Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Kulturelle Fremdheit als Strategie zur Komikgenerierung am Beispiel von "Borat"

Titre: Kulturelle Fremdheit als Strategie zur Komikgenerierung am Beispiel von "Borat"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lukas Lohmer (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, Komik im Ansatz zu decodieren und zu analysieren. Warum lachen wir? Worüber lachen wir? Als Gegenstand der Arbeit wurde der Film "Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan" ausgewählt, indem sich der Protagonist auf eine Odyssee durch die Vereinigten Staaten von Amerika begibt, um sich mit den dortigen Sitten und Gebräuche vertraut zu machen, in der Hoffnung, sein eigenes Land, Kasachstan, könne anschließend von seinen Erfahrungen profitieren. Dabei wird die These aufgestellt, dass das Motiv der kulturellen Fremdheit eine der primären Komikerzeugungsstrategien des Films darstellt.

Um dies zu veranschaulichen wird eine Szenenanalyse erfolgen, die zwei ausgewählte Stellen des Films behandelt, auf ihren Bezug zur allgemeinen Thematik der kulturellen Fremdheit untersucht und im Hinblick darauf, wie diese Fremdheit dazu führt, dass diese Stellen unter Umständen als komisch empfunden werden.

Zuvor findet eine Einführung in die Grundlagen der Komikforschung statt. Dazu müssen erst die wichtigsten Begrifflichkeiten geklärt werden. In dem Fall: Humor, Komik und das Lachen. Darauf aufbauend werden eine Skizzierung der drei wichtigsten Komiktheorien und ein Abriss über das Genre der Mockumentary, zu dem Borat gezählt werden muss, vorgenommen. Im finalen Kapitel geht es schließlich um die konkrete Analyse von zwei Szenen, die in bestem Wissen und Gewissen ausgewählt wurden, repräsentativ für die Art von Komik des Films zu sein, sodass sich Rückschlüsse zulassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Humor, Komik und Lachen – eine Begriffsdefinition
    • Humor
    • Komik
    • Lachen
  • Komiktheorien
    • Die Inkongruenztheorie
    • Die Aggressionstheorie
    • Die Abfuhrtheorie
  • Die Mockumentary
    • Mockumentary als Parodie
    • Mockumentary als Kritik
    • Mockumentary als Dekonstruktion
  • Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan
    • Synopsis
    • Das Motiv der kulturellen Fremdheit
  • Szenenanalyse – Kulturelle Fremdheit als Erzeugungsstrategie von Komik
    • Szenenanalyse I – „Jagshemash!\" [0:00:00-0:01:46]
    • Szenenanalyse II – „This suit is not black.“ [0:13.02-0:14:11]
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Komik des Films "Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan". Im Fokus steht dabei die Erforschung der Rolle von kultureller Fremdheit als Strategie zur Komikgenerierung.

  • Die Bedeutung von Humor, Komik und Lachen in der Filmtheorie und -analyse
  • Komiktheorien, die sich mit den Mechanismen der Komik auseinandersetzen, insbesondere die Inkongruenztheorie
  • Die Mockumentary als Genre und ihre Bedeutung für den Film „Borat“
  • Die kulturelle Fremdheit als narratives Element und ihre Rolle in der Komikgenerierung
  • Szenenanalyse ausgewählter Sequenzen aus dem Film „Borat“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die These auf, dass kulturelle Fremdheit eine zentrale Komikerzeugungsstrategie in "Borat" ist. Kapitel 2 widmet sich den Begriffen Humor, Komik und Lachen und skizziert die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Konzepte. In Kapitel 3 werden wichtige Komiktheorien vorgestellt, die die Mechanismen des Lachens und der Komik beleuchten. Kapitel 4 behandelt das Genre der Mockumentary, dessen Merkmale und Bedeutung für die Analyse von „Borat“ erläutert werden. Kapitel 5 bietet eine kurze Synopsis des Films und betrachtet das Motiv der kulturellen Fremdheit als narratives Element. Kapitel 6 schließlich untersucht zwei ausgewählte Szenen aus dem Film und analysiert, wie kulturelle Fremdheit in ihnen zur Komikgenerierung eingesetzt wird.

Schlüsselwörter

Kulturelle Fremdheit, Komik, Humor, Lachen, Inkongruenztheorie, Mockumentary, "Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan", Szenenanalyse, Filmtheorie, Medienkultur.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kulturelle Fremdheit als Strategie zur Komikgenerierung am Beispiel von "Borat"
Université
University of Siegen
Note
1,0
Auteur
Lukas Lohmer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
25
N° de catalogue
V366577
ISBN (ebook)
9783668454101
ISBN (Livre)
9783668454118
Langue
allemand
mots-clé
kulturelle fremdheit strategie komikgenerierung beispiel borat
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Lohmer (Auteur), 2015, Kulturelle Fremdheit als Strategie zur Komikgenerierung am Beispiel von "Borat", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366577
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint