angespült, unfähig zu sprechen, bis auf den Satz: „Ich will ein Reiter werden, wie mein Vater.“ Damit enden die offensichtlichen Gemeinsamkeiten beider Figuren.

Dieses Essay hat das Ziel, sich mit dem Protagonisten Kasper Hauser in Davide Manulis "The Legend of Kasper Hauser" zu beschäftigen, seine Rolle innerhalb des Films zu betrachten und ihn in Relation zu Mechanismen des Pop zu setzen, die auf einem postmodernen Blickwinkel fußen. Darüber hinaus muss die den Charakter auszeichnende Messias-Metaphorik besprochen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • The Legend of Kaspar Hauser – Ein Handlungsabriss
  • Die historische Figur des Kaspar Hauser
  • Kaspar Hauser - zwischen Messias, Pop & Postmoderne
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem Protagonisten Kaspar Hauser in Davide Manulis Film The Legend of Kaspar Hauser. Er analysiert Hausers Rolle innerhalb des Films und setzt ihn im Kontext des Seminars „Jugend – Pop – Protest“ in Relation zu postmodernen Mechanismen des Pop. Darüber hinaus wird die Messias-Metaphorik, die den Charakter prägt, diskutiert.

  • Kaspar Hauser als postmoderner Pop-Messias
  • Analyse von Hausers Rolle in The Legend of Kaspar Hauser
  • Postmoderne Mechanismen des Pop im Film
  • Die Bedeutung der Messias-Metaphorik
  • Der Einfluss der historischen Figur des Kaspar Hauser auf den Film

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Kaspar Hauser als eine zentrale Figur vor, die im Film The Legend of Kaspar Hauser neu interpretiert wird. Sie skizziert den historischen Kontext der Figur sowie die Zielsetzung des Essays, die darin liegt, die Rolle Hausers innerhalb des Films und seine Beziehung zu postmodernen Pop-Mechanismen zu untersuchen.

The Legend of Kaspar Hauser – Ein Handlungsabriss

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der Handlung des Films. Er beschreibt die Ankunft von Kaspar Hauser auf der Insel, seine Rolle als DJ und die Reaktionen der Inselbewohner auf ihn. Der Konflikt zwischen der Ordnung der Insel und dem Einfluss von Kaspar Hauser sowie das Mordkomplott gegen ihn werden ebenfalls dargestellt. Die Handlung wird als mosaikhaft und symbolträchtig beschrieben, wobei die historische Vorlage als Inspirationsquelle dient.

Die historische Figur des Kaspar Hauser

Dieser Abschnitt beleuchtet die Geschichte des realen Kaspar Hauser. Seine plötzliche Ankunft in Nürnberg, sein mysteriöses Leben und sein tragischer Tod werden zusammengefasst. Es werden verschiedene Interpretationen seiner Persönlichkeit und des Rätsels seiner Herkunft dargestellt, einschließlich der Theorien, dass er ein badischer Erbprinz oder ein Betrüger sein könnte. Die Diskussion über die Selbstverletzung, die zum Tod von Kaspar Hauser führte, wird ebenfalls einbezogen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieses Essays sind: Kaspar Hauser, The Legend of Kaspar Hauser, Davide Manuli, Postmoderne, Popkultur, Messias-Metaphorik, DJing, Techno-Western, Symbolismus, Historische Figur, Identität, Ordnung und Chaos, Pop-Kultur, Kultur- und Medientheorien.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kaspar Hauser als post-moderner Pop-Messias. Historische Figur und Manulis "The Legend of Kasper Hauser"
Université
University of Siegen
Note
1,7
Auteur
Lukas Lohmer (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
12
N° de catalogue
V366576
ISBN (ebook)
9783668453166
ISBN (Livre)
9783668453173
Langue
allemand
mots-clé
Kaspar Hauser Legend of Kaspar Hauser Davide Manuli Pop Postmoderne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Lohmer (Auteur), 2016, Kaspar Hauser als post-moderner Pop-Messias. Historische Figur und Manulis "The Legend of Kasper Hauser", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366576
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint