Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Befragungstechniken und Beobachtungsverfahren

Título: Befragungstechniken und Beobachtungsverfahren

Trabajo de Seminario , 2000 , 27 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Azadeh Weinrich (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit möchte ich zwei Methoden der empirischen Forschung vorstellen. Es geht um die Befragungstechnik und das Beobachtungsverfahren. Dargestellt werden die verschiedenen Formen und Regeln, die eingehalten werden müssen, die verschiedensten Anwendungsbereiche und vieles mehr. Da es sich hierbei nur um einen Ausschnitt eines komplexen Themas handelt, nämlich der empirischen Forschungsmethoden, die weitaus mehr als nur Befragungs- und Beobachtungsverfahren beinhalten, möchte ich meine Arbeit mit der Frage beginnen lassen, inwiefern die Forschungsmethodologie für uns wichtig ist. Danach möchte ich verschiedene Forschungsmethoden vorstellen, die dann in den oben genannten Themenbereich überleiten.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Warum ist die Forschungsmethodologie so wichtig?
  • Methoden
  • Die Befragung
    • Formen der Befragung
    • Die Befragung als soziale Situation
    • Arten der Befragung
    • Regeln der Formulierung
    • Die schriftliche Befragung
      • Vorbereitung eines Fragebogens
      • Erprobung des Fragebogens
      • Vorbereitung der Hauptuntersuchung
      • Übersicht eines konstruierten Fragebogens
  • Die Beobachtung
    • Formen der Beobachtung
    • Anwendungsbeispiele
    • Verfahren zur Verhaltensaufzeichnung
    • Übersicht einer konstruierten Interaktionsanalyse von Flanders
    • Hilfsmittel
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Befragungstechniken und Beobachtungsverfahren als zentrale Methoden der empirischen Forschung. Sie erläutert die verschiedenen Formen, Regeln und Anwendungsbereiche dieser Methoden.

  • Die Bedeutung der Forschungsmethodologie
  • Die verschiedenen Formen und Arten von Befragungen
  • Die Regeln der Formulierung bei Befragungen
  • Die verschiedenen Formen und Anwendungsbereiche von Beobachtungsverfahren
  • Verfahren zur Verhaltensaufzeichnung und Interaktionsanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Befragungstechnik und das Beobachtungsverfahren als Methoden der empirischen Forschung vor. Sie betont die Bedeutung der Forschungsmethodologie und erklärt, warum sie für die Gewinnung neuer Erkenntnisse unerlässlich ist.

Warum ist die Forschungsmethodologie so wichtig?

Dieses Kapitel verdeutlicht die Bedeutung der empirischen Forschung bei der Lösung von Problemen in verschiedenen Lebensbereichen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verbindung von theoretischen Überlegungen und empirischer Forschung komplex ist, da bereits unsere Wahrnehmung durch Theorien und Erwartungen beeinflusst wird.

Methoden

Dieses Kapitel listet und erläutert verschiedene Forschungsmethoden, darunter das Experiment, die Entwicklungsforschung, die Messung und den Test. Es werden die jeweiligen Vorteile und Kriterien der einzelnen Methoden vorgestellt.

Die Befragung

Dieses Kapitel behandelt die Befragung als Methode, um verbale Informationen zu gewinnen. Es werden verschiedene Formen der Befragung vorgestellt, wie die mündliche Befragung (Interview) und die schriftliche Befragung (Fragebogen). Es wird auch auf die Bedeutung der Formulierung von Fragen und die Besonderheiten der schriftlichen Befragung eingegangen.

Die Beobachtung

Dieses Kapitel widmet sich der Beobachtung als Forschungsmethode. Es werden verschiedene Formen der Beobachtung, Anwendungsbeispiele und Verfahren zur Verhaltensaufzeichnung beschrieben. Es wird auch auf die Interaktionsanalyse von Flanders und die notwendigen Hilfsmittel eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Befragungstechnik und das Beobachtungsverfahren als zentrale Methoden der empirischen Forschung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: empirische Forschung, Forschungsmethodologie, Befragung, Interview, Fragebogen, Beobachtung, Verhaltensaufzeichnung, Interaktionsanalyse.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Befragungstechniken und Beobachtungsverfahren
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Allgemeine Pädagogik)
Curso
Seminar: Didaktisches Design und Evaluation multimedialer Lernumgebungen
Calificación
2
Autor
Azadeh Weinrich (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
27
No. de catálogo
V3665
ISBN (Ebook)
9783638122634
Idioma
Alemán
Etiqueta
Befragungstechniken Beobachtungsverfahren Seminar Didaktisches Design Evaluation Lernumgebungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Azadeh Weinrich (Autor), 2000, Befragungstechniken und Beobachtungsverfahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3665
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint