Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Interpunktion im Deutschen. Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 6 und 7

Titre: Interpunktion im Deutschen. Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 6 und 7

Plan d'enseignement , 2016 , 17 Pages , Note: 3

Autor:in: Peter Rackl (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Satzzeichen in der deutschen Sprache dienen zunächst dazu, um Satzgrenzen zu erkennen, beziehungsweise festlegen zu können. Hier ist es wichtig Kenntnis zu haben, an welcher Stelle des Textes ein Punkt, Ausrufezeichen, Doppelpunkt oder Fragezeichen notwendig ist.

Ein Satz wird unter anderem als ein solcher erkannt, wenn beispielsweise ein Punkt am Ende steht. Im Lehrplan selbst geht das Themengebiet der Interpunktion immer mit den verschiedenen Satzarten einher. Eine explizite Schulung loser Satzzeichen gibt es also nicht.

Die deutsche Sprache umfasst insgesamt zwölf Interpunktionszeichen. Diese Zeichen lassen sich in insgesamt drei Kategorien einordnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Sachanalyse
    • 1.1 Kategorisierung und Funktion
    • 1.2 Syntaktische Zeichen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Interpunktion in der deutschen Sprache. Er analysiert die Funktion und die Verwendung der verschiedenen Satzzeichen im Kontext der Syntax und der Schreibstilistik. Die Analyse erfolgt anhand der Kategorien von Wahrig und Bredel, wobei die syntaktischen Zeichen im Detail betrachtet werden.

  • Kategorisierung und Funktion von Satzzeichen in der deutschen Sprache
  • Syntaktische Strukturen und die Rolle der Satzzeichen
  • Die Bedeutung der Interpunktion für die Lesbarkeit und das Verständnis von Texten
  • Die Verwendung verschiedener Satzzeichen in verschiedenen Textsorten
  • Kommasetzung in komplexen Sätzen und Satzverbindungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Sachanalyse

1.1 Kategorisierung und Funktion

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Einteilung der Satzzeichen in Kategorien und erläutert ihre grundlegende Funktion. Es wird die Unterscheidung zwischen Satzschlusszeichen, Satzmittelzeichen und paarigen Satzzeichen anhand der Ansätze von Wahrig und Bredel vorgestellt.

1.2 Syntaktische Zeichen

Dieses Kapitel behandelt die syntaktischen Zeichen, die die syntaktische Struktur von Sätzen verdeutlichen und die Lesbarkeit verbessern. Die Funktion von Punkt, Doppelpunkt, Semikolon und Komma wird im Detail analysiert. Dabei werden die verschiedenen Anwendungsbereiche und die Regeln der Kommasetzung im Kontext von Haupt- und Nebensätzen sowie Satzverbindungen erläutert.

Schlüsselwörter

Interpunktion, Satzzeichen, Syntax, Gliederung, Grenzfunktion, Punkt, Doppelpunkt, Semikolon, Komma, Hauptsatz, Nebensatz, Satzverbindung, Parataxe, Hypotaxe, Schreibstilistik, Lesbarkeit, Textverständnis

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interpunktion im Deutschen. Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 6 und 7
Université
University of Regensburg
Cours
Konzepte von Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht
Note
3
Auteur
Peter Rackl (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
17
N° de catalogue
V367230
ISBN (ebook)
9783668460966
ISBN (Livre)
9783668460973
Langue
allemand
mots-clé
interpunktion deutschen unterrichtsentwurf jahrgangsstufen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Rackl (Auteur), 2016, Interpunktion im Deutschen. Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 6 und 7, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367230
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint