Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía industrial

Entwicklung des industriellen Sektors und des Standortes Kassel-Mittelfeld

Título: Entwicklung des industriellen Sektors und des Standortes Kassel-Mittelfeld

Trabajo de Seminario , 2001 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Andreas Reichhardt (Autor)

Economía - Economía industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bezugsbasis Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland kann sich anhand verschiedener Kriterien in Teilmengen differenzieren lassen. Dabei haben sich zwei Hauptkriterien als besonders sinnvoll für Theorie und Politik herausgebildet: die Einteilung nach Regionen und die hier zu behandelnde Einteilung nach Sektoren. Das statistische Bundesamt teilt in einer ersten Gliederungsstufe die Volkswirtschaft in drei Sektoren ein: den primären, sekundären und tertiären Sektor. Weiter differenziert, wird unter dem primären Sektor die Land- und Forstwirtschaft, Energie, Wasserversorgung und der Bergbau verstanden, also diejenigen Wirtschaftsbereiche, in denen der Boden als Produktionsfaktor vorherrscht und die erzeugten Güter lebensnotwendig sind. Der sekundäre Sektor setzt sich aus dem verarbeitendem Gewerbe und dem Baugewerbe zusammen; hier herrscht das Kapital als Produktionsfaktor vor und die erzeugten Güter sind nicht lebensnotwendig. Der tertiäre Sektor umfasst alle privaten und öffentlichen Dienstleistungen, vorherrschend als Produktionsfaktor ist die Arbeit. Die erzeugten Güter sind wie beim sekundären Sektor nicht lebensnotwendig. Mein Tätigkeitsunternehmen, die Thyssen Henschel Industrietechnik GmbH (kurz: THIT), wird als Produzent von Investitionsgütern dem sekundären Sektor (dem verarbeitenden Gewerbe) zugeordnet. Wird der sekundäre Sektor weiter in der Sprache des statistischen Bundesamtes differenziert, kann die THIT dem Bereich Maschinenbau zugeordnet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklung des Wirtschaftssektors, in dem der Praktikumsbetrieb tätig ist
    • Allgemeine Differenzierung - Die Drei-Sektoren-Theorie
      • Messung der Struktur und Bedeutung von Sektoren mittels Indikatoren
      • Hypothese von Jean Fourastié
    • Der sekundäre Sektor
      • Entwicklung des sekundären Sektors im Zeitablauf
      • Entwicklung des Teilbereichs Maschinenbau im Zeitablauf
  • Produktionsprogramm und Marktstellung der Thyssen Henschel Industrietechnik GmbH
  • Tätigkeitsbericht
    • Aufgaben der Abteilung IVC
    • eigene Tätigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Wirtschaftssektors, in dem die Thyssen Henschel Industrietechnik GmbH (THIT) tätig ist, insbesondere den Maschinenbau, und untersucht dessen Bedeutung im Rahmen der Drei-Sektoren-Theorie. Außerdem werden das Produktionsprogramm und die Marktstellung der THIT im Detail betrachtet.

  • Entwicklung des sekundären Sektors in Deutschland
  • Die Drei-Sektoren-Theorie und ihre Anwendung auf die THIT
  • Der Bereich Maschinenbau als Teil des sekundären Sektors
  • Das Produktionsprogramm der THIT in den Bereichen Antriebstechnik, Mischtechnik und Handhabungstechnik
  • Die Marktstellung der THIT in den genannten Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

Entwicklung des Wirtschaftssektors, in dem der Praktikumsbetrieb tätig ist

Dieses Kapitel behandelt die Drei-Sektoren-Theorie und die Entwicklung des sekundären Sektors in Deutschland. Die Analyse erfolgt anhand der Arbeitskräftenentwicklung im Zeitraum von 1800 bis 1996. Der Schwerpunkt liegt auf der Überprüfung der Hypothese von Jean Fourastié, welche die Entwicklung der drei Sektoren im Zeitablauf beschreibt. Das Kapitel untersucht auch die Entwicklung des Maschinenbaus als Teil des sekundären Sektors.

Produktionsprogramm und Marktstellung der Thyssen Henschel Industrietechnik GmbH

Dieses Kapitel stellt die THIT und ihren Standort in Kassel vor. Es werden die verschiedenen Bereiche des Produktionsprogramms, wie Antriebstechnik, Mischtechnik und Handhabungstechnik, sowie die Marktstellung der THIT in diesen Bereichen beleuchtet. Das Kapitel gibt einen Überblick über die Produkte und Dienstleistungen der THIT und ihre Bedeutung im Wettbewerb.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie der Drei-Sektoren-Theorie, der Entwicklung des sekundären Sektors in Deutschland, dem Maschinenbau, dem Produktionsprogramm und der Marktstellung der Thyssen Henschel Industrietechnik GmbH, sowie mit Indikatoren zur Messung der Struktur und Bedeutung von Sektoren. Darüber hinaus werden Aspekte wie Antriebstechnik, Mischtechnik und Handhabungstechnik behandelt.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung des industriellen Sektors und des Standortes Kassel-Mittelfeld
Universidad
University of Kassel
Curso
Berufsparaktische Studien
Calificación
2,0
Autor
Andreas Reichhardt (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
21
No. de catálogo
V36690
ISBN (Ebook)
9783638362405
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Sektors Standortes Kassel-Mittelfeld Berufsparaktische Studien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Reichhardt (Autor), 2001, Entwicklung des industriellen Sektors und des Standortes Kassel-Mittelfeld, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36690
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint