Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Lerntechniken und ihre Bedingungen

Title: Lerntechniken und ihre Bedingungen

Term Paper , 2003 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christina Schulz (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Seminars „Lernpsychologische Probleme des Unterrichts“, wird sich der folgende Beitrag mit verschiedenen Arten von Lerntechniken auseinandersetzen. Man könnte sich an dieser Stelle fragen, welchen Grund es geben kann das „Feld Lerntechniken“ thematisieren zu wollen. Ausgehend davon, dass Lerntechniken einen wichtigen Bestandteil des „Lernens“ darstellen und eben dieses uns ein Leben lang begleitet, findet man schnell eine Antwort auf die Frage. Darüber hinaus scheinen Deutschlands Schüler im Ländervergleich Defizite im Bereich des Lernens und somit auch der Technik des Lernens zu haben, was die PISA-Studie aufzeigte. Die Folgen sind für die betreffenden Schüler gravierend. Denn schlechte Noten und somit schlechte Abgangszeugnisse, bedeuten eine erhebliche Verminderung der beruflichen Perspektive, bis hin zur Arbeitslosigkeit. Es sollte zu denken geben, dass große Firmen, wie unter anderem die BASF, ihren Auszubildenden in der Anfangsze it der Ausbildung Kurse anbieten, welche Ausdrucks- und Rechtschreibkenntnisse verbessern sollen. Blickt man nun zurück auf unser vorliegendes Thema „Lerntechniken“, sieht man dieses in einem neuen Licht. Ein weiterer Aspekt wären die Bedingungen von dene n Lerntechniken abhängig sind. Was hilft die beste Technik, wenn die dazu gehörenden Bedingungen oder auch Voraussetzungen nicht gegeben sind. Ein nicht zu unterschätzendes Beispiel hierfür stellt die „Motivation“ dar. Ist der Schüler nicht motiviert, wird ihm die beste Lerntechnik nicht den erwünschten Erfolg bringen. Es werden nicht alle Bedingungen innerhalb des folgenden Beitrages erläutert werden können, doch wird versucht werden die hauptsächlichen aufzugreifen. Im Anschluss daran findet eine Vorstellung ausgesuchter, spezieller Lerntechniken statt. Auch hier muss erwähnt werden, dass es der Lerntechniken viele gibt und nur ein Ausschnitt dieser möglich sein wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition „Lernen“
  • Zwei Lernarten im Fokus
    • Das Lernen am Modell
    • Das Problemlösungslernen
  • Bedingungen im Zusammenhang mit Lerntechniken
    • Der Arbeitsplatz
    • Arbeitszeit und Tagesrhythmus
    • Die Motivation
      • Die positive Verstärkung
      • Die Ermutigung
      • Die Erfolgsmotivierung
    • Ernährung, Schlaf und körperlicher Ausgleich
      • Die Ernährung
      • Das Schlafbedürfnis
      • Der körperliche Ausgleich
  • Die Lerntechniken
    • Regeln auswendig lernen
    • Das Schreiben von Aufsätzen
    • Texte bearbeiten
    • Umgang mit Hausaufgaben
    • Lernen durch Lehren
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag befasst sich mit verschiedenen Arten von Lerntechniken und analysiert deren Relevanz im schulischen Kontext. Er beleuchtet die Bedeutung von Lerntechniken im Hinblick auf den lebenslangen Lernprozess sowie die Herausforderungen, die sich aus den Defiziten deutscher Schüler im Bereich des Lernens ergeben. Darüber hinaus werden wichtige Bedingungen für den erfolgreichen Einsatz von Lerntechniken, wie die Motivation, der Arbeitsplatz und der Tagesrhythmus, beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Lerntechniken im Lernprozess
  • Defizite deutscher Schüler im Bereich des Lernens
  • Wichtige Bedingungen für den erfolgreichen Einsatz von Lerntechniken
  • Vorstellung ausgewählter Lerntechniken
  • Die Rolle der Motivation im Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Lerntechniken“ ein und verdeutlicht deren Bedeutung im Kontext des lebenslangen Lernens sowie die Herausforderungen, die sich aus den Defiziten deutscher Schüler im Bereich des Lernens ergeben. Das zweite Kapitel liefert eine Definition des Begriffs „Lernen“ und grenzt diesen von anderen Prozessen wie Reifung oder Prägung ab. Kapitel drei stellt zwei wichtige Lernarten vor: Das Lernen am Modell und das Problemlösungslernen. Das vierte Kapitel widmet sich den Bedingungen im Zusammenhang mit Lerntechniken, darunter die Motivation, der Arbeitsplatz und der Tagesrhythmus. Die einzelnen Kapitel dieses Abschnitts gehen auf spezifische Aspekte der Motivation ein, wie die positive Verstärkung, die Ermutigung und die Erfolgsmotivierung. Kapitel fünf beleuchtet die Bedeutung von Ernährung, Schlaf und körperlichem Ausgleich für den Lernerfolg. Das sechste Kapitel befasst sich mit verschiedenen Lerntechniken, wie dem auswendig Lernen von Regeln, dem Schreiben von Aufsätzen, der Bearbeitung von Texten und dem Umgang mit Hausaufgaben. Außerdem wird das Konzept des Lernens durch Lehren erläutert.

Schlüsselwörter

Lerntechniken, Lernen, Motivation, Defizite, Arbeitsplatz, Tagesrhythmus, Ernährung, Schlaf, körperlicher Ausgleich, auswendig lernen, Aufsatz schreiben, Text bearbeiten, Hausaufgaben, Lernen durch Lehren.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Lerntechniken und ihre Bedingungen
College
University of Koblenz-Landau  (Psychologie)
Course
Lernpsychologische Probleme im Unterricht
Grade
1,3
Author
Christina Schulz (Author)
Publication Year
2003
Pages
30
Catalog Number
V36681
ISBN (eBook)
9783638362320
Language
German
Tags
Lerntechniken Bedingungen Lernpsychologische Probleme Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Schulz (Author), 2003, Lerntechniken und ihre Bedingungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36681
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint