Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique

Die Theorie der optimalen Währungsräume und die ASEAN

Titre: Die Theorie der optimalen Währungsräume  und die ASEAN

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lisa Schönberger (Auteur)

Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit wird versuchen zu klären, ob der ostasiatische Raum nach der Theorie von Mundell, Kenen, McKinnon und drei weiteren politischen Kriterien einen optimalen Währungsraum darstellen würde. Dabei beschränkt man sich auf die Kernmitgliedstaaten der ASEAN, also die Länder Brunei, Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Die neue Konstellation der ASEAN+3 (China, Südkorea und Japan) wird aus der Betrachtung ausgeschlossen.

Drei Jahre nach dessen Einführung als Buchgeld wurde der EURO am 01.01.2002 zur offiziellen Währung in damals 12 europäischen Staaten. Die anfängliche Euphorie aufgrund der Tatsache, dass die europäische Integration nun Aufwind erfuhr, beispielsweise wegen der daraus resultierenden Erleichterungen im intraeuropäischen Handel, wurde allerdings bald durch die Wirtschafts- und Finanzkrise 2007, ausgelöst durch die US-Immobilienkrise im gleichen Jahr, gedämpft. Fortan bestimmten Schuldenschnitte, Rettungsschirme und Staatsanleihen die Finanzpolitik Europas.

„Folgen Sie dem guten Weg Europas, nicht dem schlechten, versuchen Sie sich nicht an der Einführung einer gemeinsamen Währung“. Dieses Zitat stammt von Mari Kiviniemi, der Stellvertretenden Generalsekretärin der OECD während des Ostasien-Gipfels des Weltwirtschaftsforums im April 2015 in Jakarta. Mit ihrer Aussage versuchte sie, die Regierungschefs der ASEAN-Staaten davon abzuhalten, eine eigene Währung nach europäischem Vorbild zu schaffen. Durch die immer stärker werdende wirtschaftliche Integration dieser Länder ist ein solcher Gedanke allerdings nicht völlig unbegründet. Die Schaffung eines gemeinsamen Zahlungsmittels würde die Vollendung des Zusammenschlusses darstellen.

Diesen Willen einer stärkeren Zusammenarbeit bekräftigen die Staats- und Regierungschefs der ASEAN-Staaten in ihrer „ASEAN Vision 2020“, an deren Ende auch eine Währungsunion stehen könnte:
“We will create a stable, prosperous and highly competitive ASEAN Economic Region in which there is a free flow of goods, services and investments, a freer flow of capital, equitable economic development and reduced poverty and socio-economic disparities.”

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die EU - Das Vorbild für die ASEAN?
  • Die Theorie der optimalen Währungsräume
    • Ökonomische Kriterien
      • Arbeitskräftemobilität nach Robert A. Mundell
      • Offenheitsgrad nach Ronald I. McKinnon
      • Diversifizierte Sektorenstruktur nach Peter B. Kenen
    • Politische Kriterien
      • Internationaler Finanzausgleich
      • Homogene Präferenzen
      • Solidarität vs. Nationalismus
  • Die Geschichte der ASEAN
  • Anwendung der Kriterien eines OWR auf die ASEAN-Staaten
    • Arbeitskräftemobilität
    • Offenheit
    • Diversifizierte Sektorenstruktur
    • Politische Kriterien
  • Wäre die ASEAN ein optimaler Währungsraum?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Eignung der ASEAN-Staaten als optimalen Währungsraum zu untersuchen. Die Analyse konzentriert sich dabei auf die Kernmitglieder der ASEAN und bezieht sich auf die Theorie von Mundell, Kenen, McKinnon und weiteren politischen Kriterien.

  • Die Kriterien eines optimalen Währungsraums nach Mundell, Kenen und McKinnon
  • Die wirtschaftliche und politische Integration der ASEAN-Staaten
  • Die Anwendung der Kriterien auf die ASEAN-Staaten
  • Die Eignung der ASEAN als optimaler Währungsraum
  • Die Rolle der ASEAN Vision 2020 in der Diskussion über eine Währungsunion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Europäischen Union und den Euro als Vorbild für eine mögliche Währungsunion in der ASEAN.
  • Das zweite Kapitel stellt die Theorie der optimalen Währungsräume vor, wobei die ökonomischen Kriterien von Mundell, Kenen und McKinnon im Fokus stehen.
  • Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte und die Kooperation der ASEAN.
  • Das vierte Kapitel wendet die Kriterien des optimalen Währungsraums auf die ASEAN-Staaten an und analysiert die wirtschaftliche und politische Situation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der optimalen Währungsräume, der wirtschaftlichen Integration und der politischen Zusammenarbeit in der ASEAN. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei Arbeitskräftemobilität, Offenheitsgrad, diversifizierte Sektorenstruktur, internationale Finanzausgleich, homogene Präferenzen und Solidarität vs. Nationalismus.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Theorie der optimalen Währungsräume und die ASEAN
Université
University of Passau
Note
1,3
Auteur
Lisa Schönberger (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
19
N° de catalogue
V366713
ISBN (ebook)
9783668453890
ISBN (Livre)
9783668453906
Langue
allemand
mots-clé
ASEAN Währungsunion EU Euro optimaler Währungsraum Asien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Schönberger (Auteur), 2015, Die Theorie der optimalen Währungsräume und die ASEAN, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366713
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint