Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Global Governance in der Friedenssicherung der Vereinten Nationen

Title: Global Governance in der Friedenssicherung der Vereinten Nationen

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Weier (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Zentrale Methode dieser Arbeit, ist der Vergleich des Konzeptes von Global Governance und der friedenssichernden Tätigkeit der UN. Das hier gebrauchte Verständnis von Global Governance wird eine Arbeitsdefinition geben, die hauptsächlich auf der Definition der Commission on Global Governance (SEF 1995) und der von Dirk Messner und Franz Nuscheler (Messner & Nuscheler 1996) beruht. Hieraus werden Vergleichskriterien entwickelt, anhand derer Formen der Weltordnungspolitik in der Arbeit der Vereinten Nationen identifiziert werden können. Der zweite Abschnitt gibt einen skizzenhafter Überblick über die Friedenssicherung durch die UN, sowohl nach den Bestimmungen der Charta, als auch mittels Friedensmissionen. Im dritten Abschnitt wird die Notwendigkeit einer Arbeitsdefinition erläutert, diese entwickelt und im Zwischenergebnis zu Vergleichskriterien zusammengefasst. Der folgende Abschnitt erläutert die Relevanz des Konzeptes der Global Governance für die Vereinten Nationen und bringt den Vergleich unter den zuvor abgeleiteten Aspekten. Im fünften Abschnitt soll betrachtet werden, inwieweit Kritikpunkte der Konzeption der Weltordnungspolitk zuvor gefundene Ergebnisse beeinflussen. Die Zusammenfassung bündelt die Ergebnisse der vier vorhergegangen Abschnitte zu einer Gesamtaussage auf die Fragestellung dieser Arbeit. Im Schluß soll eine Einschätzung zur Reichweite der gemachten Feststellungen und Empfehlungen für weitere Beschäftigung mit dem Thema gegeben werden. Die zentralen Begriffe für die Untersuchungen werden im Diskussionsverlauf eingeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen
    • 2.1. Methoden der Friedenssicherung nach der Charta
    • 2.2. Peacekeeping Operationen
    • 2.3. Zwischenergebnis
  • 3. Arbeitsdefinition Global Governance
    • 3.1. Definition Global Governance
    • 3.2. Zwischenergebnis
  • 4. Global Governance zur Sicherung des Weltfriedens?
    • 4.1. Relevanz der UN im Konzept des Global Governance
    • 4.2. Die Rolle der Staaten in den Vereinten Nationen
    • 4.3. Kooperation mit neuen Akteuren
      • 4.3.1. Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
      • 4.3.2. Intergouvernmentale Organisationen (IGOs)
      • 4.3.3. Transnationale Konzerne (TNCs)
    • 4.4. Normierung und Regulierung der internationalen Beziehungen
      • 4.4.1. Der Friedens- und Sicherheitsbegriff
      • 4.4.2. Das Allgemeine Gewaltverbot
      • 4.4.3. Interventionsverbot
    • 4.5. Zwischenergebnis
  • 5. Kritik am Global Governance Konzept
    • 5.1. Akteure und Machtstrukturen
    • 5.2. Technokratie
    • 5.3. Demokratische Legitimation
    • 5.4. Zwischenergebnis
  • 6. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob es Formen des Global Governance in der Friedenssicherung der Vereinten Nationen gibt. Der Fokus liegt dabei auf den direkten Maßnahmen zur Bekämpfung von Krieg. Die Arbeit analysiert die Rolle der Vereinten Nationen im Kontext von Global Governance und untersucht, wie das Konzept der Weltordnungspolitik in der Praxis der UN-Friedenssicherung zum Tragen kommt.

  • Die Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Friedensordnung
  • Das Konzept des Global Governance und seine Relevanz für die Friedenssicherung
  • Die Bedeutung der Vereinten Nationen im Kontext von Global Governance
  • Kritikpunkte am Global Governance Konzept und deren Einfluss auf die UN-Friedenssicherung
  • Zusammenhang zwischen Global Governance und Peacekeeping-Operationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen, sowohl nach den Bestimmungen der Charta als auch mittels Friedensmissionen. In Kapitel 3 wird die Notwendigkeit einer Arbeitsdefinition von Global Governance erläutert und die Definition anhand von Vergleichskriterien zusammengefasst. Kapitel 4 untersucht die Relevanz des Global Governance Konzepts für die Vereinten Nationen und bringt den Vergleich unter den zuvor abgeleiteten Aspekten.

Schlüsselwörter

Global Governance, Friedenssicherung, Vereinte Nationen, Peacekeeping, Weltordnung, Internationale Beziehungen, Menschenrechte, Völkerrecht, Staaten, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Intergouvernmentale Organisationen (IGOs), Transnationale Konzerne (TNCs), Sicherheitsrat, Generalversammlung, Charta der Vereinten Nationen

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Global Governance in der Friedenssicherung der Vereinten Nationen
College
Humboldt-University of Berlin  (Sozialwissenschaften)
Course
Konflikttheorie und Friedensforschung im Fach Internationale Politik
Grade
1,0
Author
Sarah Weier (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V36751
ISBN (eBook)
9783638362863
Language
German
Tags
Global Governance Friedenssicherung Vereinten Nationen Konflikttheorie Friedensforschung Fach Internationale Politik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Weier (Author), 2004, Global Governance in der Friedenssicherung der Vereinten Nationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36751
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint